WISO
Klicken Sie auf das Bild, um via EZProxy zur Datenbank zu gelangen

deutschsprachige Datenbank vor allem für die Wirtschaftswissenschaften

Zugriffsmöglichkeiten

 

Lizenz- und Nutzungsbedingungen

 

Die genauen Nutzungsbedingungen der Datenbank WISO finden Sie hier, beachten Sie v.a. Absatz 5. Nutzungsrechte.

Lizenzrechtliche Zuwiderhandlungen können zum Ausschluss von der Benutzung der Bibliothek der Technischen Hochschule Augsburg nach Art. 26 ABOB führen und werden verlags- und hochschulseitig nachverfolgt. Verstöße gegen die Lizenzbedingungen können auch u.a. persönliche justistische Folgen sowie die Abschaltung der Campuslizenz für die gesamte Hochschule zur Folge haben.

Wenn Sie die von der THA lizenzierten Datenbanken und E-Books nutzen, müssen Sie unbedingt die Lizenzbedingungen einhalten:

  • Die Online-Ressourcen können Sie an den PCs in der Bibliothek oder der Hochschule Augsburg nutzen, teilweise ist zusätzlich ein  persönlicher Account, der der Hochschule zugeordnet ist, nötig. Als Hochschulangehörige können Sie die Online-Ressourcen in der Regal darüber hinaus auch ortsunabhängig via VPN, EZProxy oder Shibboleth nutzen.
  • Volltexte und andere Datenbankinhalte dürfen nur zum persönlichen Gebrauch und für nicht-kommerzielle Zwecke (Wissenschaft, Forschung, Lehre) teilweise ausgedruckt oder gespeichert werden.
  • Die Weitergabe an Dritte ist weder in elektronischer noch in gedruckter Form zulässig.
  • Der automatisierte oder systematisierte Download von Daten ist lediglich im engen Rahmen des § 60 d UrhG zu Zwecken des Text- und Data Minings zulässig.
  • Massendownloads sind unzulässig.

Beachten Sie auch das Urheberrecht!

 

Fachgebiete

  • Wirtschaftswissenschaften
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Volkswirtschaftslehre
  • Psychologie
  • Soziologie
  • Technik

lizenzierte Inhalte

  • E-Books
  • Zeitschriften
  • Zeitungen
  • Literaturhinweise
  • Statistiken
  • Marktdaten
  • Personeninformationen

Einführungsvideo

Hilfe zur Nutzung

Titeldatenexport in Citavi

 

Wichtig: Der Titeldatenexport von WISO funktioniert nur bei Fachzeitschriftenartikeln, Literaturnachweisen und E-Books.

  1. Führen Sie eine Recherche aus und markieren Sie die gewünschten Treffer.
  2. Senden Sie die markierten Treffer an die Merkliste mit "Auswahl merken".
  3. Öffnen Sie die Merkliste (rechts oben unter Mein wiso).
  4. Markieren Sie (alle) Treffer und klicken Sie auf das Exportsymbol ("Kreis mit Pfeil nach oben", rechts neben dem Druckersymbol). Wenn kein Exportsymbol angezeigt wird, ist in der Liste wahrscheinlich ein Dokument enthalten, das den Titeldatenexport nicht unterstützt.
  5. Exportieren Sie die Dokumente im RIS-Format und bestätigen Sie die Eingabe mit OK.
  6. Im nun geöffneten Dialogfenster wählen Sie "Öffnen mit Citavi". (Alternativ können Sie die Datei auch speichern, um sie später erst mit Citavi weiterzuverarbeiten)
  7. Es öffnet sich ein Importfenster von Citavi. Wählen Sie als Format Unicode (UTF-8) und klicken sie auf Weiter.
  8. Prüfen Sie die Darstellung der Autorennamen. Sie sollten immer in der Form "Nachname, Vorname" in Citavi eingetragen werden. Falls die Exportdaten also "Vorname Nachname" zeigen, wählen Sie dies auch so in der Auswahlliste aus, damit Citavi die Namen entsprechend korrigiert.
  9. Bestätigen Sie die importierten Titel.
  10. Überprüfen Sie unbedingt die importierten Titeldaten auf Korrektheit und darauf, dass alle relevanten Felder ausgefüllt sind. WISO liefert leider teilweise mangelhafte Titeldaten.

Treffer aus Zeitungen, Publikumszeitschriften, Marktdaten, Firmeninfomationen können nicht exportiert werden. Nehmen Sie diese Treffer ggf.  händisch in Citavi auf und achten Sie dabei auf den richtigen Dokumententyp!