
Hobelspäne und Hightech-Logistik
01.10.2017 - 31.12.2018
Eigentlich kann es keinen gemeinsamen Nenner zwischen Logistik und der wissenschaftlichen Erforschung historischer Musikinstrumente geben. Denn während im Greifenberger Institut für Musikinstrumentenkunde in der Nähe des Ammersees oft noch sehr traditionelle Handwerkstechniken zum Einsatz kommen, um wertvolle und äußerst seltene Tasteninstrumente wie z.B. Hammerflügel bis zum Jahr 1800 zu analysieren und nachzubauen – forschen junge Wirtschaftswissenschaftler an der Hochschule Augsburg an Einsatzmöglichkeiten für IT-basierte Dokumentationssysteme, die in der Industrie angewendet werden, um große Datenmengen und Logistikströme zu managen. →