628 Projekte gefunden
Logo
Informatik

Intelligente Planung von Pflegekräften

Eine Machine-Learning-Anwendung sagt das Patientenaufkommen voraus und erleichtert so die Pflegepersonaleinsatzplanung, um den Personalmangel effizient zu bewältigen.

In Kooperation mit der XITASO GmbH wurde eine Anwendung entwickelt, die mithilfe von Machine Learning das Patientenaufkommen vorhersagt und visualisiert, um die Pflegepersonaleinsatzplanung zu verbessern. Basierend auf historischen Daten wird das Verfahren der Zeitreihenprognose verwendet, wobei Modelle wie Random Forest, SARIMA und Holts Winters seasonal method zum Einsatz kommen. Die Modellgüte wird durch RMSE, MAPE und MAE bewertet. Die Vorhersagen werden in einer benutzerfreundlichen Weboberfläche dargestellt, die es Pflegeeinrichtungen ermöglicht, die Personalplanung bedarfsgerecht zu optimieren.

pyramid
Informatik

Release der Pyramid-App

Nach der Entwicklung des Prototyps im Sommersemester 2023 wurde die Pyramid-App nun offiziell in den App-Stores veröffentlicht. Die App modernisiert die Kommunikation zwischen Studierenden und Unternehmen der Pyramid-Messe der Technischen Hochschule Augsburg, indem sie bestehende Informationsquellen wie Website, Print- und PDF-Kataloge ergänzt.

Logos: Technische Hochschule Augsburg und IEOM
Maschinenbau und Verfahrenstechnik

Anwendungsspezifische Injektorgeometrie für den Dual-Legierungs-Guss

Die zunehmende Nachfrage nach Bauteilen mit maßgeschneiderten Eigenschaften und funktionell abgestuften Materialien mit einstellbaren Schnittstellen erhöht die Anforderungen im Schwerkraftsand- und Druckgussverfahren von Aluminium. Als Reaktion auf diese Herausforderungen wird ein neuartiges kontrolliertes Verfahren auf Basis des Injektorgusses entwickelt.

Logos: Technische Hochschule Augsburg und IEOM
Maschinenbau und Verfahrenstechnik

Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit in der Produktionsplanung und -steuerung

Die produzierende Industrie hat das Potenzial, einen wesentlichen Beitrag zum Übergang in eine nachhaltigere Zukunft zu leisten. Aufgrund der Dringlichkeit und wachsenden Beliebtheit dieses Themas haben zahlreiche produzierende Unternehmen bereits Nachhaltigkeitsziele umgesetzt.

ausstellung
Energieeffizientes Planen und Bauen – E2D

Zum ersten Mal Entwerfen

Die Studierenden im ersten Semester "Energieeffizientes Planen und Bauen - E2D" haben bereits im November ihre erste eigene Projektpräsentation mit Bravour gemeistert. Nach einer Freihandzeichnen-Exkursion folgte nun die erste Präsentation eines eigenen Entwurfs. 

Logos: Technische Hochschule Augsburg und IEOM
School of Business

Das Potenzial integrierter Auslastungsmaßnahmen in der Produktion

Arbeitsplätze in Produktionskontexten unterliegen durch Automatisierung und Robotik vielfältigen Veränderungen. Neben den erwarteten positiven Auswirkungen auf die Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer gibt es auch Hinweise darauf, dass eine längere Aufsichtskontrolle zu einer erhöhten kognitiven Arbeitsbelastung sowie zu biomechanischem Stress führen kann. Wir stellen Methoden zur objektiven Messung der kognitiven/emotionalen und biomechanischen Belastung vor, wie z. B. Augen- oder Bewegungsverfolgung sowie subjektive Messungen.

Logos der Technischen Hochschule Augsburg und der IEOM
School of Business

Bewertung der Teamarbeitsbelastung durch physiologische Synchronität

Die Fertigungsindustrie muss auf die Bedürfnisse ihrer Humanressourcen eingehen, um auf den globalen Märkten Effizienz und Rentabilität aufrechtzuerhalten. Durch die Förderung sicherer, psychologisch unterstützender Arbeitsbedingungen können Unternehmen ihre Arbeitsleistung verbessern und ihre Belegschaft trotz Arbeitskräftemangel halten.

Plangrafik Magazin
Architektur

Plangrafik 3.0

Studierende bereiten ihr Wissen über das Thema „Plangrafik“ in kleinen, einsteigerfreundlichen Artikeln auf und tauschen sich untereinander weiter aus.