16.05.2025, 14:00 – 17:00
Technische Hochschule Augsburg, Campus am Brunnenlech, Gebäude B, Raum B3.05

Der Studiengang Data Science an der Technischen Hochschule Augsburg startete im Oktober 2022 und wächst seitdem kontinuierlich. Das erste Fachbeiratstreffen unseres Studiengangs im Juni 2024 war ein voller Erfolg, deshalb möchten wir die Veranstaltung auch dieses Jahr wieder anbieten.

Bitte melden Sie sich online bis zum 30.04.2025 an.

Fachbeiratstreffen Data Science 2024 / Foto: Laura Schmidbaur

2. Fachbeiratstreffen des Studiengangs Data Science

 

Der Studiengang Data Science an der Technischen Hochschule Augsburg startete im Oktober 2022 und wächst seitdem kontinuierlich. Das erste Fachbeiratstreffen unseres Studiengangs fand im Juni 2024 statt. Es bot eine hervorragende Gelegenheit, sich mit Experten aus der Praxis über den Studiengang und das Arbeitsfeld Data Science auszutauschen. Zudem wurde eine Plattform zum Netzwerken mit unseren Studierenden geschaffen. Da unser erstes Treffen ein voller Erfolg war, möchten wir die Veranstaltung auch dieses Jahr wieder anbieten.

Zu Beginn der Veranstaltung berichten Prof. Dr. Caroline Justen und Prof. Dr. Wolfgang Bischof über aktuelle Entwicklungen im Data-Science-Studiengang.
Anschließend gibt Prof. Dr. Sebastian Dorn in seinem Vortrag „Data Science am TTZ – Forschung und Masterstudium“ Einblicke in die Arbeit des Technologietransferzentrums Landsberg. Dabei stellt er Kooperationsmöglichkeiten und -partner, Forschungsschwerpunkte sowie das MAPR-Studium (Master of Applied Research) vor.

Beim Get-together haben Firmenvertreter:innen die Gelegenheit, sich mit unseren Studierenden ins Gespräch zu kommen. Die Studierenden sollen ein Praxissemester in einem Unternehmen absolvieren. Sie arbeiten an Themen, die für die Unternehmen im Bereich Data Science von Interesse sind und sich idealerweise auch für eine Abschlussarbeit eignen.

Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenfrei. Wir bitten um Anmeldung, um besser planen zu können.
Bitte melden Sie sich bis zum 30.04.2025 online an. (siehe Anmeldeformular unten)

Wir freuen uns auf einen spannenden Nachmittag mit intensivem fachlichen Austausch.

Weitere Informationen

 
 

Kontakt