626 Projekte gefunden
Erzeugtes Oberflächenmodell der Klosteranlage Oberschönenfeld
BauingenieurwesenService Learning

Neuvermessung der Zisterzienserinnenabtei Oberschönenfeld

01.08.2018 - 31.12.2019

Im Rahmen der Masterarbeit ('Entwicklung neuer Methoden zur Herstellung von Architekturmodellen über Photogrammetrie und Laserscanning'), wurden auf dem Gelände der Zisterzienserinnenabtei in Oberschönenfeld die neusten Methoden der terrestrischen und luftgestützten Gebäude- und Geländevermessung eingesetzt, um das historische Klostergebäude einschließlich der barocken Kirche in seinen tatsächlichen Maßen zu erfassen.

LandsApp
Informatik und Interaktive Medien

LandsApp

24.07.2018

Die App ist für Landschafts-Architekten und Landschaftsbauer, um deren Interaktion mit dem Kunden zu verbessern. Du platzierst AR Modelle (Bäume, Büsche, Blumen und Möbel) in die Szene und gibst den Kunden ein ziemlich realistisches Bild vom fertigen Garten. Mit der iPad Kamera setzt du diese Modelle in Echtzeit in das echte Bild vom Garten.

GraveCare
InformatikInteraktive Medien

GraveCare

24.07.2018

Je größer der Friedhof, desto schwieriger ist es ein spezielles Grab zu finden. Besonders für Leute deren Beruf es ist, jeden Tag viele verschiedene Gräber, auf Friedhöfen mit vielen tausenden von Gräbern, zu finden. Genau dafür ist unsere App "Gravecare" gedacht. Mithilfe einer Smartphone-App, kürzen wir die Zeit, um Gräber zu suchen, deutlich. Aufgaben zu den entsprechenden Gräbern können damit auch gleich abgehakt werden.

Oktokopter HT8-2000 der Fakultät A+B kurz vor dem Start
Bauingenieurwesen

Die unerforschten Hügelgräber am Ammersee

10.07.2018

Im Februar 2018 hatten sich die angehenden Bauingenieure Torsten Gronbach und Tim Nottensteiner auf den Weg zu den Hügelgräbern bei Pähl am Ammersee gemacht. In einem Areal von gut 24 ha kam die Vermessungsdrohne der Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen zum Einsatz.

Serious Security Game auf dem Projekttag Informatik (Qu.Gertraud Matzke)
Informatik

Serious Security Game

27.06.2018

Leichter Einstieg in die Welt der IT-Sicherheit?

Kein Problem! Unsere Motivation für dieses Semesterprojekt war es ein praxisnahes Spiel, das sich mit dem Thema Netzwerksicherheit auseinandersetzt, zu entwickeln. Neben den anschaulichen Eigenschaften ist das Spiel auch leicht verständlich und soll Studienanfänger sowie auch Schüler begeistern.

IDeaCAMP’18 Workshop-Teilnehmer auf dem Nebelhorn (2224m)
Identity Design

Heimat-Stories

29.04.2018 - 05.05.2018

Identity Design Workshop Woche »IDeaCAMP’18« in Oberstdorf, Kooperation mit der Falmouth University (UK)

Vertikale Fuggerei/ Next500
ArchitekturschaufensterHSA_transfer

Vertikale Fuggerei/ NEXT500

15.03.2018 - 31.08.2022

Studierende im Master Architektur untersuchen bereits seit 2018 die Fuggerei, die stadt- und sozialräumlichen Wirkdimensionen und das Potenzial für weitere nachhaltige Innenentwicklung.

Prof. Dr.-Ing. Runa T. Hellwig von der Fakultät für Architektur und Bauwesen erläutert das Projekt "Stadtbücherei" des Bachelorstudiengangs Energieeffizientes Planen und Bauen.
Energieeffizientes Planen und Bauen – E2D

Energieeffizienz-Analyse für das Gebäude der Stadtbücherei Augsburg

15.03.2018

Studierende des Bachelorstudiengangs Energieeffizientes Planen und Bauen an der Hochschule Augsburg haben im Rahmen eines Semesterprojektes den Energieverbrauch des Gebäudes der Stadtbücherei Augsburg analysiert und Optimierungsmaßnahmen für einen Energie effizienten Betrieb vorgeschlagen.