Seitenpfad:

News zum Start ausgewählter Projekte

 

KI-basierte Lösungen für aktuelle Unternehmensfragen werden im KI-Produktionsnetzwerk der Technischen Hochschule Augsburg in Form von Praxis-Projekten – zugeordnet zu Themenschwerpunkten – entwickelt. 

Einblicke in die einzelnen Projekte, die bereits umgesetzt werden bzw. wurden, geben ausführliche Projektbeschreibungen.

Zu ausgewählten Projektstarts wurden die unten angeführten Newsmeldungen veröffentlicht.

 
Zeige 1-3 von 3 Einträgen.
 

Vorhersage von Produktqualität mit Künstlicher Intelligenz

08.03.2023

Augsburg

Künstliche Intelligenz (KI) kann Probleme von Produkten schon vor der Serienfertigung feststellen. Allerdings wenden Unternehmen diese Methode bisher kaum an, da sie sehr komplex ist, viel Know-how benötigt und oftmals undurchsichtig sind. Das Pro...

mehr ...
 

Digitalisierung für Netzausbau und Netzkapazität

22.11.2022

Augsburg | Moosburg

Das Projekt GA³IA (Power Grid Analysis for Asset Management via Artificial Intelligence Applications) startet mit einer Kick-Off-Veranstaltung mit ihren Projektpartner:innen aus der Energiewirtschaft: der LEW Verteilnetz GmbH, den Stadtwerken Münc...

mehr ...
 

KI-Produktionsnetzwerk: Hochschule Augsburg startet Projekt SPIKe mit einer zusätzlichen Fördersumme von knapp einer Million Euro

18.03.2022

Die Hochschule Augsburg arbeitet mit Unternehmen aus der Region und der Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT an Anwendungen für die Industrie, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Zusätzlich zur Förderung im KI-Produktionsnetzwerk Augsburg in Höhe von 12 Millionen Euro...

mehr ...
 
Zeige 911-915 von 1.964 Einträgen.
 

Women Empowerment – Ein Workshop von Studentinnen für Studentinnen der Hochschule

19.08.2022

Hochschule Augsburg

Du bist Studentin der Hochschule und hast Lust mit anderen Studentinnen in den Austausch zu treten?

Du würdest gerne in einem safe-space über Themen reden, die dich beschäftigen oder interessieren? Dann bist du bei Women Empowerment genau richtig...

mehr ...
 

Summer School ´Spurensuche´

16.08.2022

Summer School I Spurensuche I 26.9.-30.9

mehr ...
 

Planspiel SoSe 22: Masterstudierende erarbeiten Konzept für rohstoffgewinnendes Unternehmen

05.08.2022

Im Rahmen des Moduls „Planspiel“ haben die Erstsemester des Masterstudiengangs Umwelt- und Verfahrenstechnik im Sommersemester 2022 ein Konzept für ein rohstoffgewinnendes Unternehmen erstellt und leisten damit einen Beitrag zur Ressourceneffizienz.

mehr ...
 

Das DMZ-Grillfest

04.08.2022

Bezug des P-Gebäudes, Verdreifachung der Teamgröße, Scrum-Einführung, Workshops mit Studierenden, Expertenrunden, Prototypentwicklung, Dialog mit Lehrenden, Zwischenbericht für die Stiftung, neue Büromöbel, neues Hybride Lehre-Projekt, neue Logos, Antrag für eine neue Zusatzförderung, Vorbereitun...

mehr ...
 

Das DMZ trifft die Fakultäten

04.08.2022

Wie werden Vorlesungen in hybrider Form umgesetzt? Welche Technik ist in den einzelnen Hörsälen vorhanden und noch nötig? Wie finden technisch und didaktisch erstklassige Lehrveranstaltungen statt und wie kann das DMZ dabei unterstützen?


Da die Antworten auf diese Fragen so divers sind wie die F...

mehr ...