Hubert.Hoegl@tha.de =================== .. toctree:: :maxdepth: 1 :hidden: :caption: Inhalt: AlleSeiten GitSpicker Gnublin FuerL HTML5 Humor FingerPrint AVR AvrWebServer Nuetzliches Micropython 3D_Drucker BaMaIndex BaMaAktuell CommandLine HttpProtocol ttn Fablab FablabLesestoff RustTools FAQ DVATI_Versuchsideen DVATI_Praktikum DVAINF_Praktikum TI_Anregungen OssGliederung OssProgramme OSS OSS07 OSS14 OSS15 OSS16 OSS17 OSS18 OSS19 OSS20 OSS21 OSS22 OSS23 OSS24 Vim WebProgrammierung Python PyDLR DieSteuerung Zeitsteuerung tsgrain OnlinePruefungen ElinuxProjekt ElinuxProjekte ElinuxProjekte2017 ElinuxRemote ElinuxVorkenntnisse ElinuxBBBPraxis Octopus BauteileBestellung EmbeddedSystems EmbeddedSystemsFAQ EmbeddedSystems1415 EmbeddedSystems1617 EmbeddedSystems1819 EmbeddedSystems1920 EmbeddedSystems2021 EmbeddedSystems2122 EmbeddedSystems2223 EmbeddedSystems2324 EmbeddedSystems2425 EmbeddedSystemsDocs EmbeddedSystemsDebug EmbeddedSystemsThemen EmbeddedProjectsJournal ES2PraktikumFrueher FreeRTOSAufgabe Es2Klausurvorbereitung Loesungstipps_es2_retarget MiniCluster EmbeddedLinux EmbeddedLinux2018 EmbeddedLinux2020 EmbeddedLinux2021 EmbeddedLinux2022 EmbeddedLinux2024 PflichtaufgabenBBB SysProg SysProgInhalt SysProgUebungen SysProgRust SysProgRust21 tmux LPIC ELV_LoRa MikroPraktikum0809 Unixtipps RTLabor LaborBuecher LaborFirmen Semesterprojekte Logikanalysator Linuxbib Micro_Bit Programmieren2_2013 LM3S811Kit stm32 Praxisseminar Praxisseminar2017 \| `E-mail `_ \| `J3.04 `_ \| Tel. 0821-5586-3195 \| Sprechstunde Mittwoch 11:40 - 13 Uhr (bitte vorher per E-mail anmelden) \| `Bild `_ | `Standort (J) `_ | `BA/MA Aktuell `_ | `BA/MA Verzeichnis `_ | `Weblog `_ | `öffentlicher Schlüssel `_ + `Fingerprint `_ | `Offizielle Fakultätsseite `_ | `Fablab `_ | `TheThingsNetwork `_ | ``_ | `Fotos `_ | ``_ | `Rust Tools `_ | `hhoegl.de `_ | `Tsgrain `_ .. `JupyterHub (multi) `_ | **News** - Zur Zeit (Feb. 2025) entsteht eine neue Version der Tsgrain Beregnungssteuerung. Alle benötigten Bauteile sind nun auf einer Platine untergebracht so dass der Aufbau damit wesentlich einfacher sein wird. Erste Bilder von dem Prototypen wird es vermutlich im März geben. Einfach wieder hier vorbeischauen. - Der nächste Linux Infotag wird am Samstag den **26. April 2025** stattfinden (`LIT-2025 `_). - Meine THA Homepage die Sie gerade sehen ist seit 19. September 2024 aktiv. Sie enthält im wesentlichen die gleichen Inhalte wie mein früheres MoinMoin Wiki "hhwiki", das es nicht mehr gibt. Sollten Ihnen kaputte Links und andere unschöne Sachen auffallen, dann bitte gerne eine Email an mich schreiben. - IoT Workshop am 15./16. Juli 2024 an der `Akademie in Dillingen `_ (ALP): https://www.tha.de/~hhoegl/iot_workshop - `Linux Infotag 2024 `_ am **Samstag den 20.04.2024** an der **Technischen Hochschule Augsburg**. Ich erzähle was über die `Tsgrain Beregnungssteuerung `_. .. image:: _static/lit24_banner.png :width: 440 :target: https://www.luga.de/static/LIT-2024 ---- Sie sind auf meiner Homepage an der Hochschule Augsburg. Ich unterrichte hauptsächlich Themen die mit Technischer Informatik zu tun haben, z.B. Mikrocomputertechnik (neudeutsch Embedded Systems) und systemnahe Programmierung, früher Assembler und C, jetzt Rust. Darüber hinaus sind mir die Themen Freie Software, Linux im Allgemeinen und Embedded Linux sehr wichtig. Ich versuche konsequent, bei meiner täglichen Arbeit nur Linux mit freier Software zu verwenden, auch in den Übungen und Praktika lege ich Wert darauf. Der praktische Teil der Veranstaltungen Embedded Systems II, Embedded Linux und DVA Praktikum findet in meinem "Rechnertechnik Labor" statt. Es ist im Raum `G2.16 `_. Seit dem Sommer 2013 arbeite ich auch am Aufbau unseres `Fablab `_ im `J3.02 `_. Meine Sprechstunde ist immer am Mittwoch von 11:40 bis 13 Uhr. Bitte immer vorher per E-mail anmelden. Sie erreichen mich am besten per E-mail, am Telefon praktisch nie. .. |NEW| image:: https://hhoegl.informatik.hs-augsburg.de/img/new-purple-animation.gif :width: 