Seitenpfad:

News zum Start ausgewählter Projekte

 

KI-basierte Lösungen für aktuelle Unternehmensfragen werden im KI-Produktionsnetzwerk der Technischen Hochschule Augsburg in Form von Praxis-Projekten – zugeordnet zu Themenschwerpunkten – entwickelt. 

Einblicke in die einzelnen Projekte, die bereits umgesetzt werden bzw. wurden, geben ausführliche Projektbeschreibungen.

Zu ausgewählten Projektstarts wurden die unten angeführten Newsmeldungen veröffentlicht.

 
Zeige 1-3 von 3 Einträgen.
 

Vorhersage von Produktqualität mit Künstlicher Intelligenz

08.03.2023

Augsburg

Künstliche Intelligenz (KI) kann Probleme von Produkten schon vor der Serienfertigung feststellen. Allerdings wenden Unternehmen diese Methode bisher kaum an, da sie sehr komplex ist, viel Know-how benötigt und oftmals undurchsichtig sind. Das Pro...

mehr ...
 

Digitalisierung für Netzausbau und Netzkapazität

22.11.2022

Augsburg | Moosburg

Das Projekt GA³IA (Power Grid Analysis for Asset Management via Artificial Intelligence Applications) startet mit einer Kick-Off-Veranstaltung mit ihren Projektpartner:innen aus der Energiewirtschaft: der LEW Verteilnetz GmbH, den Stadtwerken Münc...

mehr ...
 

KI-Produktionsnetzwerk: Hochschule Augsburg startet Projekt SPIKe mit einer zusätzlichen Fördersumme von knapp einer Million Euro

18.03.2022

Die Hochschule Augsburg arbeitet mit Unternehmen aus der Region und der Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT an Anwendungen für die Industrie, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Zusätzlich zur Förderung im KI-Produktionsnetzwerk Augsburg in Höhe von 12 Millionen Euro...

mehr ...
 
Zeige 1.416-1.420 von 1.962 Einträgen.
 

Lebensmittelverschwendung mit künstlicher Intelligenz verringern

09.04.2020

Jedes Jahr werden in Deutschland etwa elf Millionen Tonnen Lebensmittel bereits während des Herstellungsprozesses entlang der Wertschöpfungskette vernichtet. Sie landen im Abfall, noch bevor sie zum Endverbraucher gelangen. Dadurch kommt es nicht nur zu wirtschaftlichen Verlusten, sondern auch zu...

mehr ...
 

Neues Studienangebot

08.04.2020

Die Hochschule Augsburg bietet ab dem Wintersemester 2020/21 ein Novum an: Der konsekutive Masterstudiengang „Maschinenbau“ ermöglicht Absolventen aus maschinenbaunahen Bachelor-Studiengängen, sich zukunftsorientiert weiterzuqualifizieren – in einem von zwei möglichen Studienschwerpunkten, option...

mehr ...
 

5.000 Mundschutzmasken für soziale Einrichtungen der Region

07.04.2020

Die Hochschule Augsburg spendet 5.000 Mundschutzmasken an soziale Einrichtungen der Region. Die Spende stammt vom College for Urban Transportation and Logistic der Shenzhen Technology University (SZTU), mit der die Hochschule Augsburg seit Jahren eine enge Kooperation unterhält.

mehr ...
 

3D-Druck: Hochschule unterstützt das Uniklinikum

03.04.2020

Die Hochschule Augsburg hat mit ihren 3D-Druckern mehr als 250 Rundbögen für einen Vollgesichtsschutz für das Universitätsklinikum Augsburg produziert. Solche Faceshields sind aktuell in Krankenhäusern Mangelware.

mehr ...
 

Architekturstudent Christian Rapp ist Preisträger im AIV-Schinkel-Wettbewerb

20.03.2020

Berlin/Augsburg

Christian Rapp aus dem Landkreis Landsberg, Absolvent des Masterstudiengangs Architektur an der Hochschule Augsburg, erhielt für seine Abschlussarbeit „Die fliegende Stadt“ den Schinkel-Preis in der Fachsparte Architektur. Die Preisträgerinnen und...

mehr ...