Am Technologietransferzentrum (TTZ) in Gersthofen befassen sich Forscherinnen und Forscher der Technischen Hochschule Augsburg seit 2025 in Kooperation mit lokalen Unternehmen mit der Entwicklung und Anwendung moderner und praxisorientierter Ansätze in den Bereichen Leichtbau und Wasserstofftechnologie. Angesichts der Energiewende und des Klimawandels stehen Betriebe vor großen Herausforderungen in Bezug auf Energieverbrauch, Klimaschutz und globalen Wettbewerb. Um Industriestandorte langfristig zu erhalten, müssen daher heute die Weichen hin zu energieeffizienten, klimaschonenden Technologien gestellt werden.
Am TTZ Gersthofen stehen zwei Schlüsseltechnologien im Fokus: Wasserstoff und Leichtbau. Ziel des Technologietransferzentrums „Digitale Innovationen im Leichtbau für wasserstoffbasierte Technologien“ ist es, die Wettbewerbsfähigkeit bayerischer Unternehmen, insbesondere in Gersthofen und der Region, angesichts dieses umfassenden Transformationsprozesses zu stärken und auszubauen. So wird das TTZ Gersthofen Unternehmen dabei unterstützen, klimaneutrale Energiequellen zu erschließen, die industrielle Produktion nachhaltiger und ressourcenschonender zu gestalten und wettbewerbsfähige Lösungen im Bereich der Mobilität zu entwickeln.
Seit 2025 wird das fünfte TTZ der THA im Rahmen der Initiative „Hightech Transfer Bayern“, einem Teil der „Hightech Agenda Bayern“, gefördert.