
Seitenpfad:
Mentor:innen

Erfahrene Unternehmer:innen und Fachleute unterstützen die Gründer:innen und Start-ups des Funkenwerks mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung. Sie bieten individuelle Beratung, teilen wertvolle Einblicke und helfen dabei, Herausforderungen zu meistern und Geschäftsideen erfolgreich umzusetzen. Durch regelmäßige Treffen und Workshops fördern sie den Austausch und die Vernetzung innerhalb der Gründer:innengemeinschaft.
Andrea Bader

Projektkoordinatorin Mentoring-Partnerschaft, Tür an Tür Integrationsprojekte gGmbH - IQ-Netzwerk Bayern
Andrea Bader ist als Projektkoordinatorin tätig und spezialisiert auf die Auswahl, Begleitung, Beratung und das Coaching von internationalen und lokalen Fachkräften beim Berufseinstieg in Deutschland sowie auf die Projektplanung und -organisation. Darüber hinaus verfügt Andrea über umfassende Erfahrung als Organisationsberaterin und -entwicklerin mit den Schwerpunkten systemische Organisationsberatung und -entwicklung, Diversity-Training und Führungskräfteentwicklung. Zudem hat sie sieben Jahre Erfahrung im Bereich Einwanderung, insbesondere in der Beratung zur Fachkräftesicherung sowie der Einstellung und dem Onboarding internationaler Fachkräfte gesammelt.
Heide Becker

Leiterin Beratungszentrum Recht & Betriebswirtschaft, IHK Schwaben
Seit 2019 leitet Heide Becker das Beratungszentrum Recht und Betriebswirtschaft der IHK Schwaben. Gemeinsam mit ihrem Team baut sie die IHK-Angebote für Gründer:innen, junge Unternehmen und Start-ups aus. Besonders wichtig ist ihr, Menschen für Unternehmertum zu begeistern und eine Gründerkultur zu fördern, die Misserfolge als Lernerfolge ansieht. Mit der Organisation der „Fuckup Night“ und „Fuckup Talks“ schafft sie eine Plattform für offenen Austausch. Sie ist Mitglied im Gründungsbeirat des Funkenwerks. Zuvor war Heide Becker als „USA-Referentin“ und Geschäftsführerin der Wirtschaftsjunioren Schwaben tätig. Sie studierte Internationale Betriebswirtschaft in Deutschland und den USA.
Sandra Braeucker

Gründerin von NAMACON – Nachhaltiges Management und Unternehmensentwicklung
Für die Diplombetriebswirtin agieren Unternehmensgründer heute besonders aus der Perspektive des zukunftsorientierten Managements. Denn nachhaltige Geschäftsmodelle besitzen mit ihrer hohen Chancendichte viele Schlüssel für Erfolg. Der Erfolgshorizont heißt für sie EESG (Economy, Ecology, Social, Governance). Früh in der Beratung für KMU tätig, wechselte sie auf die Managementseite und leitete bis 2022 Unternehmensbereiche mit Fokus auf Marketingstrategie und Produktentwicklung der Presse-Druck- und Verlags- GmbH.
Heute berät sie kleine und mittlere KMU bei der zeitgemäßen Entwicklung von Zielen und Nachhaltigkeitsstrategien sowie dem einfachen Einstieg in die Nachhaltigkeitsberichterstattung. Ihr Studium mit den Schwerpunkten Unternehmensentwicklung und Marketingmanagement absolvierte sie an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Kempten sowie der University of Ulster. Vertiefend dazu belegte Sie den Masterstudiengang Nachhaltigkeitsmanagement an der Wilhelm Büchner Hochschule in Darmstadt.
Sandra sagt: „Nachhaltigkeit ist zu einem harten Wettbewerbsfaktor erwachsen. Wer mit passenden Geschäftsmodellen den Bedarf der Zukunft trifft, bekommt den Vorzug bei Kunden, Investoren und Mitarbeitenden. Den Aufbruch dahin schafft, wer seine Möglichkeiten frei denkt und neu bewertet.“
Lisa Figas

Co-Founder & CEO TelemetryDeck GmbH
Durch ihren Elternblog musste Lisa sich damit auseinandersetzen, wie sie ihre Kinder im Internet beschreibt und zeigt – das führte zu ihrem Interesse an dem Thema Datenschutz, lange, bevor die DSGVO ein Thema wurde. Es folgten berufliche Stationen in Agenturen und im Onlinemarketing, bei denen sie sich immer tiefer in die Bereiche Cyber Security und Privatsphäre eingearbeitet hat. 2021 folgte die Gründung von TelemetryDeck, einem Start-up für Analytics und Datenschutz. Lisa Figas engagiert sich für einen steigenden Anteil von Frauen und Müttern in der Gründungszene und lässt in sozialen Netzwerken ihre Follower an ihrem Alltag teilhaben.
Florina Herbein

Head of Corporate Venturing, QAware
Florina Herbein ist Head of Corporate Venturing bei QAware. Sie verantwortet die Entwicklung und Umsetzung der Strategie zu Geschäftsmodell-Innovation, Neu- und Ausgründungen sowie strategische Investments. Vor ihrem Einstieg bei QAware war sie zehn Jahre Geschäftsführerin einer Investmentgesellschaft (Family Office), die Startups mit gesellschaftlichem Mehrwehrt finanzierte und begleitete. Weitere Erfahrung mit den Themen Gründung und frühen Phasen im Markt sammelte sie als Venture Architect bei einem Company Builder.
Prof. Dr.-Ing. Peter Kopystynski

