Master Basis und Master Final – für alle Studierenden gleich
Das für alle Studierenden identische Modul Master Basis (1. und 2. Studiensemester) beinhaltet Module zu Schlüsselkompetenzen (Kommunikation und Teamarbeit, Präsentationstechnik), Baurecht (Bauvertragsrecht und Vergaberecht), International Project Management (in englischer Sprache), Unternehmensführung (Betriebswirtschaftslehre mit Gründung, Managementsysteme) sowie das Praxistransfermodul mit der Bearbeitung einer individuellen Themenstellung aus dem eigenen Arbeitsbereich.
Das ebenfalls für alle Teilnehmer:innen identische Modul Master Final (5. Studiensemester) dient neben dem Besuch des Masterseminars und dem Absolvieren von abschließenden Prüfungen hauptsächlich der Erstellung der Masterarbeit.
Mit der Auswahl der Vertiefung (3. und 4. Studiensemester) legen Sie Ihren individuellen Studienschwerpunkt.
Vertiefung Bau und Immobilie
In der Vertiefung Bau und Immobilie bereiten Sie sich umfassend auf Managementtätigkeiten im gesamten Lebenszyklus einer Immobilie, d.h. der Projektentwicklung (z.B. Machbarkeitsstudien, Research, Wirtschaftlichkeit und Finanzierung, ESG, öffentliches Baurecht, Kauf- und Mietrecht), der Planung und Realisierung (z.B. Projektmanagement und -steuerung, Baubetrieb, Kalkulation) sowie dem Betreiben von Immobilien (z.B. Facility Management, Gebäudemanagement) vor.
Hauptzielgruppe für diese Studienrichtung sind Architekt:innen und Ingenieur:innen mit (künftigen) Tätigkeiten in der Projektentwicklung, im Projektmanagement sowie im Betreiben von Gebäuden, jeweils auf Auftraggeber- oder Kundenseite.
Diese Vertiefung kann nur in Verbindung mit dem Masterstudiengang studiert werden, die nun nachfolgenden beschriebenen technischen Vertiefungen jedoch schon.
Vertiefung Ausbau
In der Vertiefung Ausbau erarbeiten Sie sich aktuelles technisches Wissen rund um den professionellen und komplexen (raumbildenden) Ausbau im Gebäudebestand und Neubau (z.B. Konzeption und Konstruktion, Bauphysik und Technische Gebäudeausrüstung, Bauabwicklung, Projektarbeiten).
Zielgruppe dieser Vertiefungsrichtung sind Architekt:innen und Ingenieur:innen, die Kontakt mit dem Ausbau haben und ihr technisches und konstruktives Fachwissen über diese Gewerke sowie ihr Führungswissen stärken wollen.
Vertiefung Fassade
In der Vertiefung Fassade erarbeiten Sie sich aktuelles technisches Wissen rund um die Fassade eines Gebäudes (z.B. Konzeption und Konstruktion, Bauphysik, Bauabwicklung, Projektarbeiten).
Zielgruppe dieser Vertiefung sind Architekt:innen und Ingenieur:innen, die Kontakt mit der Fassade haben und ihr technisches und konstruktives Fachwissen sowie ihr Führungswissen stärken wollen.
Vertiefung Holzbau
In der Vertiefung Holzbau – Integrale Planung und Konstruktion erarbeiten Sie sich aktuelles technisches Wissen rund um den mehrgeschossigen Holzbau (z.B. Planungsprozesse, Baustoff und Bauweisen, Brand-, Schall-, Wärme-, Feuchteschutz, baulicher Holzschutz, Entwurf und Konstruktion im Detail).
Zielgruppe dieser Vertiefung sind Architekt:innen und Ingenieur:innen, die Kontakt mit dem Holzbau haben und ihr konzeptionelles, technisches und konstruktives Fachwissen sowie ihr Führungswissen stärken wollen.
Modulstruktur Master Projektmanagement: