http://freie-software.bpb.de (lokal: Grassmuck.pdf)
Lesetipps für die Veranstaltung Open-Source Software.
H. Högl, <Hubert.Hoegl@hs-augsburg.de>
Vier Grundeigenschaften:
(entspricht der GPL)
Diese Eigenschaften bilden die idealen Voraussetzungen für eine offene, d.h., nicht auf Arbeitsvertragsverhältnissen be- ruhende, kooperative Softwareentwicklung
Kompilierung im wesentlichen irreversibel // Blackbox // Reverse Engineering // Modifikationen an proprietaerer SW nur schwer moeglich.
Gegenueberstellung
Freie SW:
Proprietaere SW
Eric Raymond, "Jedes gute Softwarewerk beginnt damit, dass ein Entwickler ein ihn persönlich betreffendes Problem angeht"
Bsp.: Tim Berners-Lee, WWW, NCSA-httpd, Pegasus Mail, Majordomo, Linus Torvalds
Eigenmotivierte Taetigkeit
Core-Team und Maintainer
Die Community
Entscheidungsfindung: "rough concensus and running code"
Code Forking
Die Werkzeuge (CVS)
Debugging
Releases
Freie Software ist kein Produkt, sondern ein Prozess.
Institutionalisierung: Stiftungen und nicht profitorientierte Unternehmen.
Die erste rechtskräftige Institution entstand 1985 aus dem GNU-Pro- jekt. Die Free Software Foundation (FSF)27 kann als gemeinnützige Ein- richtung steuerlich abzugsfähige Spenden entgegennehmen.
Software in the Public Interest (SPI)
XFree86 Projekt
Die Motivation: Wer sind die Leute und warum machen die das ..., wenn nicht für Geld?
"Jede Entscheidung, die jemand trifft, beruht auf den Wertvorstellun- gen und Zielen dieser Person. Menschen können viele verschiedene Wertvorstellungen und Ziele haben; Ruhm, Geld, Liebe, Überleben, Spaß und Freiheit sind nur einige der Ziele, die ein guter Mensch ha- ben kann. Wenn das Ziel darin besteht, anderen ebenso wie sich selbst zu helfen, nennen wir das Idealismus. Meine Arbeit an freier Software ist von einem idealistischen Ziel motiviert: Freiheit und Kooperation zu verbreiten. Ich möchte dazu beitragen, dass sich freie Software verbrei- tet, um proprietäre Software zu ersetzen, die Kooperation verbietet, und damit unsere Gesellschaft zu einer besseren zu machen." (Richard Stallman, 1998)
"Jedes Geschäft – welcher Art es auch sei – wird besser betrieben, wenn man es um seiner selbst willen als den Folgen zuliebe treibt", weil nämlich "zuletzt für sich Reiz gewinnt", was man zunächst aus Nütz- lichkeitserwägungen begonnen haben mag, und weil »dem Menschen Tätigkeit lieber ist, als Besitz, ... insofern sie Selbsttätigkeit ist" (W. von Humboldt, Ideen zu einem Versuch, die Grenzen der Wirksamkeit des Staates zu bestimmen, 1792)
Kritik und Bestätigung von der Community
Lieber freischaffend als angestellt.
Beruehrungsflaechen mit unfreier Software // unfreier Code kontaminiert freien Code.
Das Scheitern von Mozilla: "Wenn man daraus eine Lehre ziehen kann, so ist es die, dass man nicht einfach ein sterbendes Projekt nehmen, es mit dem magischen Feenstaub des "Open Source" besprenkeln und erwarten kann, dass dann alles märchenhaft funktioniert" (Zawinski, 3/1999).
Kann freie Software etwas grundsaetzlich Neues hervorbringen?