ARC 2025 fokussiert das Forschungsfeld der Angewandten Wissenschaften
Die ARC wird jährlich von einer bayerischen Hochschule ausgerichtet, die MAPR-Studiengänge anbietet – 2025 mit freundlicher Unterstützung von der Firma Everllance (ehemals MAN Energy Solutions SE).
„Unser Ziel ist es, auf der jährlichen ARC die Bedeutung der Forschung an den beteiligten bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften hervorzuheben”, sagt der Konferenzvorsitzende der ARC 2025 Prof. Dr.-Ing. Reinhard Stolle von der Fakultät für Elektrotechnik der Technischen Hochschule Augsburg.
Auf dem Programm der ARC 2025 stehen die Keynote „Technologies to decarbonize industry and marine transport” von Dr. Gunnar Stiesch, Firma Everllance (ehemals MAN Energie Solutions SE), sowie parallele Paper Sessions von Masteranden aus dem zweiten und dritten Semester und eine Poster Session von Masterstudierenden aus dem ersten Semester.
Die ARC 2025 ermöglicht den interdisziplinären Austausch in folgenden Fachbereichen:
- Fahrzeugtechnik
- Bauingenieurwesen
- Nachrichtentechnik
- Logistik & Organisation
- Maschinelles Lernen
- Werkstoffe
- Messtechnik
- Energietechnik
- Produktion
- Robotik
- Softwareentwicklung
Die teilnehmenden bayerischen MAPR-Hochschulen
Kontakt und weitere Informationen
Telefon: | +49 821 5586-3356 |