Seitenpfad:

News zum Start ausgewählter Projekte

 

KI-basierte Lösungen für aktuelle Unternehmensfragen werden im KI-Produktionsnetzwerk der Technischen Hochschule Augsburg in Form von Praxis-Projekten – zugeordnet zu Themenschwerpunkten – entwickelt. 

Einblicke in die einzelnen Projekte, die bereits umgesetzt werden bzw. wurden, geben ausführliche Projektbeschreibungen.

Zu ausgewählten Projektstarts wurden die unten angeführten Newsmeldungen veröffentlicht.

 
Zeige 1-3 von 3 Einträgen.
 

Vorhersage von Produktqualität mit Künstlicher Intelligenz

08.03.2023

Augsburg

Künstliche Intelligenz (KI) kann Probleme von Produkten schon vor der Serienfertigung feststellen. Allerdings wenden Unternehmen diese Methode bisher kaum an, da sie sehr komplex ist, viel Know-how benötigt und oftmals undurchsichtig sind. Das Pro...

mehr ...
 

Digitalisierung für Netzausbau und Netzkapazität

22.11.2022

Augsburg | Moosburg

Das Projekt GA³IA (Power Grid Analysis for Asset Management via Artificial Intelligence Applications) startet mit einer Kick-Off-Veranstaltung mit ihren Projektpartner:innen aus der Energiewirtschaft: der LEW Verteilnetz GmbH, den Stadtwerken Münc...

mehr ...
 

KI-Produktionsnetzwerk: Hochschule Augsburg startet Projekt SPIKe mit einer zusätzlichen Fördersumme von knapp einer Million Euro

18.03.2022

Die Hochschule Augsburg arbeitet mit Unternehmen aus der Region und der Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT an Anwendungen für die Industrie, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Zusätzlich zur Förderung im KI-Produktionsnetzwerk Augsburg in Höhe von 12 Millionen Euro...

mehr ...
 
Zeige 1.546-1.550 von 1.965 Einträgen.
 

Portrait über unseren Alumnus Maximilian Wottrich auf ARD-alpha

12.06.2019, 15:00

 

 

mehr ...
 

Exkursion zum ZSW

11.06.2019

Eine Gruppe von Master-Studierenden besucht ein führendes europäisches Energie-Forschungsinstitut in Ulm. Brennstoffzellen und Speicherbatterien, deren Materialien zur Herstellung und Messverfahren und Messgeräte zur Analyse der Wasserstoffqualität sind wesentliche Forschungsschwerpunkte des ZSW. 

mehr ...
 

Vorarlberg – Innovation, Tradition und der Stellenwert des Handwerks im Bauen

11.06.2019

4 Tage, 3 Übernachtungen, 2 Autos: 13 Studierende „Energieeffizientes Planen und Bauen – E2D“ haben unter der Leitung von Prof. Dr. Timo Schmidt Vorarlberg erkundet. Hier der Exkursionsbericht der Studierenden (Text und Fotos: Martina Heilig und Tabea Zelt)

mehr ...
 

Besser, stärker und schneller: Starkstrom-Revival für Rennboliden der Hochschule Augsburg

07.06.2019

Sigma Technologiepark

Über ein halbes Jahr Planungs-, Konstruktions- und Fertigungsarbeit liegen hinter dem Formula-Student-Team der Hochschule Augsburg. Am 6. Juni konnte Starkstrom Augsburg e.V. stolz zwei neue Rennwagen der Öffentlichkeit präsentieren. „Es ist immer...

mehr ...
 

transport logistic think-a-thon 2019: Siegerinnen kommen von der Hochschule Augsburg

07.06.2019

München

Wie können logistische Prozesse durch Automatisierung auf Basis von Echtzeit- und historischen Daten verbessert werden? Und welche neuen Geschäftsmodelle sind erfolgsversprechend? Diesen Fragen gingen rund 30 Studierende logistischer Fachrichtunge...

mehr ...