
Dr.in Juliane Forßmann
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Begegnungsraum Urbaner Garten ↗
Ansprechpartnerin | |
Telefon: | +49 821 5586-3861 |
Telefon: | +49 821 5586-3130 |
Montag und Donnerstag: 08:30 - 12:30 Uhr
Dienstag und Mittwoch: 08:00 - 11:30 Uhr im Homeoffice
Freitag: 08:30 - 11:30 Uhr
Telefon: | +49 821 5586-3125 |
Nachname | Vorname | Lehrveranstaltung | Kontakt |
Asam-van-den-Boogaart | Elisabeth | Handlungsfelder der Sozialen Arbeit 1 | [Bitte aktivieren Sie Javascript] |
Beetz | Gunther | FWP: Berufsbezogene Selbsterfahrung | [Bitte aktivieren Sie Javascript] |
Brandenstein | Maria | Partizipation und Empowerment | [Bitte aktivieren Sie Javascript] |
Burkhardt | Martin | Vertiefungsmodul Soziale Innoationsprozesse | [Bitte aktivieren Sie Javascript] |
Cestonaro | Sonja | Vertiefungsmodul: Soziale Arbeit mit vulnerablen Kindern und Familien | [Bitte aktivieren Sie Javascript] |
Epple | Sarah | Rechtliche Grundlagen 2 Modulteil 2 | [Bitte aktivieren Sie Javascript] |
Erciyes | Cilem | Vertiefungsmodul: Soziale Arbeit mit vulnerablen Kindern und Familien | [Bitte aktivieren Sie Javascript] |
Erckmann | Grete | Seminar, Modul Internationale Soziale Arbeit | [Bitte aktivieren Sie Javascript] |
Forßmann | Juliane | Vertiefungsmodul Soziale Innoationsprozesse | [Bitte aktivieren Sie Javascript] |
Hahn | Benjamin | FWP - City Bound | [Bitte aktivieren Sie Javascript] |
Hauck | Wolfgang | Praxisprojektseminar Modul Praxisforschung Qualitätssicherung | [Bitte aktivieren Sie Javascript] |
Kaindl | Stefan | Projektentwicklung und -management | [Bitte aktivieren Sie Javascript] |
Kleba | Nicole | Handlungsfelder der Sozialen Arbeit 1 | [Bitte aktivieren Sie Javascript] |
Kunze | Max | Ethik, Werte, Normen | [Bitte aktivieren Sie Javascript] |
Lang | Elisabeth | Diversität - Seminar | [Bitte aktivieren Sie Javascript] |
Lustig | Sylvia | Projektentwicklung Und -Management - Seminar "Konfliktbearbeitung" | [Bitte aktivieren Sie Javascript] |
Maciol | Klaus | Sozialeraumorientierung | [Bitte aktivieren Sie Javascript] |
Maierbeck-Doll | Johanna | FWP: Selbstfürsorge - für mich und für die anderen | [Bitte aktivieren Sie Javascript] |
Oschwald | Simon | Vertiefungsmodul Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft | [Bitte aktivieren Sie Javascript] |
Pain | Daniel | Praxisprojektseminar Modul Praxisforschung Qualitätssicherung | [Bitte aktivieren Sie Javascript] |
Pehmer | Sarah | Handlungsfelder in der Sozialen Arbeit 3 | [Bitte aktivieren Sie Javascript] |
Pettinger | Markus | Verwaltungshandeln - Modulteil 2 | [Bitte aktivieren Sie Javascript] |
Pöhlmann | Lena | Soziale Arbeit und Gesundheit - Seminar - Gruppe 3 | [Bitte aktivieren Sie Javascript] |
Rosenlehner | Miriam | Rassismuskritik | [Bitte aktivieren Sie Javascript] |
Sayed | Alina | Handlungsfelder in der Sozialen Arbeit 3 | [Bitte aktivieren Sie Javascript] |
Schiedermaier | Lisa | Praxisforschung, Qualitätssicherung | [Bitte aktivieren Sie Javascript] |
Schulan | Kathrin | Praxisforschung, Qualitätssicherung | [Bitte aktivieren Sie Javascript] |
Sommer | Simone | Praxisforschung, Qualitätssicherung | [Bitte aktivieren Sie Javascript] |
Tischler | Johanna | Handlungsfelder der Sozialen Arbeit 1 | [Bitte aktivieren Sie Javascript] |
Ziegert | Matthias | Verwaltungshandeln - Modulteil 1 | [Bitte aktivieren Sie Javascript] |
Ziegler | Martina | Handlungsfelder in der Sozialen Arbeit 3 | [Bitte aktivieren Sie Javascript] |
Die Fachschaft der Fakultät AGN ist für dich da, wenn du Fragen oder Probleme rund ums Studium hast.
Sie setzt sich für die Meinung der Studierenden ein und hilft, wo sie kann.
Wenn du also eine Frage rund ums Student*innenleben hast, kannst du dich gerne direkt an* uns wenden.
Vorstand der Fachschaft der Fakultät für angewandte Geistes- und Naturwissenschaften | |
Lina Proksche, Sarah Strobel und Annemie Werner | |