menu
^-       v   >   -v   -v

Der Friedberger Garten im Jahr 2005


Panoramen von unserem Garten in Friedberg im Jahr 2005. Es handelt sich um 360°-Panora­men, d.h. wenn alles funktioniert kann man einen Rundumblick genießen. Natürlich ist das Haus in seinem alten Zustand nicht mehr in Google Earth zu sehen. Wir haben aber noch ein Luftbild vom September 2003 mit dem Haus in der Mitte und dem Garten davor:

Luftbild
größer... (525 kB)

Hier nun die Panoramen:
   Mai (1983 kB)
   Juni (1872 kB)
   Juli (1753 kB)
   August (1692 kB)
   September (1410 kB)
   Oktober (2126 kB)
   November (2081 kB)
   Schnee (1851 kB)
   (Schluß, wir sind umgezogen!)
Kleine Hilfen zu Panoramen weiter unten.

Ein Bild der Kamera.

Fotos von Haus und Garten.


Kleine Hilfen zu den Panoramen:

  • Wenn es nicht funktioniert, ist wahrscheinlich die Browser-Version zu alt.
  • Das Bild, d.h. der Ausschnitt des ganzen Panoramas, soll 768 x 512 Punkte groß sein, also muß das Fenster entsprechend groß gemacht werden.
  • Das Bild sollte von selbst anfangen zu schwenken (ca. 4 Grad pro Sekunde). Ein Klick mit der linken Maustaste ins Bild hält die Bewegung an.
  • Browser sind verschieden, manche schwenken weich, manche ruckeln.
  • Mit der linken Maustaste ins Bild klicken und mit gedrückter Maustaste nach rechts, links, oben oder unten ziehen, damit schwenkt man den Blick in die entsprechende Richtung.
  • Das Bild kann auch mit den Pfeiltasten nach links, rechts, unten und oben geschwenkt werden. Jeder Tastendruck schwenkt um einen bestimmten Winkel, dauernd drücken schwenkt dauernd. Notfalls muß man einmal mit der Maus in das Bild klicken, um die Funktion der Pfeiltasten zu aktivieren.
  • Man kann auch den Bildausschnitt vergrößern oder verkleinern (zoomen). Dazu benutzt man das Mausrad oder die Tasten + und - ganz rechts auf der Tastatur.
  • Das Bild füllt den ganzen Bildschirm aus, wenn man auf das Rahmen-Symbol oben links im Bild klickt. Mit der Esc-Taste auf der Tastatur kehrt man zur normalen Darstellung zurück.
  • Am Bildschirm sollten Helligkeit und Kontrast so eingestellt werden, daß hier alle 17 Grautöne sichtbar sind und das linke Feld schwarz erscheint, das rechte weiß:
    Grauskala
    Vielleicht ist es am einfachsten, die Helligkeit auf Maximum zu stellen und dann den Kontrast einzustellen.

2005-11-25   © Burkhard Erdlenbruch
^-       ^   >   -v   -v