Seitenpfad:

Kommunale Räume – Teil III

Den Augsburger Stadtteil Lechhausen als Sozialraum für Jugendliche erforschen und Ressourcen und Bedarfe im Sozial- und Bildungsbereich erkennen

 
HSA_transfer Kooperationsprojekt Service Learning Soziale Arbeit
Jugendliche haben in jeder Stadt ihre Orte – hier: Augsburg-Lechhausen © Prof. Dr. Barbara Rink
01.10.2021 - 15.03.2022

Studiengang

Soziale Arbeit (Bachelor of Arts)

Projektbeschreibung

Den öffentlichen Raum als Lebenswelt Jugendlicher untersuchen – das ist angewandte Sozialforschung und Aufgabe der Studierenden der Sozialen Arbeit im gleichnamigen Modul an der Hochschule Augsburg. Unter der Leitung von Prof. Dr. Barbara Rink, Studiengang Soziale Arbeit, erwerben Studierende im Service-Learning-Projekt „Kommunale Räume“ das notwendige Wissen und die notwendigen Kompetenzen in der Forschung und zum Handlungsfeld „Kommunale Räume gestalten“ mit dem Ziel, jeweils eigenständige Forschungsprojekte mit und für die Kooperationspartner:innen der Stadt Augsburg durchzuführen und wertvolles Wissen für die Anwendung in der Sozialen Arbeit und der Stadtentwicklung zu generieren.

Somit umfasst dieses von HSA_transfer begleitete studentische Praxisprojekt die Kernelemente der Lehr- und Lernmethode Service Learning: methodisches Wissen zu erwerben und in enger Kooperation mit Partnern in der Praxis anzuwenden.

Ziel des Transferprojekts „Kommunale Räume“ ist es, die Bedeutung und Nutzungsoffenheit eines innerstädtischen Gebietes für Jugendliche, die in diesem Gebiet oder angrenzend wohnen oder die sich in diesem regelmäßig aufhalten, zu erforschen.

Erste Ergebnisse wurden für den Augsburger Stadtteil Jakobervorstadt Nord bereits erzielt: Teil I im Wintersemester 2020/21, Teil II im Sommersemester 2021. In Teil III steht der Augsburger Stadtteil Lechhausen im Fokus.

Begleitet wird das Projekt von HSA_transfer – der Agentur für kooperative Hochschulprojekte der Hochschule Augsburg im Rahmen der Bund-Länder-Initiative Innovative Hochschule.

Zielsetzung Teil III

 

Im Transferprojekt Kommunale Räume – Teil III steht der Augsburger Stadtteil Lechhausen im Fokus. Ziel dabei ist, Lechhausen als Sozialraum für Jugendliche zu erforschen mit dem Schwerpunkt, Ressourcen und Bedarfe im Sozial- und Bildungsbereich herauszuarbeiten.

Sozialraumorientierung in der Sozialen Arbeit bedeutet zunächst u.a. den lokalen Nahraum bzw. den Sozialraum, in dem eine Einrichtung liegt, systematisch in den Blick zu nehmen, um mehr über die vor Ort lebende Bevölkerung mit ihren Bedarfen und Ressourcen, die soziale und Bildungsinfrastruktur und mögliche Kooperationspartner:innen zu erfahren. Dabei wird auch der Blick über die Grenzen des Stadtteils hinaus berücksichtigt.

 
Kommunale Räume III - Poster
Zum Vergrößern bitte den PDF-Link anklicken.
 
Poster-Kommunale-Raeume-III-Lechhausen-Teil-1-SoSe22
Zum Vergrößern bitte den PDF-Link anklicken.

Ergebnispräsentation

 
Zeige 1-1 von 1 Eintrag.
 

Ergebnispräsentation: Lechhausen – Sozialraum für Jugendliche!

27.04.2022, 13:30 Uhr - 17:30 Uhr

Hochschule Augsburg, C-Gebäude, Alte Mensa (hochschulinterne Veranstaltung)

Im Transferprojekt „Kommunale Räume aus der Perspektive Jugendlicher erforschen und gestalten” werden mit Expertisen aus Hochschule und Gesellschaft Lösungen für das Gegenwarts- und Zukunftsthema Soziale Stadt entwickelt. Den öffentlichen Raum als...

mehr ...
 
