
Studiengang
Elektrotechnik (B.Eng.)Projektbeschreibung
In diesem Projekt geht es um die Entwicklung und den Aufbau einer Funktionsfähigen Pick-and-Place Maschine. Diese kann Platinen selbstständig mit SMD-Bauteilen bis zu einer minimalen Größe von SMD 0402 bestücken.
Ziel des Projektes war der Aufbau eines funktionsfähigen Bestückungsautomaten. In diesem sollen Platinen eingelegt werden, die im Anschluss durch das Gerät, mit Bauteilen bis zu einer minimalen Größe von SMD 0402, bestückt werden. Die Ansteuerung erfolgt über die Open-Source-Software „OpenPNP“. Aufgenommen werden die Bauteile automatisch, nachdem sie neben der Platine ausgelegt wurden.
Durch die Verwendung der Maschine sollen Prototypen und Kleinstserien von Platinen kosteneffizient und schnell selbst an der Hochschule hergestellt werden können. Demnach ist die Zielgruppe zur Anwendung durch Professoren und Studierende gegeben, die für ihre Projekte andernfalls eine selbst designte Platine kaufen, oder per Hand bestücken müssten.
Außerdem sollte der Bestücker so gebaut werden, dass Einzelkomponenten im Falle eines Defekts unkompliziert ausgetauscht werden können. Dies ermöglicht zusätzlich ein einfaches Upgreaden der Komponenten. Bei der Entwicklung wurde außerdem darauf geachtet, dass genügend Platz zur Verfügung steht, um die Maschine auch nach Beendigung des Projektes weiter ausbauen und erweitern zu können. So kann durch ein weiteres Projekt zum Beispiel die Aufnahme der Bauteile erweitert werden. Das Gerät wurde somit auch zur dauerhaften Weiterentwicklung konzipiert.
Beteiligte Personen
Studierendengruppe: | Marcel Stark, Ian Reib, Marcel Mutz, Simeon Atanasov, Hannes Völk |
Betreuer: |
Veranstaltung
Systems Engineering 1 (IK)
Laufzeit
WS 2024/25
Anforderungen
Die Maschine wurde mit folgenden Forderungen entwickelt:
- Zuverlässige und präzise Bestückung von Einzelkomponenten auf einer Platine
- Integration der Open-Source-Software „OpenPNP“
- Bestückung von Platinen bis zu einer Größe von Doppel-Europa-Format
(233,33mm x 160mm) - Bauteilgrößen ab SMD 0402 sollen bestückt werden
Außerdem wurde ein PC aufgesetzt, auf dem eine Linux-Distribution läuft, mit dem das Gerät angesteuert wird. Es kann jeder PC mit der benötigten Software genutzt werden, es sind nur ausreichen USB-Ports für das Steuerboard, sowie die beiden Kameras notwendig.
Um eine fehlerfreie Bestückung realisieren zu können werden auch Anforderungen an die Umgebung und das Bord selbst gestellt, die der Nutzer einhalten muss:
- PC in der Nähe des Bestückers
- 230V Netzspannung für den Betrieb der Maschine
- Eingelegte Platinen sind bereits bepastet
- Stabile Arbeitsunterlage, das Gerät darf während des Bestückungsvorgangs nicht verwackeln / sich bewegen