Welche Angebote gibt es für Promovierende?
Beratung
Gerne berät die THA Graduate School alle Promovierenden der THA zu organisatorischen Fragen und vermittelt weiterführende Unterstützung zu Themen rund um die herausfordernde Zeit der Promotion.
Weiterbildung
Pflichtweiterbildungen für Promovierende in den Promotionszentren:
In den Wintersemestern bietet die THA Graduate School immer die folgenden Weiterbildungen an:
- Forschungsdatenmanagement (Termin WiSe 2025/2026 in Planung)
- Hochschuldidaktik (Termin WiSe 2025/2026 in Planung)
In den Sommersemestern bietet die THA Graduate School immer die folgenden Weiterbildungen an:
- Gute wissenschaftliche Praxis und Vermeidung wissenschaftlichen Fehlverhaltens (Termin SoSe 2025 in Planung)
- Ethik und Datenschutz (Termin SoSe 2025 in Planung)
Diese Angebote werden in Sachen Format (Präsenz/Online/Blended) und Seminarsprache (Deutsch/Englisch) von Semester zu Semester variieren.
Weitere Weiterbildungsangebote der THA Graduate School für Promovierende:
Zusätzlich werden weitere Seminare mit Impulsen zu forschungsrelevanten Themen über das Jahr verteilt angeboten. Über diese informieren wir an dieser Stelle und ebenfalls per E-Mail.
Oktober 2024: Effective Research Strategy (abgeschlossen)
Den jeweiligen Anmeldelink finden Sie immer hier oder auf der Startseite im Bereich Termine, sobald ein Termin neu geplant wurde.
Weitere Weiterbildungsangebote der THA:
Die Bibliothek und das Didaktik- und Medienzentrum (DMZ) der Technischen Hochschule Augsburg bieten ein breites Spektrum an zielgruppenspezifischen Schulungs- und Beratungsangeboten für Studierende und Forschende. Diese dürfen sehr gerne auch von unseren Promovierenden in Anspruch genommen werden.
Coaching
Zum Angebot der Graduate School zählt auch die Möglichkeit eines persönlichen Coachings, z. B. zu Präsentationen auf englischsprachigen Konferenzen oder zu Führung von Mitarbeitenden. Für das Coaching-Programm stehen vor allem interne und externe Mitarbeitende der Fakultät für angewandte Geistes- und Naturwissenschaften (AWP-Kurse) sowie des Zentrums für Sprachen und Interkulturelle Kommunikation zur Verfügung.
Vernetzung (Brown-Bag-Meeting)
Im Rahmen der Brown-Bag-Meetings zur Mittagszeit können sich die Promovierenden in entspannter Atmosphäre austauschen – dies ist besonders für Promovierende aus Fakultäten mit einer geringen Promovierendenanzahl vorteilhaft. Ein kleines Mittagessen wird seitens der Hochschule zur Verfügung gestellt.
Neben dem Austausch bietet das Brown-Bag-Meeting den Promovierenden eine Plattform, z. B. für Testvorträge vor Konferenzen.
Des Weiteren werden auch immer wieder externe Referenten mit Beiträgen zu unterschiedlichen, promotionsrelevanten Themen eingeladen.
Die Brown-Bag-Meetings werden im 2-Monats-Rhythmus wiederholt.
Kommen Sie gerne auf uns zu unter [Bitte aktivieren Sie Javascript] oder telefonisch unter +49 821 55 86-4018.