Seitenpfad:

News zum Start ausgewählter Projekte

 

KI-basierte Lösungen für aktuelle Unternehmensfragen werden im KI-Produktionsnetzwerk der Technischen Hochschule Augsburg in Form von Praxis-Projekten – zugeordnet zu Themenschwerpunkten – entwickelt. 

Einblicke in die einzelnen Projekte, die bereits umgesetzt werden bzw. wurden, geben ausführliche Projektbeschreibungen.

Zu ausgewählten Projektstarts wurden die unten angeführten Newsmeldungen veröffentlicht.

 
Zeige 1-3 von 3 Einträgen.
 

Vorhersage von Produktqualität mit Künstlicher Intelligenz

08.03.2023

Augsburg

Künstliche Intelligenz (KI) kann Probleme von Produkten schon vor der Serienfertigung feststellen. Allerdings wenden Unternehmen diese Methode bisher kaum an, da sie sehr komplex ist, viel Know-how benötigt und oftmals undurchsichtig sind. Das Pro...

mehr ...
 

Digitalisierung für Netzausbau und Netzkapazität

22.11.2022

Augsburg | Moosburg

Das Projekt GA³IA (Power Grid Analysis for Asset Management via Artificial Intelligence Applications) startet mit einer Kick-Off-Veranstaltung mit ihren Projektpartner:innen aus der Energiewirtschaft: der LEW Verteilnetz GmbH, den Stadtwerken Münc...

mehr ...
 

KI-Produktionsnetzwerk: Hochschule Augsburg startet Projekt SPIKe mit einer zusätzlichen Fördersumme von knapp einer Million Euro

18.03.2022

Die Hochschule Augsburg arbeitet mit Unternehmen aus der Region und der Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT an Anwendungen für die Industrie, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Zusätzlich zur Förderung im KI-Produktionsnetzwerk Augsburg in Höhe von 12 Millionen Euro...

mehr ...
 
Zeige 1.301-1.305 von 1.962 Einträgen.
 

gP Forschung 2020: Neuer Forschungsbericht der Hochschule Augsburg erschienen

08.02.2021

In ihrem im Zweijahresrhythmus erscheinenden Forschungsbericht gibt die Hochschule Augsburg Einblick in ihr breit gefächertes Portfolio im Bereich Forschung und Entwicklung: gP Forschung 2020 ist nun neu erschienen. Exemplare können unter [Bitte aktivieren Sie Javascript] angefordert werden.

mehr ...
 

Innovative Projekte im Fach Systems Engineering

05.02.2021

Fakultät für Elektrotechnik

Ende Dezember und Anfang Januar präsentierten Studentinnen und Studenten die Projekte, die sie im Rahmen des Moduls „Systems Engineering 1“ entwickelt hatten. Das Fach Systems Engineering 1 wird im 5. Semester des Bachelorstudiengangs Elektrotechn...

mehr ...
 

Projektteam des 7. Semesters Bauingenieurwesen mit IFBBA-Preis ausgezeichnet

05.02.2021

Die Bauingenieurstudierenden Leonard Roth, Max Enzinger, Amelie Freiberger, Julian Frede und Leon Meyer wurden 2021 mit dem mit 500 Euro dotierten IFBBA-Preis bedacht. Ausgezeichnet wurde ihre fachwissenschaftliche Projektarbeit im konstruktiven Ingenieurholzbau zum Thema „Nachgiebig verbundene B...

mehr ...
 

Bau_21 in Zeiten von Covid_19: Ein Projekttag

05.02.2021

Wie läuft ein Projekttag in Zeiten der Kontaktbeschränkungen? Indem man das bestmögliche daraus macht!

Die Master- und Bachelorstudierenden des Bauingenieurwesens bearbeiten im Laufe des aktuellen Semesters praxis- und forschungsnahe Projekte in Kleingruppen. Durch die Professoren werden hierfür...

mehr ...
 

TEI Conference 2021: Studierende des Studiengangs Interaktive Medien präsentieren e-Textilen Slider Swatch

04.02.2021

Salzburg/Virtuell

Studierende des 3. Semesters Interaktive Medien unter der Leitung von Anna Blumenkranz (Fakultät für Gestaltung) haben bei der Student Design Challenge erfolgreich teilgenommen und präsentieren ihren e-Textilen Slider Swatch und das dazugehörige P...
mehr ...