620 Projekte gefunden
Instructional Designer. Virtuelle Hochschule Bayern. Logo
Digitale Lehrformate

Instructional Design für hochschulübergreifende Online-Lehrangebote

01.08.2024 - 31.07.2026

Die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) fördert im Rahmen eines zweijährigen Pilotprojekts Stellen für Instructional Designer an 20 bayerischen Hochschulen und Universitäten. Ziel des Projekts ist es, die hochschulübergreifende Lehre in Bayern zu stärken, die Entwicklung digitaler Lehrformate voranzutreiben und eine Kultur des Teilens von Lehrmaterialien zu etablieren.

Symbolbild: Digitalisierung und Nachhaltikeit in der Verwaltung
Digitale TransformationNachhaltigkeit

DiPukS

01.08.2024 - 30.06.2027

Kommunen auf dem Weg zur Klimaneutralität zu begleiten und sie dabei zugleich bei der Digitalisierung zu unterstützen ist zentrales Anliegen der Forschenden im Projekt „DiPukS – Digitale Planungsunterstützung für die klimaneutrale Siedlungsentwicklung“. Geleitet wird es von Prof. Dr. rer. nat. Stefan Fina von der Fakultät für Architektur und Bauwesen der Technischen Hochschule Augsburg.

Mensch-KI-Interaktion. Roboterhand. Gehirn. Menschenhand.
Wirtschaftspsychologie

Forschungsprojekt AIXPERIMENTATIONlab

01.07.2024

Von Ende 2020 bis Ende 2024 ist das Forschungsprojekt Augmented Intelligence Experimentation Laboratory, kurz AIXPERIMENTATIONLAB angesetzt. Das Forschungsteam besteht aus Professorin Sarah Hatfield und ihren Mitarbeiterinnen Katharina Buschmeyer und Lara Watermann von der Technischen Hochschule Augsburg sowie aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Werkzeugmaschinenlabors (WZL) der RWTH Aachen. Das Forschungsteam hat praxisorientiert in Kooperation mit Mitarbeitenden und Führungskräften betrieblicher Anwenderunternehmen aus dem Bereich Service und Kundendienst (HEIM & HAUS Bauelemente Produktionsgesellschaft mbH; aixtema GmbH) sowie Zugehörigen der Gewerkschaft verdi die folgende Fragestellung untersucht: Wie lässt sich Entscheidungsstress durch die gezielte Kombination von menschlichen und maschinellen Fähigkeiten reduzieren?

Kleine BauBib
Architektur

Kleine BauBib

24.04.2024

Ab sofort sind ausgewählte Fachbücher und Hefte für Studierende noch einfacher zugänglich und befinden sich genau dort, wo sie gebraucht werden – im Seminarraum P2.22. Frei nach dem Prinzip "ausleihen, arbeiten, zurückbringen" setzt das Projekt auf das Engagement und die Solidarität aller.

Hi Human! – interaktive Roter-Installation im KI-Schaufenster der THA
GestaltungRobotik

Hi Human!

22.04.2024 - 31.12.2025

Die interaktive Roboter-Installation „Hi Human!“ lädt im KI-Schaufenster der Technischen Hochschule Augsburg (THA) ein in die faszinierende Welt der anwendungsnahen Forschung des KI-Produktionsnetzwerk der THA.

 

Ein moderner Raum mit integrierter Technologie
IT-SicherheitTHA_innos

Sichere Heterogene IoT-Systeme in Immobilien und Quartieren

01.04.2024 - 30.11.2026

SHIQ (Sichere Heterogene IoT-Systeme in Immobilien und Quartieren) entwickelt ganzheitliche Sicherheitslösungen für IoT-Systeme im smarten Wohnbereich. Das Projekt umfasst den gesamten Produktlebenszyklus von Smart-Home-Geräten und berücksichtigt die Wertschöpfungskette mehrerer Hersteller. Langfristig soll SHIQ die IT-Sicherheit in intelligenten Immobilien und Quartieren erhöhen und so neue Standards im Bau- und Immobiliensektor geschaffen werden, in der sicheren Gebäudesteuerung und zum Schutz der Privatsphäre von Bewohnerinnen und Bewohnern.

CE Uhren Projekt
Embedded Systems

Uhrenprojekte im Modul "Technology / Embedded Systems"

15.03.2024 - 30.09.2024

Im Rahmen des Praktikums im Modul Technology / Embedded Systems müssen Studierende einen Prototypen eines Embedded Systems konzipieren und realisieren, der Sensorik und Aktuatorik umfasst. Dieses Semester haben sich alle für ein Uhr mit Temperaturanzeige entschieden. Einige der Uhren, die unterschiedlicher nicht sein könnten, werden auf dieser Seite kurz vorgestellt.

Flipper
ElektrotechnikFritz-Felsenstein-Haus e.V.Mechatronik

Flipper

15.02.2024 - 01.10.2024

Dieses Projekt umfasst die Überarbeitung und Verbesserung eines Pinball-Flippers. Das Gerät soll als zuverlässiges und inklusives Spielgerät dienen.

Hacking Challenge 2024 für Schüler:innen
IT-Sicherheit

White Hats for Future 2024

06.02.2024 - 13.02.2024

„White Hats for Future“ – unter diesem Motto steht auch die Hacking Challenge 2024. Hierzu lädt die Technische Hochschule Augsburg alle Schüler:innen ein. Start ist der Safer Internet Day am 06. Februar 2024. Die Aufgaben können dann eine Woche bis zum 13. Februar 2024 virtuell bearbeitet werden. Die Siegerehrung findet online am 14. Februar 2024 um 16:00 Uhr statt.