
Intelligent Network Organisation Hive
03.10.2016
Roboter die einen Gefahrenbereich, zum Beispiel ein brennendes Haus, überwachen und in ihn vordringen können - darum geht es in dem Projekt Intelligent Network Organisation Hive. →
03.10.2016
Roboter die einen Gefahrenbereich, zum Beispiel ein brennendes Haus, überwachen und in ihn vordringen können - darum geht es in dem Projekt Intelligent Network Organisation Hive. →
03.10.2016
Wieso vernetzte Lampen, Steckdosen, Bewegungsmelder an Fenster und Türen, Zahnbürsten oder auch Küchengeräte ein attraktives Ziel für Einbrecher sind zeigt das Projekt "Digitale Forensik im Kampf gegen Einbrecher". →
30.08.2016 - 02.09.2016
the organisers would like to thank everyone who contributed to this conference with your presentations, input to all the interesting discussions and for sharing your experiences and knowledge.
With speakers from around the world and a UN workshop for both participants and invited local stakeholders, we feel this conference has been a great success for everyone.
Ansante sana!
21.07.2016
Studierende veröffentlichen Architekturentwürfe zu Augsburgs Bewerbung zum UNESCO-Welterbe als „Stadt des Wassers“ in einem Katalog. →
15.03.2016
»Macht doch mal ne Musikvisualisierung für unseren Keller im Werner«, bekam unser Teammitglied Micha in seinem Praktikum bei »YEAH« angeboten und so fing alles an. Wir starteten im Sommersemester 2016 unser Projekt, das später den Namen »Swutsch« bekam, was auf hamburgerisch soviel wie »Kneipentour« bedeutet. →
15.03.2016 - 31.07.2016
Die Studierenden sollten herausfinden, welche Routen in den bei Touring Cars neu aufgenommenen Baltischen Staaten für deutsche Touristen attraktiv sind. →
01.02.2016
Das Projekt #Zimmer303 unter der Leitung des Fotografen und Lehrbeauftragen Florian Jaenicke setzt sich gezielt mit den Möglichkeiten und Grenzen der Fotografie in sozialen Netzwerken auseinander. →
01.02.2016
Ein Fahrzeug durch neue Interaktion bedienen - die Realisierung und Implementierung war Teil einer Abschlussarbeit in Zusammenarbeit mit der "MAN Truck & Bus AG" →
01.01.2016 - 31.12.2018
Risikolagebild der industriellen IT-Sicherheit in Deutschland
Weitgehend unbemerkt von der Bevölkerung steuern industrielle Kontrollsysteme (ICS) wichtige kritische Infrastrukturen. Um diese Systeme einfach und kostengünstig überwachen und steuern zu können, werden sie zunehmend an das Internet angeschlossen. Angreifer können solche Anlagen leicht finden und gezielt attackieren. Bisher haben Bund, Länder und Kommunen keine geeignete Möglichkeit, das Ausmaß der Bedrohung zu erfassen. Im Rahmen des Projekts werden sicherheitsrelevante Informationen gesammelt, zusammengeführt und ausgewertet, um eine möglichst genaue Risikokategorisierung vorzunehmen. →