Digitale KontrolleEntwicklung einer Spielidee basierend auf möglichen ÜberwachungsdystopienDie Hauptzielsetzung dieser Arbeit ist die Konzeption und Entwicklung eines Videospiels, das auf den möglichen Auswirkungen von Überwachungsdystopien basiert. Im Rahmen dieser Arbeit werden sowohl die theoretischen Grundlagen als auch die praktischen Aspekte der Spielentwicklung berücksichtigt. Zunächst wird ein theoretischer Rahmen geschaffen, der die Konzepte der Überwachung und Kontrolle sowohl in der realen Welt als auch in fiktionalen Werken untersucht. Dabei sollen insbesondere die technologischen Aspekte analysiert werden. Basierend auf diesen Erkenntnissen wird ein eigenes Spielkonzept entwickelt, das digitale Überwachung als zentrales Thema behandelt und den Spielern verschiedene Gameplay-Mechaniken bietet, um sich mit den Auswirkungen dieser Technologien auseinanderzusetzen. Bachelorarbeit von Marita Mannert, betreut von Prof. Dr. Jan Bernkopf und Prof. Jens Müller. |