Prüfungsnummer(n)

AWP 0712

Art der Lehrveranstaltung

Projektseminar

Wird gehalten

keine Angabe

Credits

2

Semesterwochenstunden

2

Leistungsnachweis(e)

• Präsenszeit: 24-26 UE; Gesamtaufwand: 50 * 45 Min
• Selbststudium: 25 UE    
• Präsentation (15Min)
• Schriftliche Ausarbeitung (max. 5 Seiten)

Benotung

Kommanote

Inhalt

 

In dem Projektseminar „Nachhaltige Utopien für Augsburg“ setzen sich die Studierenden damit auseinander, welche Bedeutung Utopien für die gesellschaftliche Entwicklung haben. Mit Hilfe dieses Wissens erarbeiten sie in einem Projektteam erreichbare nachhaltige Ziele für die Zukunft Augsburgs und setzen diese als Prototypen um. Dabei werden Sie unterstützt von Nachaltigkeits-Expert:innen. Im Mittelpunkt steht dabei der einzigartige Nachhaltigkeitsprozess der Stadt Augsburg. Dadurch werden die verschiedenen Dimensionen gesellschaftlicher Transformation deutlich und die Studierenden lernen diese selbstständig zu initiieren und zu gestalten.

Es werden Techniken und Methoden der empirischen Sozialforschung (z.B. Interviewführung) und des Design Thinking genutzt, um das Thema ganzheitlich zu erfassen. Sowohl das zu bearbeitende Nachhaltigkeitsthema als auch die konkrete Form der prototypischen Umsetzung werden vom jeweiligen Projektteam selbstständig erarbeitet und ist daher noch offen.

Beschreibung der Lernziele

 

Studierende…

(Sozialkompetenz:)

… leiten in eigenständig geführten Diskussionen die Bedeutung eines gesellschaftlichen Verantwortungsbewusstseins her.

… lernen durch Gruppenarbeit ihre Team- und Konsensfähigkeit zielgerichtet anzuwenden.

... setzen sich in einem Prozess der Selbstreflexion mit dem Verhältnis von eigenen Vorstellungen und gesellschaftlichen Vorstellungen auseinander.

(Methodenkompetenz:)

...stellen die Begriffe „Utopie“ und „Zukunftsvision“ gegenüber und differenzieren ihre jeweilige Bedeutung für soziokulturelle Entwicklungs- und Transformationsprozesse.

... analysieren gesellschaftliche Problemstellungen bezüglich „Nachhaltigkeit“ und relevante Kontexte.

...formulieren und entwickeln Lösungen im Sinne eines reflektierten Nachhaltigkeits-Bewusstseins und ordnen diese zuvor identifizierten Problemstellungen und Sachverhalten zu.

… wenden Methoden des Design Thinkings und andere Kreativitätstechniken zur Entwicklung eigener Zukunftsvisionen an.

...organisieren, planen und nutzen Schnittstellen zu Nachhaltigkeits-Expert:innen in Augsburg

 

Empfohlene Literatur

 

Rutger Bregman (2017): „Utopien für Realisten“, Rowohlt.

Nöllke M. (2015): „Kreativitätstechniken“, Haufe Lexware.

Beate Kuhnt, Norbert R. Müllert (2004): „Moderationsfibel – Zukunftswerkstätten verstehen, anleiten, einsetzen“, AG SPAK Bücher.

Alexander Amberger, Thomas Möbius (2017): „Auf Utopias Spuren. Utopie und Utopieforschung. Festschrift für Richard Saage zum 75. Geburtstag“, Springer.

Kastenholz Hans G., Erdmann Karl-Heinz, Wolff Manfred (1996): „Nachhaltige Entwicklung“, Veröffentlichungen der Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg. Springer.