Girls'Day / Boys'Day


Aktuelle Termine
Der Girls'Day und Boys'Day an der Technischen Hochschule Augsburg sind Angebote für Schülerinnen und Schüler der 7. - 9. Klasse.
Der nächste Girls'Day und Boys'Day:
Donnerstag, 03. April 2025 um 08:20 - 13:00 Uhr

Die Anmeldung erfolgt über den Link unten,
Ort:Technische Hochschule Augsburg
Haltestelle ÖPNV: Haunstetter Straße Bahnhof
Die Adresse kommt per Email!

Beschreibung
Wusstest du:
Rollenbilder, also wie Frauen und Männer angeblich sind, beeinflussen immer noch die Berufswahl von vielen jungen Frauen und Männern! Obwohl es eine Vielzahl von Berufen gibt, wählen die meisten Schülerinnen und Schüler Berufe und Studiengänge, in denen bereits viele Frauen bzw. Männer zu finden sind.
Die Berufswahl sollte aber von euren Stärken, euren Interessen und Neigungen geleitet werden - NICHT von Geschlechterklischees!
Der Girls'Day und Boys'Day sind bundesweite Aktionstage, die jedes Jahr angeboten werden.
Sie sind deine Chance, Berufe frei von Klischees kennenzulernen.
Girls'Day
Du kannst technische und spannende Berufe entdecken, die dir vielleicht noch nicht bekannt sind. Wenn du in der 7. bis 9. Klasse bist, bekommst du bei uns die Chance, neue Perspektiven zu gewinnen und dich mit Berufen und Studiengängen auseinanderzusetzen, die in vielen Fällen noch von Männern dominiert werden.
Ausführliche Informationen zu Girls'Day-Angeboten in ganz Deutschland, und auch Angebote für andere Altersklassen, findet Ihr auf der offiziellen Homepage
Die Angebote der THA findest du weiter unten!
Boys'Day
Du kannst Studiengänge und Berufe in Bereichen wie Sprachen, Wirtschaft oder sozialen Berufen kennenlernen. Hier hast du die Chance, neue Möglichkeiten zu entdecken, an die du vielleicht noch gar nicht gedacht hast - ohne die typischen Klischees.
Ausführliche Informationen zu Boys'Day-Angeboten in ganz Deutschland, und auch Angebote für andere Altersklassen, findet Ihr auf der offiziellen Homepage
Die Angebote der THA findest du weiter unten!
Was wir bieten
Girls'Day und Boys'Day an der Technischen Hochschule Augsburg
Die Technische Hochschule Augsburg beteiligt sich jedes Jahr am Girls'Day und Boys'Day. In den einzelnen Fakultäten werden interessierten Schüler:innen tolle Aktionen unter dem Motto "Studiengänge zum Anfassen" angeboten.
Die Fakultäten für Architektur- und Bauwesen, Angewandte Geistes- und Naturwissenschaften, Elektrotechnik, Gestaltung, Informatik, Maschinenbau und Verfahrenstechnik sowie School of Business bieten Euch interessante Veranstaltungen aus ihrem Ausbildungsbereich an.
Beispiele aus früheren Jahren:
Das war der Girls'Day/Boys'Day 2023: Girls'Day und Boys'Day 2023
Ablauf
Randdaten
- Termin: 1. Donnerstag im April
- Dauer: 08:30-13:00 (CheckIn ab 08:20 Uhr!)
- Anmeldung: bis 10 Tage vor dem Termin
- Anzahl: max. 20 Teilnehmer:innen je Gruppe
- Es gibt in den einzelnen Fakultäten Gruppen für Girls oder Gruppen für Boys, je nachdem, ob der Studiengang mehr von Männern oder Frauen studiert wird!
Zeitlicher Ablauf
- 08:20-08:40 Uhr Check-In: Anmeldungsstände
- 08:40 - 09:00 Uhr Allgemeine Begrüßung im Hörsaal
- ab 09:00 Uhr Veranstaltungen in den Fakultäten
- 13:00 Uhr Ende der Veranstaltungen
Girls'Day: Das bieten wir dir im Jahr 2025
Verbringe einen spannenden Vormittag an der Technischen Hochschule Augsburg!
Die verschiedenen Fakultäten bieten dir "Studiengänge zum Anfassen":
1. Häuser für die Zukunft
Die Fakultät für Architektur und Bauwesen lädt dich ein:
Dich interessieren coole Gebäude, die gut für Umwelt und Mensch sind? Willst du lernen, wie man zukünftige Häuser baut? Am Girls‘Day hast du die Chance, das nachhaltige Planen und Bauen kennenzulernen. Du siehst, wie Studierende lernen und arbeiten, schaust in Hörsäle, Werkstätten und Labore. Du darfst sogar selbst etwas entwerfen, bauen und testen! Komm und hilf mit, eine bessere Welt zu bauen!
