Seitenpfad:

1. Platz fürs Projekt CAN-Datenlogger

 
Projekt-Team CAN-Datenlogger (Fotos: FI)
26.02.2025

Studierende der Technischen Informatik der Hochschule haben mit ihrem innovativen Projekt „CAN-Datenlogger“ den 1. Platz beim Informatik-Projekttag gewonnen. Die Lösung ermöglicht eine effiziente Überwachung und Analyse von CAN-Bus-Daten, die in zahlreichen Anwendungen, insbesondere im Automobilbereich, von großer Bedeutung sind.

 

Die Studierenden der Technischen Informatik, durch die Betreuung von Professor Dr.-Ing. Friedrich Beckmann, wurden für ihr herausragendes Projekt „CAN-Datenlogger“ mit dem ersten Platz als „bestes Projekt“ beim Informatik-Projekttag ausgezeichnet. In einer Zeit, in der Aktuatoren und Sensoren über CAN-Busse in Fahrzeugen und Industrieanlagen vernetzt sind, bietet das Projekt eine kostengünstige Lösung zur Überwachung des Datenflusses in solchen Netzwerken.

Das CAN-Bus-System ist im Automobilbereich weit verbreitet und wird auch vom Formula-Student-Team der Hochschule verwendet, das in seinem Rennwagen mehrere CAN-Bus-Systeme integriert hat. Das Hauptziel des Projekts ist es eine Hard- und Softwarelösung zu entwickeln, die es ermöglicht, Daten während des Betriebs zu erfassen und zu analysieren.

 
CAN-Datenlogger
Foto: FI
 

Die Lösung umfasst einen eigens entwickelten CAN-Controller, der in VHDL programmiert wurde sowie eine Adapterplatine zur Verbindung mit bis zu sechs CAN-Bus-Systemen. Die erfassten Daten werden an eine CPU des FPGA weitergeleitet, auf der ein Webserver und ein Logger zur benutzerfreundlichen Bereitstellung der Informationen implementiert werden. Durch diese Eigenentwicklung wird der Debugging-Prozess optimiert und eine frei zugängliche Softwarelösung geschaffen, die den spezifischen Anforderungen des Projekts gerecht wird.

 
Projekt CAN-Datenlogger
Foto: FI
 

Die Fakultät für Elektrotechnik gratuliert dem gesamten Team zu diesem Erfolg und wünscht weiterhin viel Erfolg bei der Entwicklung innovativer Projekte!

 

Projektbetreuung