Professor, Technische Hochschule Augsburg
Prof. Dr.-Ing. Peter Kopystynski ist Professor an der Fakultät für Elektrotechnik der THA, wo er seit 1996 tätig ist. Sein Hauptlehrgebiet ist die analoge Schaltungstechnik. Neben seiner Professur arbeitet er als freier Mitarbeiter in Patentanwaltskanzleien. Von 1992 bis 1996 war er Patentprüfer am Deutschen Patent- und Markenamt. Zuvor war er von 1989 bis 1992 in der Forschung und Entwicklung an der TU Berlin tätig und von 1985 bis 1989 am Fraunhofer-Institut für Festkörpertechnologie.
Julia Leifeld

Referentin der Geschäftsführung, Digitales Zentrum Schwaben
Julias Karriere begann als Kriminalkommissarin im Bayerischen Landeskriminalamt. Anschließend ging sie zurück an die Hochschule, um dort Gesundheitsmanagement zu studieren. Im August 2023 nahm sie dann eine neue Herausforderung im dynamischen Umfeld des digitalen Zentrum Schwabens an. Seither begleitet Julia Start-ups durch die verschiedenen Phasen ihrer Entwicklung und gibt ihnen die nötigen Werkzeuge an die Hand, die es braucht, um erfolgreich zu sein. Mit den richtigen Fragen und kreativen Gedanken trägt sie ihren Teil dazu bei, dass motivierte Menschen aus innovativen Ideen marktfähige Unternehmen entwickeln.
Neven Majić

Professor, Technische Hochschule Augsburg
Neven Majić ist Professor mit Promotionsrecht an der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik der THA. Neben seinen Lehrtätigkeiten forscht er intensiv in den Bereichen Leichtbau, Wasserstoff und digitale Technologien.
Vor seiner Professur hat er als promovierter Ingenieur im Jahr 2015 die Firma Cevotec GmbH in München gegründet (eine Ausgründung der TU München auf Basis Exist-Forschungstransfer) und im Jahr 2020 hat er einen erfolgreichen Exit erreicht. Seine Erfahrungen aus der Start-up Szene kombiniert mit seiner Leidenschaft zur Unterstützung junger Menschen kennzeichnen seine DNA aus.
Svaantje Seiler

Senior Talent Managerin bei Hosokawa Alpine und selbstständige Coachin und Trainerin mit Fokus auf Führungskräfteentwicklung
Als Senior Talent Manager bei Hosokawa Alpine trägt Svaantje Seiler die Verantwortung für das nationale und internationale Leadership Development Programm – von der Konzeption bis zur Durchführung. Darüber hinaus berät und coacht sie Führungskräfte in Themen wie Change Management, Organisationsentwicklung und Kommunikation und unterstützt die interne Weiterentwicklung der Führungskultur.
Seit 2019 ist sie selbstständige Coachin und Trainerin mit Fokus auf Führungskräfteentwicklung, Team- und Organisationsentwicklung, Change Management, Strategie- und Visionsentwicklung und -umsetzung sowie Stressprävention.
Seit nunmehr fast 14 Jahren beschäftigt sie sich mich mit den Themen persönliche Weiterentwicklung, Team- und Organisationsentwicklung in verschiedenen Positionen, sowohl im Angestelltenverhältnis als auch im Rahmen ihrer selbstständigen Tätigkeit.
Barbara Tezel

Leitung Geschäftskundenberatung Kommunikation & Digitalisierung für Vodafone; Prokuristin tezelnet GmbH
Als studierte Wirtschaftswissenschaftlerin vertiefte Barbara Tezel ihre Expertise als Unternehmensberaterin auf internationalen Projekten, darunter als Senior Consultant bei IBM Deutschland im Bereich Business Risk Management und als Expertin für Governance, Risk & Compliance. Ihre Erfahrung als Consultant für SAP- und Risikomanagement-Systeme sowie als Compliance Managerin setzt sie gezielt bei ihren Kunden ein. An der Technischen Hochschule Augsburg unterstützte sie Start-ups bei der Ausarbeitung von Ideen und Businessplänen. 2021 gründete sie mit ihrem Mann die tezelnet GmbH, ein Partnerunternehmen von Vodafone, das sie als Geschäftskundenberaterin und Prokuristin unterstützt.
Nicole von Plettenberg

CEO bei CAA Energy
Seit 2005 arbeitet Nicole in den Familienunternehmen und hat über 100 Projekte im Solarbereich in ganz Afrika verwirklicht. Nicole ist eine wirkungsorientierte Nachhaltigkeitsexpertin, die das Unternehmen aktiv leitet und sich auf die Bereiche Betrieb und Finanzen konzentriert. Sie teilt ihr einzigartiges Wissen als weiblicher CEO in einer von Männern dominierten Branche, um andere zu inspirieren und zu stärken.
Ihr Ziel ist es, den globalen Übergang zu erneuerbaren Energien anzuführen und eine grünere, ausgewogenere Welt für die kommenden Generationen zu schaffen.
Sie haben interesse daran, Ihr Wissen an Start-ups weiterzugeben?
Dann kontaktieren Sie uns gerne unter [Bitte aktivieren Sie Javascript]!