
Termine-Archiv (SoSe 2024)
Letzte Chance! Wir haben unsere Bewerbungsfrist verlängert
Anmeldung zu SWP-Fächern im WiSe 2024-25
Pdf-Datei
27. Informatica Feminale und 16. Ingenieurinnen-Sommeruni in der Universität Bremen vom 14.-29. August 2024
Die internationalen Sommeruniversitäten für Frauen in den Technikwissenschaften laden vom 14. - 29. August 2024 nach Bremen ein:
27. Informatica Feminale
https://www.informatica-feminale.de
16. Ingenieurinnen-Sommeruni
https://www.ingenieurinnen-sommeruni.de
Beide Sommerunis finden vom 14.-29. August 2024 auf dem Campus der Universität Bremen in Präsenz statt.
Das Angebot der beiden Sommeruniversitäten richtet sich an Studentinnen aller Fächer und Hochschularten sowie an Weiterbildung interessierte Frauen. Die Sommeruniversitäten umfassen Fachinhalte der Technikwissenschaften wie Informatik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Elektrotechnik, Architektur, vom Studieneinstieg über Grundlagen bis zu Spezialthemen. Es werden rund 60 Lehrveranstaltungen zu aktuellen Fachthemen sowie zu interdisziplinären Themen angeboten. Workshops zu Beruf und Karriere runden das Programm ab. Ein Fokus liegt auf Nachhaltigkeit und soziale Wirkung der Technologien.
Der Unterricht findet in kleinen Gruppen durch internationale Dozentinnen aus Wissenschaft und Praxis statt. Teilnehmerinnen können mehrere halbwöchige Kurse besuchen und Leistungsnachweise sowie Credit Points erwerben. Unterrichtssprachen sind Deutsch oder Englisch.
Es werden Teilnehmerinnen von Universitäten und Fachhochschulen aus dem In- und Ausland erwartet. Auch Abiturientinnen und Fachfrauen sind willkommen. Die Informatica Feminale und die Ingenieurinnen-Sommeruni verstehen sich als Netzwerke für Frauen. Der Austausch findet über technische und soziale Veränderungen statt, die einem täglich begegnen und die Technikerinnen mitgestalten.
Zusätzlich bieten Exkursionen zu Forschungsinstituten, technischen Unternehmen sowie zu Kulturinstitutionen interessante Eindrücke vom Land Bremen und dem Nordwesten Deutschlands.
Firmen und Institutionen werden sich zudem im Laufe der drei Wochen vorstellen und Kontakte zu engagierten Studentinnen oder neuen Mitarbeiterinnen suchen.
Die Anmeldegebühr beträgt einmalig 40 Euro für Studentinnen und Nicht-Erwerbstätige für einen Aufenthaltszeitraum von drei Wochen. Beide Sommerunis können kombiniert werden. Für erwerbstätige Frauen beträgt der Teilnahmebeitrag 40 Euro pro Tag (falls möglich). Es werden Reisestipendien für Studentinnen angeboten.
Während der gesamten Zeit steht eine kostenlose Kinderbetreuung zur Verfügung.
Anmeldungen sind über die Websites möglich:
https://www.informatica-feminale.de
https://www.ingenieurinnen-sommeruni.de
informatica feminale Baden-Württemberg 2024
#ifbw24 | Schwerpunkt: IT-Security | 30.07. bis 03.08.2024 | Uni Freiburg
Summer School & Networking für MINT-Studentinnen und Fachfrauen. Aktuelle Fachthemen in Kursen Workshops, Social Skill-Kurse & Lunchtalks mit erfolgreichen Role Models. Außerdem ein buntes Rahmenprogramm mit viel Zeit zum Kontakte knüpfen
Blockpraktikum Engineering 4.0 am Fraunhofer IGCV vom 23.09. - 02.10.2024
Informationen zur Anmeldung
Für das Blockpraktikum stehen 6 Plätze zur Verfügung. Die Anmeldung ist ab sofort, bis Dienstag, den 9. Juli 2024, im Sekretariat der Fakultät für Elektrotechnik (Raum A 3.16) möglich.
BWL für Ingenieure im WiSe 2024/25
Update vom 18.06.2024:
Es stehen noch 3 freie Plätze zur Verfügung. Anmeldung im Sekretariat der Fakultät für Elektrotechnik (A 3.16).

