Zum Inhalt springen

Einführung

Ein kurzer Blick auf die traditionellen Sprachen (C/C++): Mächtig, aber fehleranfällig (Speicherfehler, Pufferüberläufe, siehe hier).

Rusts Versprechen:

  • Performance: Auf Augenhöhe mit C/C++.
  • Sicherheit: Garantierte Speichersicherheit ohne Garbage Collector.
  • Nebenläufigkeit: Furchtlose Nebenläufigkeit ohne Data Races.
  • Ziel: Eine moderne, leistungsstarke und sichere Alternative zu sein.

All dies sind lobenswerte Ziele, doch gerade aus didaktischer Sicht ist Rust ein wertvolles Lernwerkzeug. Zahlreiche Kernkonzepte, die in anderen Sprachen oft nur implizit behandelt oder optional sind, werden in Rust zwingend und explizit angewendet. Diese Explizität fördert das tiefe Verständnis von Prinzipien wie Ownership, Immutabilität, Thread-Safety und Typsicherheit. Dieses Wissen ist direkt auf Sprachen wie C, C++ oder Python übertragbar.

Hallo zusammen! Mein Name ist Johannes und ich bin dieses Semester zum zweiten Mal Tutor für dieses Fach. Hier könnt ihr etwas mehr über mich und erfahren. Bei Fragen wendet euch gerne per Mail an mich oder Herr Högl.

Diese Seite ist als ergänzendes Begleitwerk gedacht, das euch dabei helfen soll, die Inhalte der Vorlesung noch besser zu verstehen. Hier findet ihr:

  • Vertiefende Erklärungen zu den Vorlesungsthemen
  • Zusätzliche Beispiele und praktische Übungen
  • Ein interaktives Quiz zur Vorbereitung auf die Klausur

Mein Ziel ist es, euch beim Lernen zu unterstützen und die Welt der systemnahen Programmierung mit Rust näherzubringen.

Viel Erfolg und vor allem viel Freude beim Entdecken von Rust! 🦀