623 Projekte gefunden
Logos der Technischen Hochschule Augsburg und der IEOM
School of Business

Bewertung der Teamarbeitsbelastung durch physiologische Synchronität

Die Fertigungsindustrie muss auf die Bedürfnisse ihrer Humanressourcen eingehen, um auf den globalen Märkten Effizienz und Rentabilität aufrechtzuerhalten. Durch die Förderung sicherer, psychologisch unterstützender Arbeitsbedingungen können Unternehmen ihre Arbeitsleistung verbessern und ihre Belegschaft trotz Arbeitskräftemangel halten.

linda schwabl
Energieeffizientes Planen und Bauen – E2D

Linda Schwabl: Carboneum Cottbus

Ein Museum verbindet Vergangenenheit, Gegenwart und Zukunft eines Ortes im Wandel. Linda Schwabl zeigt die Vision eines Gebäudes, das zum Startpunkt und Katalysator für eine zukunftsfähige und klimagerechte Entwicklung werden kann.

Logo
Informatik

Intelligente Planung von Pflegekräften

Eine Machine-Learning-Anwendung sagt das Patientenaufkommen voraus und erleichtert so die Pflegepersonaleinsatzplanung, um den Personalmangel effizient zu bewältigen.

In Kooperation mit der XITASO GmbH wurde eine Anwendung entwickelt, die mithilfe von Machine Learning das Patientenaufkommen vorhersagt und visualisiert, um die Pflegepersonaleinsatzplanung zu verbessern. Basierend auf historischen Daten wird das Verfahren der Zeitreihenprognose verwendet, wobei Modelle wie Random Forest, SARIMA und Holts Winters seasonal method zum Einsatz kommen. Die Modellgüte wird durch RMSE, MAPE und MAE bewertet. Die Vorhersagen werden in einer benutzerfreundlichen Weboberfläche dargestellt, die es Pflegeeinrichtungen ermöglicht, die Personalplanung bedarfsgerecht zu optimieren.

-
Informatik

Bestandsnavigator

Den Mitarbeitenden bei swa Netze fehlt ein Überblick über den Bestand an verwendbaren Ersatzteilen und Notfallmaterial. Wünschenswert wäre ein Tool zur Fachabteilungsübergreifenden Bestandsführung, mit dem sich Materialbestände konsolidieren und nachhaltig wiederverwenden lassen, um Geld und Ressourcen zu sparen.

-
Autonomes FahrenInformatik

Messe-Showcase zur Erkennung von Objekten und Personen mit neuronalen Netzen

In Zusammenarbeit mit XITASO haben wir einen Messe-Showcase entwickelt, der die Objekterkennung und -segmentierung mittels neuronaler Netze präsentiert. Durch den Einsatz von RGB- und Infrarot-Kameras werden Verkehrsteilnehmer, wie Fahrradfahrer und Fußgänger, unter verschiedenen Umgebungsbedingungen erkannt. Dabei kommen vortrainierte Modelle wie YOLOv8 und Mask R-CNN zum Einsatz, die nachträglich auf Infrarot-Daten feinabgestimmt wurden, um eine zuverlässige Erkennung auch bei schlechten Lichtverhältnissen zu ermöglichen.

Linda Schröder
Energieeffizientes Planen und Bauen – E2D

Linda Schröder: Parkhaus - Stadthybrid

Das „Ernst Reuter Parkhaus“ liegt in zentraler Lage der Augsburger Innenstadt. Welche Chancen würden sich aus einer hybriden Nachnutzung ergeben, die die graue Energie der Bestandskonstruktion in weiten Teilen erhält?

Schaubild
Informatik

InnoVision

Im DATIpilot Innovationsspint InnoVision werden individuelle Innovationskompetenzen in Unternehmen gemessen, analysiert und entwickelt, um die Innovationsfähigkeit deutscher Unternehmen zu fördern.

Zukunftsfähig und nachhaltig: Verwaltungsgebäude des Kreisbauhofs Aichach (Entwurf: Veronica Hieber und Sara Yilmaz)
Energieeffizientes Planen und Bauen – E2D

Care for Community: Kreisbauhof Aichach

Ressourcenschonend – emissionsarm - kreislauffähig: Für den Kreisbauhof in Aichach wurde ein Ersatzbau für das Verwaltungsgebäude geplant.

Sandy Pfaff
Energieeffizientes Planen und Bauen – E2D

Sandy Pfaff: AUX-HYBRID

Das „Ernst Reuter Parkhaus“ liegt in zentraler Lage der Augsburger Innenstadt. Welche Chancen würden sich aus einer hybriden Nachnutzung ergeben, die die graue Energie der Bestandskonstruktion in weiten Teilen erhält?

Tom Meyer
Energieeffizientes Planen und Bauen – E2D

Tom Meyer: AUF.BRUCH

Das „Ernst Reuter Parkhaus“ liegt in zentraler Lage der Augsburger Innenstadt. Welche Chancen würden sich aus einer hybriden Nachnutzung ergeben, die die graue Energie der Bestandskonstruktion in weiten Teilen erhält?