4.1. Intro¶
In diesem Projekt sollen folgende Dateisysteme verglichen werden:
EXT3 (third extended filesystem)
EXT4 (fourth extended filesystem)
NTFS (New Technology File System)
ExFAT (Extensible File Allocation Table)
XFS
4.1.1. Die Filesysteme¶
4.1.1.1. EXT3¶
Es ist ein robustes Dateisystem, das in vielen Linux-Distributionen verwendet wird und ein Journal zur Datenintegrität bietet. Allerdings bietet es im Vergleich zu moderneren Dateisystemen eine geringere Datensicherheit durch einfache Prüfsummierung. EXT3 unterstützt bis zu 16 Terabyte als maximale Dateisystemgröße und 2 Terabyte als maximale Dateigröße, verfügt jedoch nicht über integrierte Verschlüsselung.
4.1.1.2. EXT4¶
EXT4 ist die Weiterentwicklung von EXT3 und der aktuelle Standard bei vielen Linux-Distributionen. Es verbessert Leistung, Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit mit erweiterter Dateisystemprüfung und verbesserten Speicherallokationsalgorithmen, was Fragmentierung selten macht. Erweiterte Prüfsummen erhöhen die Datensicherheit im Vergleich zu EXT3. EXT4 unterstützt maximale Dateisystem- und Dateigrößen von 1 EiB bzw. 16 TB und bietet integrierte Verschlüsselungsunterstützung.
4.1.1.3. NTFS¶
NTFS ist ein Dateisystem, das von Microsoft für Windows-Betriebssysteme entwickelt wurde. Es bietet zahlreiche fortschrittliche Funktionen wie Unterstützung für große Dateigrößen und Volumes, verbesserte Sicherheit durch Datei- und Ordnerberechtigungen, sowie die Möglichkeit der Kompression und Verschlüsselung von Daten. Zusätzlich ermöglicht NTFS die Fehlerkorrektur und -verhinderung sowie die effiziente Organisation von Dateien durch die Verwendung von Master File Table (MFT).
4.1.1.4. EXFAT¶
ExFAT ist ein Dateisystem, das für die Verwendung auf Flash-Speichermedien wie USB-Sticks und SD-Karten entwickelt wurde. Es bietet eine gute Unterstützung für große Dateisysteme und Dateigrößen und ist für Wechseldatenträger optimiert, die häufig entfernt und neu eingesteckt werden. ExFAT bietet gute Leistung und Zuverlässigkeit für Flash-Speichermedien.
4.1.1.5. XFS¶
XFS ist ein hochleistungsfähiges Dateisystem, das für den Einsatz in großen Dateisystemen und unternehmenskritischen Umgebungen entwickelt wurde. Es bietet schnelle Leistung für große Dateien und hohe I/O-Lasten und verfügt über Funktionen wie Journaling, Fehlererkennung und -korrektur sowie erweiterte Verwaltung von Speicherplatz und Metadaten. XFS wird häufig in High-End-Speicherumgebungen eingesetzt, in denen Leistung und Skalierbarkeit entscheidend sind.
Rahmenbedingungen für den Test:
Um Vergleichbare Bedingungen zu schaffen wird je eine 5GB große Pratition mit dem jeweiligen Filesystem erstellt, Abstraktionsschichten wie LVM dürfen hierbei nicht zur Hilfe genommen werden. Für möglichst unverfälschte Ergebnisse, darf die Test-Partition nicht auf der selben Festplatte sein, wie das benutzte Betriebssytem. Natürlich dürfen auch keine sonstigen Prozesse auf die Festplatte zugreifen, während ein Test durchgeführt wird.