Erklärvideos in der Projektarbeit
Einsatz von Miro und Loom
AWP 0892
Kompaktkurs
keine Angabe
2
2
Abgaben + Abschlussprojekt (inkl. Videopräsentation)
Näheres regelt der Stundenplan
Kommanote
Inhalt
Um Arbeitsergebnisse oder Projektideen zeit- und ortsunabhängig präsentieren zu können, eignen sich Videopräsentationen, eine Kombination aus Rednersicht und gezeigtem Inhalt, die nebeneinander auf dem Bildschirm erscheinen. Dafür gibt es unterschiedliche Videopräsentations-Tools und Grundlagen der Erstellung eines Videoformates.
Studierenden erlernen folgende Grundlagen:
- Umgang mit dem Screencast-Tool Loom
- Grundlagen von Miro, als interaktive Alternative zu Powerpoint
- Aufbau und Umsetzung einer Videopräsentation
- Storytelling
- Gestaltungsprinzipien
- Digital ansprechende Content Erstellung zu Fachthemen
Kompetenzorientierte Beschreibung der Lernziele
Kenntnisse:
Die Studierenden…
- erklären die zentralen Theorien der Videopräsentation
- entwickeln konkrete Videoprojekte bezogen auf fachliche Fallbeispiele
- erlernen die Grundlagen von Miro, dem Online-Arbeitsbereich für Innovationen und Screencast-Tool Loom
Fertigkeiten:
Die Studierenden…
- wenden die erlernten Grundlagen der Videopräsentation auf Alltags- und berufliche Situationen an.
Verwendete / empfohlene Literatur
- Vuorikari, R., Kluzer, S. and Punie, Y., DigComp 2.2: The Digital Competence Framework for Citizens - With new examples of knowledge, skills and attitudes, EUR 31006 EN, Publications Office of the European Union, Luxe
- Hans-Jürgen Bucher, Bettina Boy, Katharina Christ (2022). Audiovisuelle Wissenschaftskommunikation auf YouTube - Eine Rezeptionsstudie zur Vermittlungsleistung von Wissenschaftsvideos. https://link-springer-com.ezproxy.hs-augsburg.de/book/10.1007/978-3-658-35618-7#:~:text=https%3A//doi%2Dorg.ezproxy.hs%2Daugsburg.de/10.1007/978%2D3%2D658%2D35618%2D7
- Schmitt, M. (2019). Videos und Storytelling. In: Quick Guide Digitale B2B-Kommunikation . Quick Guide. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi-org.ezproxy.hs-augsburg.de/10.1007/978-3-658-14213-1_11
Arbeitsaufwand
Online-Präsenszeit: 12 UE
Selbststudium: 48 UE
Gesamtaufwand: 60 UE
UE = Unterrichtseinheit = 45 Minuten
Lehrformen
Kurzvorträge (theoretischer Input), Kleingruppenarbeit, Übungen und Feedback, Selbstreflexion, online Selbstlern Einheiten (Aufgabenblätter), Austausch im Plenum.