Grundlagen #
Offene Software und Freie Software #
Beide haben Gemeinsamkeiten:
- Quellcode ist fuer jeden einsehbar.
- Lizenzen raeumen Nutzern Rechte und Freiheiten ein.
Open Source #
- Zugang zum Quellcode
- Zusammenarbeit
- Freiheiten nicht vollständig
Freie Software #
- Fokus auf die Freiheit der Nutzer
- Vier essentielle Freiheiten
- Teilmenge der Open Source Software
graph LR subgraph "Open Source" B((Freie Software)) end
Frei/Open
Der Begriff Open Source und Freie Software schafft haeufig Verwirrung. Open und Frei sollen hier nicht (nur) ‘kostenlos’ bedeuten, sondern frei wie in Freiheit, die Software zu veraendern, zu verbessern oder weiter zu geben.
4 Freedoms - Vier Freiheiten #
Software sollte die Freiheit des Nutzers respektierten. Dazu gibt es die Vier Freiheiten:
Ausfuehren
Programm ausfuehren, wie man moechte
Studieren/Aendern
Quellcode studieren und nach belieben veraendern
Kopieren/Verteilen
Verteilen von Kopien an Andere
Verbessern/Teilen
Verteilen von modifizierten Kopien an Andere
Freie Software
Sind alle vier Aspekte erfüllt, handelt es sich um Freie Software, also ein Software System, dass die Freiheiten der Community und Nutzer respektiert.
Proprietaere Softwarer
Wird nur ein Aspekt verletzt, dann handelt es sich um proprietäre Software Die Nutzer sind abhängig von den Entwicklern, was diesen Macht über die Nutzer gibt.
Freie Software Bewegung
Das Ziel der Freien Software Bewegung ist es proprietäre Software, mit ihren Ungerechtigkeiten, durch freie, ethische Software zu ersetzen um den Nutzern ihre Freiheit zurueck zu geben.
Deswegen entwickelt die Bewegung Ersatzsoftware für proprietäre Programme, damit Nutzer Freiheiten haben können.
Allgemein die Freiheit aufrecht zu erhalten ist ein schwieriges Unterfangen, das viel größer ist als Freie Software, aber Freie Software ist ein Teil davon.
Nutzen #
Wieso sollte man Freizeit in etwas stecken, das unbezahlt ist?
Skillset
- Kommunikation
- Kollaboration
- Fehler sind erlaubt
Networking
Teilnehmen #
- Aufgaben
- Umgebung
- Arbeiten
- Einreichen
- Feedback
Ein Projekt finden #
- Ziele
- Anforderungen
- Skills
- Interessen
- Zeitaufwand