Open Source Vorlesung am 03.04.2024 #
Open Source ist Freiwilligenarbeit.
Linux #
Linux ist eines der groessten Projekten. Der erste Release war 1991. In der Anfangszeit war nur Linus Torvalds, damals noch Student, am Projekt beteiligt. Die Verteilung des Linux Quellcode fand ueber offene FTP-Server statt. Zu dieser Zeit waren nicht viele FTP-Server offen, ca. 20 waren bekannt. Den Kernel musste man noch selbst kompilieren.
Aus einer englischen Universitaet ist einer der ersten Maintainer fuer Linux gekommen. Dieser hatte schon Vorwissen zu Netzwerktechnik und hat deswegen teile des Netzwerkstacks fuer Linux bereitgestellt.
So nahm Linux fahrt auf und viele weitere Beitraege anderer Personen kamen dazu.
Linus Torvalds hat bei Richard Stallman ueber Lizenzen informiert und als junger Student auf diesen gehoert, so wurde Linux unter der GPL lizensiert.
GPLv2 #
Motto GPLv2: Use, Study, Share, Improve Linux unter der GPL zu lizensieren war ein Gluecksgriff fuer Open Source, sonst haette eines Tages der Code nich mehr zugaenglich gemacht werden koennen.
Free Software Foundation #
Eine Institution von Richard Stallman.
GNU #
GNU ist eine Sammlung von freier Software.
Versionsverwaltung #
Zur initialen Zeit von Linux wurden Patches per E-Mail eingereicht, da es noch
keine ausgefeillten Versionsverwaltugngssysteme wie git
gab.
Bei Veraenderungen wurde mit dem Programm diff
eine ‘Differenz’-Datei, also
eine Datei, die die Vorgenommenen Veraenderungen in einem einheitlichen Format
festhaelt.
Als Gegenstueck wurde das Programm patch
verwendet, das die Veraenderungen
beim Gegenueber einfuegt.
Linux hat kurzeitig Bitkeeper verwendet. Dieses war jedoch nicht offen, also
machte sich Linus Torvalds daran ein eigenes Versions Verwaltungssystem zu
entwickeln namens git
.
Offene Protokolle #
- Gopher
- Gemini
- World Wide Web
Buchempfehlungen #
Liste auf der Webseite Goodreads.
- Just For Fun
- Rebel Code
- The Cathedral & the Bazaar
Copyleft #
Copyright bedeuted eine Einschraenkung von kommerzieller Software.
Copyleft ist ein ‘Kunstbegriff’ def Freiheiten garantieren soll fuer die Nutzer.
Open Source Initiative #
Eric Raymond eine Initiative gegruendet mit dem Ziel Regeln aufzustellen, die
Software erfuellen muss um als Open Source zu gelten.
Es wurde eine Guideline erstellt die
Open Source Definition
die von der Linux
Distribution Debian uebernommen und leicht abgewandelt wurde.
Diese Open Source Software erschien weniger Ideologisch gepraegt als die Ideen von Richard Stallman und war so besser fuer Geschaeftsleute zu vermarkten.
Debian #
Die Distribution Debian kommt schon mit einigen dieser Texte:
- Social Contract
- Free Software Guidelines
- uvm.