Zusammenfassung
Ziel des Versuchs war es, die grundlegende Funktionsweise von Docker-Containern sowie deren Zusammenspiel über Netzwerke anhand eines einfachen, realitätsnahen Szenarios nachvollziehbar zu machen. Anhand eines auf mehrere Container verteilten Systems konnte gezeigt werden, wie Nachrichten über einen MQTT-Broker zwischen Prozessen ausgetauscht und in einer Datenbank protokolliert werden können.
Der Fokus lag nicht auf technischen Optimierungen, sondern auf dem Verständnis zentraler Konzepte wie Container-Isolation, Netzwerkkommunikation und datenbankgestütztem Logging. Die gewählte Architektur dient damit in erster Linie als Demonstration und Einstiegspunkt, etwa für Studierende oder Teams, die sich erstmals mit containerbasierten Anwendungen beschäftigen.
Für einen Überblick im Themenbereich „Docker Netzwerke“ Empfiehlt sich das Video „Docker networking is CRAZY!!“ von Youtuber „NetworkChuck“. In diesem werden sämtliche Netzwerkstrukturen in Docker grob erfasst und mit Beispielen erklärt.
Autor: SH, VG