
Graffiti-Projekt
10.06.2017 - 11.06.2017
Über 15 internationale Studierende haben am Graffiti zum Thema „60 Jahre Europa, 30 Jahre Erasmus“ mitgearbeitet →
10.06.2017 - 11.06.2017
Über 15 internationale Studierende haben am Graffiti zum Thema „60 Jahre Europa, 30 Jahre Erasmus“ mitgearbeitet →
09.06.2017 - 10.06.2017
Die Studentinnen und Studenten aus dem Betonkanu-Team der Fakultät für Architektur und Bauwesen haben bei der diesjährigen internationalen Betonkanu-Regatta am 9. und 10. Juni am Fühlinger See in Köln mit Erfolg teilgenommen. →
01.05.2017
Die Forschungsgruppe für optimierte Wertschöpfung der Hochschule Augsburg, kurz HSA_ops, untersucht und analysiert in einem großangelegten Projekt den Materialfluss bei der Günzburger Steigtechnik GmbH. →
15.03.2017 - 30.09.2018
15.03.2017 - 17.06.2017
Vier wandelbare Pavillons, ein schwebender Himmel und über 30 Sitzpodeste – E2D-Studierende gestalten das Modular-Festival 2017 nachhaltiger. →
15.03.2017 - 30.09.2017
Viele Autisten haben aber Schwierigkeiten bei der Verwendung einer Waage mit Zahlen zu arbeiten, wodurch es ihnen schwer fällt, definierte Mengen abzuwiegen. Das Interaktionskonzept dieser Waage ermöglicht auch Autisten die Nutzung. →
15.03.2017 - 31.07.2017
Im Rahmen eines Forschungs- und Entwicklungsauftrags entwickelten Studierende im Sommersemester 2017 eine Infografik für das Kundenmagazin PLUS und die Mitarbeiterzeitung PROFIL der Berliner Verkehrsbetriebe. Den Weg einer sogenannten Störungsmeldung, mit der die BVG-Kunden über Hindernisse informiert werden, galt es, allgemeinverständlich darzustellen und zu erklären. →
01.03.2017
Eine Bildsprache, die elementare Lagerarbeiten in der Logistikbranche leicht nachvollziehbar und interkulturell verständlich macht – darauf zielt das Forschungsprojekt „LogiPICs – Logistische Prozesse in Bildsprache“ ab. Das Projekt, das jetzt an der Hochschule Augsburg an den Start geht, soll eine ebenso schnelle wie kostengünstige Einarbeitung neuer Mitarbeiter erlauben. Mit über 180.000 Euro fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die Kooperation mit dem Fraunhofer Institut für Supply Chain Services SCS für die Dauer von eineinhalb Jahren. →
10.02.2017 - 01.08.2017
Ein Modellauto fährt autonom über Wege und durch Gänge. Ein Convolutional Neural Network (CNN) erkennt die aktuelle Fahrtrichtung anhand des Kamerabildes und steuert dann in die richtige Richtung. →
01.01.2017 - 31.12.2019
Seit 2017 bietet die Hochschule Augsburg den Masterstudiengang „Industrielle Sicherheit“ mit dem Ziel an, Nachwuchsfachkräfte mit Kompetenz zur Lösung von Sicherheitsproblemen im Bereich industrieller Automatisierungs- und Steuerungsanlagen sowie bei kritischer Infrastruktur auszubilden ([1], [2]). Das Konzept des Studiengangs beinhaltet eine praktische Schulung der Studierenden im Labor Industrielle Sicherheit an einer vernetzten Automatisierungs- und Steuerungsanlage. Ziel des Projekts war der Aufbau dieses Labors, das von den Fakultäten Elektrotechnik, Informatik und Wirtschaft gemeinsam betrieben wird. →