ADC Awards 2017
Nationale und internationale Auszeichnungen für Design-Studierende
Felix Finger, Kommunikationsdesign-Student, konnte gleich zweimal mit seiner Bachelorarbeit „GEDANKENSCHWERE – Eine Inszenierung der Gravitation in 5 Aufzügen“, überzeugen. In New York hat er dafür beim Global ADC Award den „Silver Cube“ in der Kategorie Digital/Education gewonnen. Beim ADC Junior Wettbewerb überreichte ihm die Jury in Hamburg einen goldenen Nagel. Seine Bachelorarbeit zeigt auf hervorragende Art und Weise die Möglichkeiten des interaktiven Storytellings auf. Dabei führt Finger den Zuschauer über eine fiktive und mit Animationen untermalte Kurzgeschichte spielerisch an das Thema Gravitation heran. Inspiration lieferte die aus der griechischen Mythologie bekannte Geschichte des Sisyphos. Im Handlungsverlauf werden naturwissenschaftliche Fakten auf Infoseiten mit animierten Grafiken allgemeinverständlich präsentiert. Entstanden ist dabei eine Anwendung für Web oder mobile Applikationen. Betreut wurde die Bachelorarbeit von Prof. Stefan Bufler.
Einen Nagel in Silber beim ADC Junior Wettbewerb für ihre Abschlussarbeit sicherten sich die Master-Designstudenten Christina Beresik und Alexander Jahn. Unter dem Titel „HandGwand – Entwicklung eines Modelabels für Trachtenhandtaschen“ haben sie sich mit der Entwicklung einer Produktserie sowie der Konzeption und Gestaltung des dazugehörigen Markenauftritts auseinandergesetzt. Die Betreuer waren Prof. Stefan Bufler und Prof. Kai Bergmann.
Die Kommunikationsdesign-Studentin Alexandra Reil konnte mit ihrer Semesterarbeit „Bière Noire“ die Jury überzeugen und sich eine Auszeichnung sichern. Reil hat in diesem Projekt das visuelle Erscheinungsbild und Verpackungsdesign für eine fiktive Craft-Brauerei entwickelt. Der Betreuer war Günter Woyte.
Die verschiedenen Verbände des Art Directors Club sind ein Zusammenschluss führender Kreativer aus der Design- und Werbebranche. Sowohl der Art Directors Club in den USA, als auch in Deutschland hat das Ziel, herausragende Leistungen im Bereich der kreativen Kommunikation zu ermöglichen und den Nachwuchs zu fördern.
Weitere Informationen