Das Angebot richtet sich an Girls der 7.-9. Klasse.
2. Steuere die Welt, wie sie Dir gefällt
Die Fakultät für Elektrotechnik sowie die Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik laden dich ein:
Hast du schon mal darüber nachgedacht, wie es wäre, technische Geräte so zu steuern, dass sie exakt tun, was du willst? Bei uns kannst du genau das lernen! In den Laboren der Tech-Fakultäten steuerst du große und kleine Geräte. Im Robotiklabor bewegst du große Industrieroboter mit Laboringenieurin Lilia Jasnov, und mit Prof. Kay Werthschulte bringst du im Labor für Microcomputertechnik einen kleinen Microcontroller dazu, Aufgaben für dich zu erledigen. Finde heraus, wie du mit deinem Wissen und deiner Kreativität dein Umfeld gestalten kannst. Melde dich jetzt an und starte deine Reise in die Welt der Ingenieurinnen!
Das Angebot richtet sich an Girls der 7.-9. Klasse.
3. Programmieren und erwecken eines Roboters mit Lego Mindstorms und navigieren eines Quadrocopter
Die Fakultät für Informatik lädt dich ein:
Werde Meisterprogrammiererin mit Lego Mindstorms!
Zeige, dass dein Team das Geschickteste ist, indem ihr durch pfiffige Programmierung und den Einsatz verschiedener Sensoren souverän die
unterschiedlichsten Aufgaben löst. Zusätzlich lernst du unsere Labore kennen, triffst unsere "technischen Freunde" (bioinspirierte Roboter) und navigierst einen Quadrocopter (Drohne) geschickt durch einen anspruchsvollen Hindernisparcours.
Dieses Angebot richtet sich an Girls der 7.- 9. Klasse
Hier geht es zur Girls'-/Boys'Day Anmeldung
Boys'Day: Das bieten wir dir im Jahr 2025
Verbringe einen spannenden Vormittag an der Technischen Hochschule Augsburg!
Die verschiedenen Fakultäten bieten dir "Studiengänge zum Anfassen":
Entdeckungstour durch die vielfältige Welt der Wirtschaft
Die School of Business lädt dich ein:
Wirtschaftliches Know-how ist wichtig für jede Firma. Wie kann ich mein Produkt mit Marketing so richtig bekannt machen? Wie finde ich gute Leute, die bei mir arbeiten wollen, und mache meine Firma für diese attraktiv? Und was hat das alles mit Psychologie zu tun? Bei einem Workshop kannst du deinen Unternehmergeist wecken und ein eigenes Start-up gründen. Sei auch du ein Teil der Zukunft - werde dein eigener Boss!
Das Angebot richtet sich an Boys der 7.-9. Klasse.
Hier geht es zur Girls'-/Boys'Day Anmeldung
Das Programm 2025 zum Download, Ausdrucken und Aushängen:
Info für Lehrkräfte in Schulen
Wir freuen uns, mit den Lehrkräften in der Region zu kooperieren und unterstützen Sie gerne bei Ihrer individuellen Girls'Day und Boys'Day-Planung.
Kommen Sie gerne mit Ihren Ideen auf uns zu! Modelle könnten sein:
- Sie würden gerne mit Ihrer Schulklasse zu uns kommen - dann können wir Ihnen entsprechend Plätze reservieren.
- Sie möchten einer freiwilligen Gruppe aus Schülerinnen und Schülern einer Jahrgangsstufe (z.B. 25 Schüler:innen aus versch. Klassen) die Mitfahrt ermöglichen - dann können wir Ihnen entsprechend Plätze reservieren und Sie z.B. im Anmeldeprozess unterstützen
- Sie möchten in Ihrer Schule mehr über den Aktionstag informieren - dann versorgen wir Sie gerne mit Informationsmaterial
- Sie haben allgemein Interesse an einer Kooperation mit der THA - dann finden Sie hier weitere Infos.
Das Angebot Girls'Day und Boys'Day richtet sich an der THA an Schülerinnen und Schüler der 7.-9. Klassen.
Bitte kontaktieren Sie uns gerne! Das Frauenbüro der Technischen Hochschule Augsburg organisiert den Aktionstag und steht als Ansprechstelle gerne zur Verfügung!
Teilnahme und Anmeldung
Hier geht es zur Anmeldung: Girls'-/Boys'Day Anmeldung
Achtung: Anmeldeschluss ist der 23.03.2025
Kontakt
Wenn Ihr Fragen habt, wendet euch gerne an uns!
Das Frauenbüro der Technischen Hochschule Augsburg organisiert euren Tag und steht euch als Ansprechstelle gerne zur Verfügung!