Seitenpfad:

Sonnenstandsnachführung

immer im optimalen Winkel zur Sonne

 
Elektrotechnik Systems Engineering
Hauptbild / (c) Studierendengruppe

Studiengang

Elektrotechnik (B.Eng.)

Projektbeschreibung

Die meisten PV-Anlangen werden stationär im Boden verankert. Dadurch scheint die Sonne nur für einen kurzen Teil des Tages senkrecht auf die Module. Allerdings wird eine hohe Leistung nur dann erreicht, wenn die Sonne senkrecht auf die Solarmodule scheint. Deshalb soll das Solarpanel anhand des Sonnenstands ausgerichtet werden.

Ziel dieses Projekts war die Entwicklung eines Geräts zur Sonnenstandsnachführung. Dabei soll ein Solarmodul so ausgerichtet werden, dass es immer im optimalen Winkel zur Sonne steht und so eine möglichst hohe Leistung erzielen kann.

Um den Erfolg der Nachführung beurteilen zu können wird die abgegebene Leistung des Moduls gemessen. Zum Vergleich gibt es auch einen Modus für stationären Betrieb, bei dem die Leistung im Stillstand gemessen wird.

Beteiligte Personen

Studierendengruppe:  
Ilyas Uzun, Florian Scharr, Mahdi Trabelsi
Betreuer:

Prof. Dr.-Ing. Christine Schwaegerl

Veranstaltung

Systems Engineering 1 (IK)

Laufzeit

WS 2024/25

Anforderungen

 

Erforderliche Anforderungen:

  • Erfassung des Sonnenstands: Der Sonnenstand soll mit Lichtsensoren erfasst werden.
  • Ausrichtung senkrecht zum erfassten Sonnenstand: Die Ausrichtung erfolgt mittels zweier Schrittmotoren, die anhand der gemessenen Spannung an den Lichtsensoren gesteuert werden.
  • Leistungsmessung des Solarmoduls: Die Leistung wird aus den Werten eines Spannungs- und eines Stromsensors berechnet, welche mit dem Solarmodul verbunden sind.
  • Speichern der Messdaten: Die Messdaten werden auf einer SD-Karte gespeichert und können dann am PC ausgewertet werden.

Nicht zwingend erforderliche Anforderungen:

  • Wetterfestigkeit: Da es sich um einen Prototypen handelt, kann keine Wetterfestigkeit garantiert werden. Allerdings wird versucht, die Technik so gut wie möglich gegen Umwelteinflüsse zu schützen.
  • Display für Messwerte: Wenn das Budget und die Zeit es zulässt, so kann zusätzlich ein Display für die Anzeige der aktuellen Messwerte verbaut werden.