Kürzel (Prüfungsamt)

AWP 527

Art der Lehrveranstaltung

Vorlesung (AWP)

Sprache

Deutsch

Lehrende(r)

Wird gehalten

Sommersemester

Semesterwochenstunden

2

Leistungsnachweis(e)

Prüfung

Art des Leistungsnachweises

Klausur

Dauer der Klausur

60 min

Benotung

Kommanote

Zugelassene Hilfsmittel
keine Hilfsmittel

Inhalte

 

Einführung

Was ist politisches Denken? Andere Begriffe dafür sind „politische Ideengeschichte" oder „Geschichte der politischen Theorien" oder auch „politische Philosophie". Der Vorlesung liegt der Ansatz von Henning Ottmann zugrunde, der sagt: „Nachdenken über Politik kann jeder. Eine Geschichte des politischen Denkens muss offen sein für das, was von Historikern und Dichtern, Theologen und Juristen, ja von wem auch immer, zum Verständnis der Politik einer Zeit beigetragen wird". Die Geschichte des politischen Denkens ist 2500 Jahre alt, seine Wurzeln liegen bei den alten Griechen. Seitdem bestimmt die Frage nach dem idealen Staat das politische Denken. Die Vorlesung macht mit wichtigen Vertretern des politischen Denkens bekannt.

 

Gliederung der Vorlesung

  1. Grundbegriffe
    1. Was ist Politik? Was ist Denken? Was ist der
    2. Staat?
  2. Politische Denker der Antike und des Mittelalters
    1. Platon (427-347 v. Chr.)
    2. Cicero (106-43 v. Chr.)
  3. Politische Denker der Frühen Neuzeit
    1. Reformationszeit: Johann Eberlin von Günzburg (vor 1460-1533)
    2. Nicoló Machiavelli (1469-1527)
    3. Thomas Hobbes (1588-1679)
    4. John Locke (1632-1704)
    5. Charles Montesquieu (1689-1755)
    6. Jean-Jacques Rousseau (1712-1778)
    7. Abbé Sieyès (1748-1836) und die Französische Revolution (1789-1799)
  4. Politisches Denken im 19./20. Jahrhundert
    1. Karl Marx (1818-1883) und der Marxismus

Empfohlene Literatur

 

Henning Ottmann: Geschichte des politischen Denkens. Von den Anfängen bei den Griechen bis auf unsere Zeit. 4 Bände in 8 Teilbänden. Stuttgart 2001-2012.