Skip to content

Zusammenfassung

Ziel dieses Projekts war es, die Einsatzmöglichkeiten eines Raspberry Pi als Grundlage für ein eigenes Homelab zu untersuchen und grundlegende Überlegungen zur praktischen Nutzung gegenüber klassischen Hosting-Angeboten aufzuzeigen. Dabei lag der Fokus auf dem Verständnis für Aufbau, Betrieb und die Potenziale eines lokal betriebenen Servers.

Anhand der technischen Eigenschaften des Raspberry Pi wurde aufgezeigt, warum sich das System besonders gut für den privaten Heimgebrauch eignet – etwa durch geringe Kosten, Flexibilität und niedrigen Stromverbrauch. Ergänzend wurde ein erster Vergleich zu gemieteten Serverlösungen angestoßen, um Chancen und Grenzen beider Ansätze einordnen zu können. Ebenso wurde auf grundlegende Sicherheitsaspekte eingegangen, die auch im Homelab-Betrieb nicht vernachlässigt werden sollten.

Die Inhalte dieses Abschnitts sollen als Einstieg und Orientierung dienen – insbesondere für technikaffine Anwender:innen, die praktische Erfahrungen mit selbstgehosteten Diensten sammeln möchten.