Seitenpfad:

News zum Start ausgewählter Projekte

 

KI-basierte Lösungen für aktuelle Unternehmensfragen werden im KI-Produktionsnetzwerk der Technischen Hochschule Augsburg in Form von Praxis-Projekten – zugeordnet zu Themenschwerpunkten – entwickelt. 

Einblicke in die einzelnen Projekte, die bereits umgesetzt werden bzw. wurden, geben ausführliche Projektbeschreibungen.

Zu ausgewählten Projektstarts wurden die unten angeführten Newsmeldungen veröffentlicht.

 
Zeige 1-3 von 3 Einträgen.
 

Vorhersage von Produktqualität mit Künstlicher Intelligenz

08.03.2023

Augsburg

Künstliche Intelligenz (KI) kann Probleme von Produkten schon vor der Serienfertigung feststellen. Allerdings wenden Unternehmen diese Methode bisher kaum an, da sie sehr komplex ist, viel Know-how benötigt und oftmals undurchsichtig sind. Das Pro...

mehr ...
 

Digitalisierung für Netzausbau und Netzkapazität

22.11.2022

Augsburg | Moosburg

Das Projekt GA³IA (Power Grid Analysis for Asset Management via Artificial Intelligence Applications) startet mit einer Kick-Off-Veranstaltung mit ihren Projektpartner:innen aus der Energiewirtschaft: der LEW Verteilnetz GmbH, den Stadtwerken Münc...

mehr ...
 

KI-Produktionsnetzwerk: Hochschule Augsburg startet Projekt SPIKe mit einer zusätzlichen Fördersumme von knapp einer Million Euro

18.03.2022

Die Hochschule Augsburg arbeitet mit Unternehmen aus der Region und der Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT an Anwendungen für die Industrie, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Zusätzlich zur Förderung im KI-Produktionsnetzwerk Augsburg in Höhe von 12 Millionen Euro...

mehr ...
 
Zeige 46-50 von 1.953 Einträgen.
 

Das Institut für Holzbau auf der BAU 2025

23.01.2025

Auf der internationalen Fachmesse BAU 2025 stand das Thema Holz trifft Carbon trifft Beton im Fokus einer Diskussionsrunde der Cluster-Initiative Forst und Holz in Bayern und der proHolz Bayern gGmbH. Unter den Teilnehmenden der Diskussionsrunde war auch Michael Mikoschek-Muggendorfer vom Institu...

mehr ...
 

Herausragende Ingenieurleistung

21.01.2025

Ausburg/München

„Der erste Platz des Bayerischen Ingenieurpreises 2025 geht verdient an die Technische Hochschule Augsburg, die als herausragende Ingenieurleistung die spezielle Materialmischung entwickelt hat, welche für das Gelingen des Projektes Surfwelle ents...

mehr ...
 

TTZ Landsberg am Lech: Weitere 1,2 Millionen-Euro-Förderung für NeMo.bil

20.01.2025

Augsburg/Landsberg

Im bundesweiten Forschungsprojekt NeMo.bil wird ein innovatives, schwarmfähiges Mobilitätssystem konzipiert, das als Leuchtturm für ganz Deutschland eine neue Form des nachhaltigen und bedarfsgerechten Personen- und Gütertransports im ländlichen R...

mehr ...
 

E2D-Studierende gewinnen Wettbewerb

20.01.2025

Die E2D-Masterstudierenden Niklas Lorenzen, Julian Buttenmüller und Mona-Helen Pfeifer erzielen beim internationalen Studierendenwettbewerb Studierende Gestalten Zukunft einen beeindruckenden Erfolg. In der Endausscheidung mit neun Teams aus verschiedenen Hochschulen teilten sich die Studierenden...

mehr ...
 

Produktion: Sicherheitskritischer Schritt im Produktlebenszyklus

15.01.2025

Nizza

Die Forschenden des Instituts für innovative Sicherheit der Technischen Hochschule Augsburg haben auf der renommierten IFIP-IoT 2024 Konferenz in Nizza ihre neuesten Erkenntnisse zur Sicherheit von IoT-Geräten vorgestellt. Die Studie "Threats to t...

mehr ...