Prof. Dr. Barbara Rink © Hans Binder Knott
Prof. Dr. Barbara Rink © Hans Binder Knott

Die Ergebnisse, die im Rahmen des Lehr-Forschungsprojekts Kommunale Räume in Teil III erzielt wurden, stellten Studierende aus dem 4. Semester des Studiengangs Soziale Arbeit gemeinsam mit Prof. Dr. Barbara Rink am 27.04.2022 von 13.30 - 17:30 Uhr in einer hochschulinternen Veranstaltung den Kooperationspartner:innen und beteiligten Akteuren aus der Stadt Augsburg vor. Im Anschluss diskutierten Studierende und Vertreter:innen der verschiedenen Institutionen die Ergebnisse sowie weitere offene Fragen.

 
© Hans Binder Knott
© Hans Binder Knott

Aus der Projektarbeit

 

Kick-off am 19.10.2021 an der Hochschule Augsburg

Gemeinsam mit den Transferpartner:innen trafen sich die Studierenden der Sozialen Arbeit und Prof. Dr. Barbara Rink in Präsenz an der Hochschule Augsburg zur Auftaktveranstaltung am 19.10.2021. Prof. Dr. Barbara Rink führte die Studierenden in das Transferprojekt „Kommunale Räume I - III“ ein.

Zum Kick-off gehörte nicht nur der Ausblick auf das Transferprojekt Kommunale Räume III im Wintersemester 2021/22 und der Rückblick auf die Ergebnisse aus dem Transferprojekt Kommunale Räume – Teil I und Teil II, sondern auch eine Vorstellungsrunde der Kooperationsparter:innen.

Neben Verteter:innen des Stadt Jugendrings stellten auch Vertreter:innen des Jugendamtes und des Referats für Bildung und Migration der Stadt Augsburg ihre Aufgabenbereiche und die Anknüpfungspunkte im Transferprojekt Kommunale Räume vor. Im Anschluss an die Präsentationen nutzten die Studierenden die Möglichkeit, im Gespräch mit den Kooperationspartner:innen erste Impulse zu vertiefen.

 
Wichtige Hintergundinformationen zum Transferprojekt „Kommunale Räume“ erläuterte Prof. Dr. Barbara Rink in ihrer Einführungspräsentation.
Wichtige Hintergundinformationen zum Transferprojekt „Kommunale Räume“ erläuterte Prof. Dr. Barbara Rink in ihrer Einführungspräsentation.
Klaus Maciol vom Referat für Bildung und Migration der Stadt Augsburg erläuterte wichtige Zielsetzungen der Bildungsorganisation der Stadt.
Klaus Maciol vom Referat für Bildung und Migration der Stadt Augsburg erläuterte wichtige Zielsetzungen der Bildungsorganisation der Stadt.
Johanna Büchl vom Jugendamt der Stadt Augsburg referierte über Bedarfserfassung und Planungsverantwortung.
Johanna Büchl vom Jugendamt der Stadt Augsburg referierte über Bedarfserfassung und Planungsverantwortung.
Helmut Jesske, Geschäftsführer des Stadtjugendring Augsburg, erläuterte die Organisationsstruktur und die Aufgaben des SJR.
Helmut Jesske, Geschäftsführer des Stadtjugendring Augsburg, erläuterte die Organisationsstruktur und die Aufgaben des SJR.
Dennis Galanti, Leitung der Offenen Jugendarbeit des SJR, stellte die Angebote und Wirkungsbereiche des Bildungsangebots vor.
Dennis Galanti, Leitung der Offenen Jugendarbeit des SJR, stellte die Angebote und Wirkungsbereiche des Bildungsangebots vor.
Zur Stärkung in den Pausen gab es Kaffee.
Zur Stärkung in den Pausen gab es Kaffee.
 
Das Team von Kommunale Räume III: Die Studierenden der Sozialen Arbeit mit Prof. Dr. Barbara Rink (links) und den Transferpartner:innen aus der Stadt Augsburg.
Das Team von Kommunale Räume III: Die Studierenden der Sozialen Arbeit mit Prof. Dr. Barbara Rink (links) und den Transferpartner:innen aus der Stadt Augsburg.

Die Projektphasen

 

Modul 1: Angewandte Sozialforschung

Ziel des Lehr-Forschungsprojektes ist es, in Modul 1 mit Hilfe qualitativer Forschung den Stadtteil Lechhausen als Sozialraum für Jugendliche zu erschließen. Die Betrachtung des Sozialraums erfolgt auf Grundlage einer vorliegenden Sozialstrukturanalyse und in Begleitung der Dozierenden und Kooperationspartner:innen. Geplant sind Expert:inneninterviews mit Fachkräften der Jugendhilfe und -arbeit.

