pixabay wal_172619
Fahrrad – umweltfreundliches Fahrzeug mit gesundheitsfördernder Mechanik
(Manfred Hinrich, Philosoph und Aphoristiker, *1926)

Die Technische Hochschule Augsburg hat sich zum Ziel gesetzt, "Fahrradfreundliche Hochschule" zu werden. Gerne informieren wir Sie an dieser Stelle über umgesetzte und geplante Maßnahmen für alle Radlfans an der THA.

Radfahren ist nicht nur gesund, es macht auch glücklich! Außerdem ist es viel billiger, geht in der Stadt ohnehin viel schneller, hilft dem Klima.

 

Es gibt  viele Gründe, den täglichen Weg zur Hochschule mit dem Rad zurückzulegen. Sie können bei diesen Aktionen mitmachen und es selbst ausprobieren:

Außerdem gibt es bei uns

Fragen – Anregungen – Wünsche gerne an [Bitte aktivieren Sie Javascript]

Radlwoche 12. - 20. Juli 2025
Bild: Keyvisual – Augsburger Radlwoche 2025
Bildnachweis: Stadt Augsburg

Radfahren in Augsburg

 

Augsburger Fahrradkarte

Für alle aktiven Radler bietet die Stadt jetzt den Augsburger Mängelmelder Radverkehr.

Hier findet man nützliche Informationen und Aktuelles rund ums Radfahren in Augsburg.

Die Fahrradmitnahme in Bus und Tram ist zu bestimmten Zeiten und Konditionen in Augsburg möglich.

swabi – Leihräder der swa

 
dauergeparkte
Foto: Tanja Bux

Dauergeparkte Räder

 

Damit unsere Beschäftigten und Studierenden gerne mit dem Rad zur Hochschule kommen, ist es wichtig, dass herrenlose bzw. dauergeparkte Räder, die wertvolle Abstellanlagen blockieren, turnusmäßig entfernt werden.

Die nächste Aktion findet im Frühjahr 2025 (genauer Termin wird noch benannt) am H-Bau statt. Die entsprechenden Räder werden 6 Wochen zuvor mit einer wetterfesten Banderole versehen, mit der Bitte, das Rad zu entfernen.

Die Entfernung der Räder wird fotografiert und protokolliert. Die Fahrräder werden für ein halbes Jahr bis zum 31.10.2025 eingelagert. Die nicht abgeholten Räder gehen im Anschluss an eine gemeinnützige Organisation.

Sie vermissen Ihr Rad?
Bitte melden Sie sich per E-Mail: [Bitte aktivieren Sie Javascript]

Nachhaltig mobil mit der Campus Card (nur für Studierende)

 
campuscard

Mir der Campus Card bietet die swa den Studierenden nicht nur das Semester-Ticket für die Nutzung des ÖPNV, sondern auch die gleichen Vorteile und Konditionen wie den swa-Abokunden.

 

swa CarSharing: Für Studierende mit Semesterticket werden keine Grund- und Aufnahmegebühren erhoben. Mehr Infos unter swa-carsharing

Dienstrad-Leasing "JobBike"

 
jobbike logo

Für Mitarbeiter:innen der THA ist nun das Dienstrad-Leasing möglich.
Bei Interesse loggen Sie sich im Mitarbeiterservice Bayern ein und klicken auf den Dienst „JobBike Bayern“. Dort können Sie sich über das Angbot informieren, sich kostenfrei auf der JobBike-Plattform registrieren und eigenständig das Dienstrad-Leasing beantragen.

Bahn-App "DB Rad+" ist für Augsburg freigeschaltet

 
DA Rad+ App

Bezahlen mit Pedalen – so geht's

Man installiert die DB Rad+ App und aktiviert sie, sobald man im Aktionsgebiet mit dem eigenen oder einem ausgeliehenen Fahrrad unterwegs ist. Ohne sich extra registrieren zu müssen, zählt die App alle gefahrenen Strecken. Die gesammelten Kilometer tauscht man dann für Vergünstigungen oder Prämien bei teilnehmenden Partnern ein.
Die Prämienpartner:innen sind lokale Geschäfte, Cafés oder andere Unternehmen, bei denen die Radfahrer:innen ihr Kilometer-Guthaben für kleine Belohnungen einlösen können. Diese Prämien stellen die Partnergeschäfte auf eigene Kosten zur Verfügung, weil diese sich für das Radfahren stark machen.

Über den QR-Code könnt ihr euch unserer Hochschul-Gruppe "rAHT"  anschließen.

Neue Servicestation und Schlauchautomat jetzt auch am Campus Rotes Tor

 
reparaturstation
In der Nähe der Mensa, zwischen M- und J-Bau, befindet sich die neue Fahrrad-Reparatursation.

Dank des großen Engagements der Studentenvertretung konnte diese zweite Fahrrad-Reparaturstation am Campus Rotes Tor realisiert werden.

Neben der Reparatursäule gibt es auch wieder einen Schlauchautomaten mit einem Angebot an unterschiedlichen Schlauchgrößen und Ventilen.

Die Servicestationen erhalten derzeit neue Pumpen und sollten zeitnah wieder funktionieren (13.2.2025)

Servicestation und Schlauchautomat auf dem Campus am Brunnenlech

 
servicestationmitbetty
Ein QR-Code auf der Servicestation leitet zu Reparatur-Videoanleitungen weiter.
servicestation

 

  • Schlitz-, Kreuzschlitz- und T25 Torx – Schraubenzieher
  • Einmaulschlüssel verstellbar
  • Skateboard-Tools
  • Doppelmaulschlüssel
  • Imbusschlüssel Set
  • Reifenheber
  • Pumpe (10 BAR) mit Adapter für alle Ventile

Lageplan

Reparatur-Anleitungen

Fahrradbeauftragter

 
Sie sind nicht angemeldet. Auf dieser Seite gibt es möglicherweise mehr Informationen für Sie. Bitte loggen Sie sich ein.