Seitenpfad:

News zum Start ausgewählter Projekte

 

KI-basierte Lösungen für aktuelle Unternehmensfragen werden im KI-Produktionsnetzwerk der Technischen Hochschule Augsburg in Form von Praxis-Projekten – zugeordnet zu Themenschwerpunkten – entwickelt. 

Einblicke in die einzelnen Projekte, die bereits umgesetzt werden bzw. wurden, geben ausführliche Projektbeschreibungen.

Zu ausgewählten Projektstarts wurden die unten angeführten Newsmeldungen veröffentlicht.

 
Zeige 1-3 von 3 Einträgen.
 

Vorhersage von Produktqualität mit Künstlicher Intelligenz

08.03.2023

Augsburg

Künstliche Intelligenz (KI) kann Probleme von Produkten schon vor der Serienfertigung feststellen. Allerdings wenden Unternehmen diese Methode bisher kaum an, da sie sehr komplex ist, viel Know-how benötigt und oftmals undurchsichtig sind. Das Pro...

mehr ...
 

Digitalisierung für Netzausbau und Netzkapazität

22.11.2022

Augsburg | Moosburg

Das Projekt GA³IA (Power Grid Analysis for Asset Management via Artificial Intelligence Applications) startet mit einer Kick-Off-Veranstaltung mit ihren Projektpartner:innen aus der Energiewirtschaft: der LEW Verteilnetz GmbH, den Stadtwerken Münc...

mehr ...
 

KI-Produktionsnetzwerk: Hochschule Augsburg startet Projekt SPIKe mit einer zusätzlichen Fördersumme von knapp einer Million Euro

18.03.2022

Die Hochschule Augsburg arbeitet mit Unternehmen aus der Region und der Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT an Anwendungen für die Industrie, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Zusätzlich zur Förderung im KI-Produktionsnetzwerk Augsburg in Höhe von 12 Millionen Euro...

mehr ...
 
Zeige 366-370 von 1.962 Einträgen.
 

Ein Abenteuer in Eis und Dunkelheit

05.02.2024

Karlstad, Schweden

Alina Baumann, Studentin im Masterstudiengang Personalmanagement an der Fakultät für Wirtschaft der Technischen Hochschule Augsburg, hat das Wintersemester 2023/24 an der Karlstads universitet verbracht. Im Travel Diary blickt sie auf die letzten ...

mehr ...

iSCRM Workshop | Status Quo: Datenbasiertes Supply Chain Risikomanagement

02.02.2024

Der iSCRM-Workshop zum Thema "Status Quo des datenbasierten Risikomanagements" führte 14 Branchenexperten aus den Bereichen Einkauf und Logistik regionaler Unternehmen zusammen. Unter der Leitung der Forschungsgruppe THA_ops für optimierte Wertschöpfungsprozesse tauschten sie sich über bewährte Methoden im Management von Risiken in der Lieferket...

mehr ...
 

WerkschauSichtraum - Projekte mit Potential

02.02.2024

Fakultät für Gestaltung

Am 2. und 3. Februar fand die feierliche Verabschiedung des Wintersemesters 2023/24 an der Fakultät für Gestaltung der Technischen Hochschule Augsburg statt. Die Veranstaltungen Werkschau und Sichtraum waren geprägt von einer Vielzahl beeindrucken...

mehr ...
 

HerVenture: Gründerinnen starten durch

01.02.2024

Was passiert, wenn engagierte Frauen Lust aufs Gründen haben, konnte man sehr gut beim Auftakt von “HerVenture” im Rahmen von “EXIST-Women” am vergangenen Mittwoch Abend beobachten.

Zwölf Unternehmerinnen in spe nahmen die Möglichkeit war, das neue Coachingprogramm des Funkenwerks unter der Leit...

mehr ...
 

Gute Beispiele für regionalen Klimaschutz

30.01.2024

Augsburg/Neusäß

Die 6. Regionale Klimaschutzkonferenz der Regio Augsburg Wirtschaft fand am 30.01.2024 in der Stadthalle in Neusäß mit rund 180 Teilnehmenden aus Unternehmen, Politik, Verbänden, Organisationen, Vereinen, Genossenschaften, Kommunen und Forschungse...

mehr ...