Seitenpfad:

News zum Start ausgewählter Projekte

 

KI-basierte Lösungen für aktuelle Unternehmensfragen werden im KI-Produktionsnetzwerk der Technischen Hochschule Augsburg in Form von Praxis-Projekten – zugeordnet zu Themenschwerpunkten – entwickelt. 

Einblicke in die einzelnen Projekte, die bereits umgesetzt werden bzw. wurden, geben ausführliche Projektbeschreibungen.

Zu ausgewählten Projektstarts wurden die unten angeführten Newsmeldungen veröffentlicht.

 
Zeige 1-3 von 3 Einträgen.
 

Vorhersage von Produktqualität mit Künstlicher Intelligenz

08.03.2023

Augsburg

Künstliche Intelligenz (KI) kann Probleme von Produkten schon vor der Serienfertigung feststellen. Allerdings wenden Unternehmen diese Methode bisher kaum an, da sie sehr komplex ist, viel Know-how benötigt und oftmals undurchsichtig sind. Das Pro...

mehr ...
 

Digitalisierung für Netzausbau und Netzkapazität

22.11.2022

Augsburg | Moosburg

Das Projekt GA³IA (Power Grid Analysis for Asset Management via Artificial Intelligence Applications) startet mit einer Kick-Off-Veranstaltung mit ihren Projektpartner:innen aus der Energiewirtschaft: der LEW Verteilnetz GmbH, den Stadtwerken Münc...

mehr ...
 

KI-Produktionsnetzwerk: Hochschule Augsburg startet Projekt SPIKe mit einer zusätzlichen Fördersumme von knapp einer Million Euro

18.03.2022

Die Hochschule Augsburg arbeitet mit Unternehmen aus der Region und der Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT an Anwendungen für die Industrie, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Zusätzlich zur Förderung im KI-Produktionsnetzwerk Augsburg in Höhe von 12 Millionen Euro...

mehr ...
 
Zeige 1.501-1.505 von 1.962 Einträgen.
 

Semesterstart WS 2019/20

02.10.2019

Hochschule Augsburg, M 1.01, Foyer

mehr ...
 

Ausflug nach Vejle

02.10.2019

Horsens/Vejle, Dänemark

Da das Auslandssemester nicht nur dafür da ist, zu studieren, sondern auch etwas zu erleben, ist das Wochenende perfekt geeignet, um die Umgebung zu erkunden, vor allem wenn das Wetter mal gut ist, was im dänischen Herbst doch eher selten vorkommt.

mehr ...
 

Erstsemestereinführung

01.10.2019

Wie jedes Jahr starteten auch dieses Mal am 1.Oktober knapp 250 neue Studierende in ihr Studium. Nach der offiziellen Begrüßung durch das Präsidium wurden jeweils 80 Erstsemester in den Studiengängen Elektrotechnik, Mechatronik sowie Internationales Wirtschaftsingenieurwesen an der Fakultät für E...

mehr ...
 

Startklar: Maschinenbau goes digital

27.09.2019

Startklar, unser Studienprogramm für Studienanfänger, ist eine ausgezeichnete Möglichkeit für eine erst Orientierung für das eigene Studienfach und hochschulweite Informationen. Professor Ulrich Thalhofer betreute die Teilnehmer an der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik und begleitet...

mehr ...
 

Forschungsaktivitäten zusammen mit der Université de Lomé

26.09.2019

In der ersten Augusthälfte besuchte Prof. Dr.-Ing. Marcus Reppich gemeinsam mit den Studierenden des Studiengangs Umwelt- und Verfahrenstechnik Anna Kühner und Julian Wazulek die Universität in Lomé, der Hauptstadt Togos. Bei ihrem Besuch an der Ecole Supérieure d'Agronomie wurden die Gäste von P...

mehr ...