Deutschland- und Unternehmensstipendien
Ab dem 8.5. (Pyramid Tag) bis zum 16.6.2024 ist der Bewerbungszeitraum für die Stipendienprogramme der THA geöffnet. Das Deutschlandstipendium steht allen Studierenden, unabhängig von der Semesterzahl, zur Bewerbung offen. Die Unternehmensstipendien richten sich an Studierende bestimmter Fakultäten und meist an höhere Semester.
Alle Infos zur Bewerbung unter:
www.tha.de/Deutschlandstipendium

Architektur Vortragsreihe
29.11.2017, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr
Campus am Brunnenlech | G 1.10
An der Hochschule Augsburg ist am Mittwoch, 29. November, um 18.30 Uhr im Rahmen der Architektur Vortragsreihe Wolfgang Mairinger vom Büro blocher partners (Stuttgart, Mannheim, Ahmedabad) zu Gast. Er referiert zum Thema „Was kann Architektur für ...
Infoveranstaltung Praktikum in den USA
30.11.2017, 13:10 Uhr - 14:00 Uhr
Campus am Brunnenlech, A3.10
Ein Aufenthalt in den USA ist für viele Studierende ein Traum. Ein Weg zur Verwirklichung dieses Traums ist ein Praktikum in Amerika. Doch wie lässt sich das Vorhaben realisieren?
Cindy Klarwasser von der Deutsch-Amerikanischen Handelskammer in N...
Master-Info und Alumni-Vorträge - Energie Effizienz Design E2D
30.11.2017
Hochschule Augsburg, Raum: C1.11
Am Donnerstag den 30. November 2017 findet eine Informationsveranstaltung zum Masterstudiengang "Energie Effizienz Design - E2D" sowie Alumni-Vorträge ehemaliger Studierender mit anschließender Diskussion statt. Im Fokus steht die inhaltliche und ...
Architektur Vortragsreihe
06.12.2017, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr
Campus am Brunnenlech | G 1.10
An der Hochschule Augsburg ist am Mittwoch, 6. Dezember, um 18.30 Uhr im Rahmen der Architektur-Vortragsreihe Pia Maier Schriever vom Büro Rustler Schriever Architekten aus Berlin zu Gast. Sie referiert zum Thema „Volumes and Spaces“. Die Veransta...
THA Awards 2024
Pyramid 2024

Bitte besuchen Sie Ihre Veranstaltungen/Vorlesungen bis 10:00 Uhr - danach sind Sie für den Besuch der Pyramid freigestellt!
Engagier-Dich-Tag 2024

Startfenster-Mentoring im Sommersemester 2024
Im Sommersemester bieten erfahrene Mentor:innen an, interessierte Startfenster-Studierende individuell zu begleiten und bei der Orientierung an der THA zu unterstützen. Zur Anmeldung genügt eine E-Mail an: [Bitte aktivieren Sie Javascript]
Weitere Informationen gibt es unter: https//www.tha.de/Startfenster
Starkstrom e.V. im Sommersemester 2024

PE-Fach Zeit- und Selbstmanagement im SS24
Wichtige Info:
Die Auftakveranstaltung für Zeit- und Selbstmanagement am 22.3. muss leider krankheitsbedingt entfallen. Das Praxisergänzungsfach startet daher ab Freitag, den 05.04.2024 um 13:30 Uhr in Raum A 2.16.
Infoveranstaltung zu Master of Engineering
Anmeldung Nachrichtentechnik Praktikum bereits im SS 2024
Anmeldezeitraum:
bis 12.04.2024, 18 Uhr
Start des Praktikums am 24.04.2024
Anmeldung im moodle-Kurs Nachrichtentechnik unter
https://moodle.hs-augsburg.de/course/view.php?id=46
bzw. per Email an Prof. Dr. Kamuf
-----------------------------
Anmeldung Regelungstechnik Praktikum SS 2024
bis 21.03.2024, 24:00 Uhr
Start des Praktikums am 26.03.2024 bzw. 04.04.2024
Anmeldung per Moodle -> Elektrotechnik -> Anmeldung zu Veranstaltungen -> Regelungstechnik Praktikumoder https://moodle.hs-augsburg.de/course/edit.php?id=529
------------------------------
SWP Startit up – Entrepreneurial Thinking & Business Design
SWP Angebot des Funkenwerks
Digital Onboarding im Sommersemester 2024
Anmeldung Automatisierungstechnik Praktikum SS 2024
Anmeldezeitraum:
ab 15.03.2024, 08:00 Uhr
bis 21.03.2024, 24:00 Uhr
Start des Praktikums am 27.03.2024
Anmeldung per Moodle -> Elektrotechnik -> Anmeldung zu Veranstaltungen -> Automatisierungstechnik Praktikum
oder https://moodle.hs-augsburg.de/course/view.php?id=510
------------------------------
Einladung zum EMV-Seminar am 20.03.2024

Termine für die Anmeldung von Abschlussarbeiten WS 2023-24
Infoveranstaltungen zum Praxissemster im Sommer 2025
Es finden Infoveranstaltungen zum Praxissemster SoSe 2025 statt. Es geht um alle Fragen rund um die Vorbereitung und den Ablauf des Praxissemesters:
Für Studierende der Studiengänge Elektro- und Informationstechnik und Mechatronik:
Mi., 23.10.2024, 17:15 - 18:15 Uhr
Raum A 3.19 oder ZOOM
Für Studierende des Studiengangs Internationales Wirtschaftsingenieurwesen:
Do., 24.10.2024, 13:00 - 14:00 Uhr
Raum A 3.19 oder ZOOM
Links für die ZOOM-Teilnahme auf der Elektrotechnik Webseite unter -> Termine.
------------------------------