Variablen
Immutabilität einer Variable
Abschnitt betitelt „Immutabilität einer Variable“Welche Aussage beschreibt am besten, was es bedeutet, wenn eine Variable x unveränderlich (immutable) ist?
Unveränderlich (immutable) bedeutet „nicht veränderbar“ oder nicht änderbar.
Keyword für Mutabilität
Abschnitt betitelt „Keyword für Mutabilität“Welches Schlüsselwort wird nach let verwendet, um anzuzeigen, dass eine Variable verändert werden kann?
Zum Beispiel können Sie eine veränderliche Variable x erstellen, indem Sie schreiben: let mut x = 1 .
Fehler bei Immutabilität
Abschnitt betitelt „Fehler bei Immutabilität“fn main() { let x = 1; println!("{x}"); x += 1; println!("{x}");}Dies ist ein Kompilierungsfehler, da Zeile 4 versucht, x zu verändern, obwohl x nicht als mut markiert ist.
Unterschied let und const
Abschnitt betitelt „Unterschied let und const“Welche der folgenden Aussagen über den Unterschied zwischen der Verwendung von let und const zur Deklaration einer Variablen ist korrekt?
const und Berechnungen
Abschnitt betitelt „const und Berechnungen“const TWO: u32 = 1 + 1;fn main() { println!("{TWO}");}const -Variablen dürfen außerhalb einer Funktion definiert werden und begrenzte Formen von Berechnungen durchführen.
Variablen-Shadowing und Scope
Abschnitt betitelt „Variablen-Shadowing und Scope“fn main() { let mut x: u32 = 1; { let mut x = x; x += 2; } println!("{x}");}Die Anweisung x += 2 beeinflusst nur die geschattete Variable x innerhalb der inneren geschweiften Klammern, nicht die äußere Variable x in Zeile 2.
Typen-Inkompatibilität bei Zuweisung
Abschnitt betitelt „Typen-Inkompatibilität bei Zuweisung“fn main() { let mut x: u32 = 1; x = "Hello world"; println!("{x}");}Einer Variablen kann kein Wert zugewiesen werden, dessen Typ sich von ihrem ursprünglichen Typ unterscheidet.