Neueste Technologien, fundierte Konzepte und effektive Methoden zur Rettung und zum Schutz von Menschen sowie kritischer Infrastruktur – das lernen Sie im Studium Rettungsingenieurwesen. Mit Ihrem Wissen aus dem Bachelorstudiengang entwickeln Sie innovative Lösungen für Brandschutz und Rettungstechnik sowie neue Ansätze für den Zivil-, Bevölkerungs- und Katastrophenschutz.

 
Professor Stefan Murza | Bild: Daniel Fürst

Aktuell bietet Prof. Dr.-Ing. Stefan Murza mehrere Infoveranstaltungen zum Bachelorstudiengang Rettungsingenieurwesen an.

Verlängerte Bewerbungsphase

 

In diesem Jahr können Sie sich noch bis zum 31. August 2025 für einen Studienplatz im Bachelor Rettungsingenieurwesen bewerben.

 
Art des Studiengangs

Vollzeit, Teilzeit, Studium mit vertiefter Praxis, Verbundstudium

Abschluss

Bachelor of Engineering

Studienbeginn

In Vollzeit zum Wintersemester / In Teilzeit zum Wintersemester und Sommersemester

Regelstudienzeit

7 Semester
bzw. 14 Semester im Teilzeitstudium

Sprache

Deutsch

Zulassung

Zulassungsfrei ohne Grundpraktikum

 
Foto: Daniel Fürst

Ansprechpartner für den Studiengang Rettungsingenieurwesen

 
 

Vorsitzender der Prüfungskommission