60 |NEW| `_ (der fetzige New-Button ist von `Free Animations - Clipart - Animated Gifs `_) ---- Meine Veranstaltungen im **Sommersemester 2025** sind 1. `DVA Praktikum für Informatiker `_ (Moodle `#9104 `_) 2. Wahlpflichtfach `Open-Source Software `_ (Moodle `#9326 `_) **BITTE TRAGEN SIE SICH EIN** 3. Wahlpflichtfach `Embedded Linux `_ (Moodle `#9325 `_) **BITTE TRAGEN SIE SICH EIN** Lesen Sie auch die aktuellen Ankündigungen in den Moodle Kursen! Im **Wintersemester 2025/2026** biete ich an * `Systemnahe Programmierung mit Rust `_ (INF, 5. Semester). In der Veranstaltung wird es hauptsächlich um eine Einführung in die Programmiersprache Rust gehen. Das Fach kann nun auch als Wahlfach von Technischen InformatikerInnen besucht werden. Moodle Kurs: `#8552 `_ .. Frueher: ``_, "PGU" * `Embedded Systems II `_ für Technische Informatiker, 5. Semester. Moodle Kurs: `#8558 `_ * `Praktikum DV-Anwendungen `_ für Technische Informatiker, 3. Semester. Nach neuer SPO vom WS23/24 ist das nun ein Wahlfach. **Update 2024-09-30: Das Fach wird in diesem Semester leider nicht angeboten.** Moodle Kurs: `#8560 `_ Das Wahlfach `Vorbereitung auf die LPIC Prüfung `_ vom Lehrbeauftragten Dieter Thalmayr findet immer als Blockveranstaltung in den Semesterferien statt. BITTE BEACHTEN: - Tragen Sie sich in die Moodle Kurse als TeilnehmerIn ein, wenn Sie am Kurs teilnehmen möchten. - Falls Sie Fragen zum Kurs haben, dann schreiben Sie in das Forum des jeweiligen Moodle Kurses ("Forum zum Austausch untereinander"). - Wer sich einschreibt schaut nach, ob schon was in den Ankündigungen oder im Forum steht was ihn betreffen könnte. Nach dem Einschreiben bekommen Sie eine Benachrichtigung per E-mail bei allen neuen Ankündigungen und Forumseinträgen. ---- .. admonition:: Ein paar **Anmerkungen zur digitalen Kommunikation** * Sie können mir jederzeit in allen Belangen eine **E-mail** schicken. **Bitte prüfen Sie regelmässig Ihr Hochschul-Email Konto - mindestens einmal am Tag!** * Meine **Sprechstunde** ist am Mittwoch von 11:30 bis 13:00 Uhr. Bitte schicken Sie mir vorher zur Anmeldung eine E-mail. Die Sprechstunde wird dann in der Regel per Videotreffen (Jitsi, Zoom) stattfinden. Sie bekommen von mir einen Link auf die Videokonferenz zugeschickt. * Meine Veranstaltungen organisiere ich über `Moodle `_. Tragen Sie sich deshalb bitte als TeilnehmerInnen in Ihre Kurse ein, so dass ich bei Bedarf alle per "Ankündigungen" in Moodle anschreiben kann. ---- .. **+++ BUCHTIPPS +++** ☞ Karin Seven, Auftrittskompetenz. Wie Sie (sich) öffentlich erfolgreich präsentieren. Springer essentials, 2021, ☞ Helga Esselborn-Krumbiegel, Von der Idee zum Text. Eine Anleitung zum wissenschaftlichen Schreiben. 6. Auflage, utb 2022. ☞ Christina Czeschik, Matthias Lindhorst, Weniger schlecht über IT schreiben. dpunkt 2018. ☞ Norbert Franck, Handbuch Kommunikation. Reden – Präsentieren – Moderieren in Studium und Wissenschaft. utb 2021. Alle genannten Bücher kann man über den Hochschulaccount lesen bzw. herunterladen, siehe `Link `_. .. Dienste auf diesem Rechner -------------------------- Update (Maerz 2024): Der alte Rechner mit N2807 hat letztes Jahr den Geist aufgegeben. Nun ist es ein Intel J3455 (Goldmont Architektur von 2016, 4-Core, 1.5 GHz) mit 8 GByte Hauptspeicher. Der Rechner steht im Server-Raum im Gebaeude G. Es ist eine kleine stromsparende `Gigabyte Box GB-BXBT-2807 `_ mit Debian Linux 10. Es ist nicht der schnellste Rechner, hat aber dafür dank der Silvermont Architektur des Celeron N2807 (2-Core, 2014) nur 6 bis 8 Watt Leistungsaufnahme! Der Rechner hat 4 GByte Speicher. Folgende Dienste gibt es zur Zeit: * `Mein "MoinMoin" Wiki `_ (diese Seite), `alle Seiten `_ .. * `GateOne `_ (ssh Zugang über HTTP, `Github `_) * `Blog `_ (Weblog mit `Ablog `_) .. * `Mailman3/Postorius `_ .. * To Do: WebDAV/Owncloud, Jupyter Hub, Trac, Etherpad, NNTP .. ---- Nur zum Test: ``_ Test test test ... .. figure:: https://hhoegl.informatik.hs-augsburg.de/img/testbar.svg :width: 100% Test test test ...