Der Zugang zum Forschungsfeld und zu den Fachkräften wird u.a. über die Kooperationspartner: innen und hier insbesondere das Bildungsbüro, die Jugendhilfeplanung und den Stadtjugendring geschaffen. Die Ergebnisse der Forschung werden in einer (halb-öffentlichen) Veranstaltung den Kooperationspartner:innen vorgestellt und der Nutzen für die Praxis der Sozialen Arbeit, die Jugendhilfeplanung und den Bildungsbereich diskutiert.

Modul 2: Ressourcen und Bedarfe im Sozial- und Bildungsbereich erkennen

Im Rahmen des Moduls 2 setzen sich die Studierenden mit der Bedeutung der Sozialen Arbeit für die Gestaltung von Sozialräumen für Jugendliche auseinander. Anknüpfungspunkte hierzu gibt es in der Sozialen Arbeit verschiedene: z.B. die Sozial- und die Jugendhilfeplanung, aber auch die Jugendarbeit, die sich dem Prinzip der Partizipation und Beteiligung verschreibt, als auch das Quartiersmanagement, welches aus der Gemeinwesenarbeit heraus entstanden ist und nicht zuletzt die Kooperationen im Stadtteil.

Die Studierenden lernen die unterschiedlichen Bereiche im Austausch mit Expert:innen aus dem jeweiligen Feld kennen und erwerben Kompetenzen bezüglich praktischer Methoden, um sich einen Sozialraum zu erschließen. Außerdem erwerben sie grundlegendes Wissen, um die Relevanz der Forschungsergebnisse für die Gestaltung des Sozialraums durch Akteure im Sozial- und Bildungsbereich in Lechhausen einordnen zu können.

Weitere Informationen

 

Terminhinweis

 
 

Transfer wirkt

 

Das Service-Learning-Projekt „Kommunale Räume” vereint zentrale Aspekte des Transferverständnisses der Hochschule Augsburg: Akteure aus Hochschule und Gesellschaft tragen mit ihren unterschiedlichen Fach- und Praxisexpertisen zur Lösung eines zentralen Zukunftsthemas bei. Damit erweitert das Projekt die Bandbreite an Transferprojekten der Hochschule Augsburg.

Alle Projekt-Beteiligten engagieren sich mit ihren Kompetenzen, Expertisen, Erfahrungen und Möglichkeiten für ein bedeutsames städtisches Zukunftsthema: Kommunale Räume mit Jugendlichen zu erforschen und zu erschließen. Gemäß der Lehr- und Lernmethode Service Learning gliedert sich das Projekt in einen methodischen und einen praktischen Teil. Die Studierenden der Sozialen Arbeit der Hochschule Augsburg erhalten in beiden Projekt-Teilen methodische Kenntnisse, die sie jeweils in enger Kooperation mit den Praxispartnern anwenden.

Das Projekt „Kommunale Räume” wird begleitet von HSA_transfer – der Agentur für kooperative Hochschulprojekte der Hochschule Augsburg im Rahmen der Bund-Länder-Förderinitiative Innovative Hochschule. Dadurch hat die Hochschule Augsburg die Chance erhalten, im gemeinsamen Austausch mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft ihre Transferaktivitäten weiter auszugestalten und ihr Transferprofil zu stärken.

Weitere Informationen:

Partner

 

Externer Partner

Stadt Augsburg

Referat für Bildung und Migration

Klaus Maciol

Bildungsmonitoring und -planung

Homepage (extern)

Stadt Augsburg

Jugendamt

Johanna Büchl

Jugendhilfeplanung

Stadt Augsburg

Quartiersmanagement

Dr. Bernd Rebstein

Stadtjugendring Augsburg

Helmut Jesske

Geschäftsführer

Homepage (extern)

Kontakt

 

HSA_transfer

Regionales Service Learning

 

Verwandte Projekte

 Die gute alte Zeit: zu Fuß unterwegs in der Stadt um einzukaufen, zu bummeln oder um zur Arbeit zu gehen. Wie gestaltbar ist das Innenstadt-Leben in der neuen Zeit?  © Colourbox
HSA_transferService LearningWirtschaftswissenschaften

City in Use

15.03.2021 - 31.12.2022

Innenstädte sind der Kern des öffentlichen Lebens und historisch gewachsene Zentren für eine Vielzahl von Dienstleistungs-, Handels- und Freizeitangeboten. Ihre Lebendigkeit und Ballung unterschiedlichster Services und Nutzer:innen hat über Jahrhunderte hinweg die Bedeutung dieser Orte tief im gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben verankert. Die Digitalisierung, insbesondere der Onlinehandel, führt zu tiefgreifenden Änderungen. Corona hat diesen Trend verschärft.

Gesucht werden nachhaltige Lösungsansätze für den innerstädtischen Raum. Kurz gesagt: Konzepte für eine neue „City- in-Use“.