Aktionssemester Feminismus – Ein Rückblick
Im Sommer Semester 2024 haben wir als Studentische Vertretung ein wichtiges Thema in den Fokus gerückt: Sexismus. Es war uns ein Anliegen, das Bewusstsein für diese Thematik zu schärfen und Raum für den Austausch von Erfahrungen zu schaffen. Dabei haben wir verschiedene Formate genutzt, um möglichst viele Studierende zu erreichen und zu sensibilisieren.
Kummerkasten für Erfahrungen
Ein weiterer wichtiger Bestandteil unseres Aktionssemesters war der Kummerkasten, den wir für Studierende eingerichtet haben. Hier konnten persönliche Erfahrungen mit Sexismus anonym geteilt werden. Der Kummerkasten diente nicht nur als Anlaufstelle für betroffene Studierende, sondern auch als wertvolle Quelle für unsere Instagram-Posts und weiteren Aktivitäten.
Quizzes und Empfehlungen
Wir haben auch gezielt versucht, unsere Follower zum Mitmachen zu animieren. Mit interaktiven Quizzes zum Thema Sexismus wollten wir zum Nachdenken anregen und auf spielerische Weise mehr über dieses Thema erfahren. Darüber hinaus haben wir Bücher und Filme empfohlen, die sich mit Feminismus und der Bekämpfung von Sexismus auseinandersetzen – eine großartige Möglichkeit, sich weiterzubilden und Perspektiven zu erweitern.
Fazit
Das Aktionssemester zum Thema Sexismus war ein voller Erfolg. Wir konnten das Thema sichtbar machen und viele Studierende aktiv einbinden. Es ist wichtig, dass wir uns weiterhin mit diesen Themen auseinandersetzen und uns für eine gerechtere und gleichberechtigtere Gesellschaft einsetzen.
Wir danken allen, die uns unterstützt und ihre Erfahrungen geteilt haben. Lasst uns gemeinsam weiterhin gegen Sexismus kämpfen!