
Kooperation mit der Hochschule für Fernsehen und Film München
01.10.2012
In Kooperation mit dem Ergänzungsstudiengang Theater-, Film- und Fernsehkritik der Bayrischen Theaterakademie München und der Hochschule für Fernsehen und Film München veröffentlicht Prof. Michael Wörgötter Publikationen und Magazine. →

Ampel-Pilot
https://www.youtube.com/watch?v=a8FTEtD1pqEAmpeln ohne Blindensignal können für Sehbehinderte schnell zu unüberwindbaren Hindernissen werden. Informatik-Studenten der Hochschule Augsburg wollen hier Abhilfe schaffen. →

E2D-Studierende gewinnen bundesweiten Studentenwettbewerb "Dachwelten"
Erfolgreicher Endspurt in Berlin: In der finale Endrunde galt es, in Konkurrenz u.a. zu den namhaften Architektur-Studiengängen der Universitäten Stuttgart, Darmstadt und Wuppertal oder den Hochschulen Aachen und Düsseldorf einen Stegreif-Entwurf für einen Showroom des Deutschen Dachzentrums in Berlin auf einem Hochhaus-Dach am Alexanderplatz.zu erstellen und zu präsentieren. →

Gutshof Wellenburg
Der heute größtenteils leer stehende Komplex des Gutshofs in Wellenburg bekommt ein neues Nutzungskonzept, das einen Mehrwert für das ganze Areal bietet. Wie kann die Umgestaltung auch architektonisch und energetisch angemessen gelingen? Bachelorarbeit Anna Stark. →

NaturErlebnisHaus Augsburg
Ein Haus für Erlebnispädagogik wird selbst zum Anschauungsobjekt im Kontext von Siebentischwald und Eiskanal. Bachelorarbeit Pascal Jason Hartlage, E2D. →

Selbstversorgersiedlung „Upside“
Nachhaltiger Städtebau soll menschliche Bedürfnisse in Einklang mit den vorhandenen Ressourcen bringen. Warum nicht landwirtschaftliche Selbstversorgung und nachhaltige Wohngeebäude zusammenbringen? Bachelorarbeit Michelle Weck, E2D. →

Cyber Office & Housing Augsburg
Auf dem Augsburger Grundstück am Plärrer zwischen Max-Hempel-Straße, Langenmantelstraße und Senkelbach sollte ein neues Quartier entworfen werden. Wie könnte eine integrale nachhaltige Entwicklung bei hoher Nutzungsmischung gelingen? Bachelorarbeit Sabine Englisch, E2D. →

Internationaler Förderpreis "Textile Strukturen für neues Bauen"
Bei dem internationalen Förderpreis "Textile Strukturen für neues Bauen 2013" im Rahmen der Frankfurter Weltleitmesse "Techtextil" haben die Studierenden Hannes Brandl, Maurice Fingler und Friedrich Gülzow des Masterstudiengangs "Energie Effizienz Design - E2D" den 2 Preis in der Kategorie "Umwelt und Ökologie" gewonnen. Ihre Arbeit "Trans2Skin" entwickelt einen neuartigen adaptiven thermischen Kollektor als zweite Gebäudehaut. →