Selbstreflexion: Ein Schlüssel zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der eigenen Lehre
Lehre ist ein Entwicklungsprozess. Für eine kontinuierliche Weiterentwicklung als Lehrperson ist Selbstreflexion von zentraler Bedeutung.
Durch gezielte Reflexion können Sie Ihren aktuellen Stand erfassen, kritisch analysieren und konkrete Ziele formulieren. Das bewusste Hinterfragen eigener Erfahrungen ermöglicht es, Ihre Stärken zu erkennen und Entwicklungspotenziale zu identifizieren. Besonders im pädagogischen Alltag liefert gezieltes Innehalten wertvolle Einsichten in bewährte Methoden und zeigt Ansatzpunkte für Verbesserungen auf. (Chaudhuri et al., 2024)
Methoden zur Reflexion
Die Reflexion lässt sich auf vielfältige Weise fördern: durch die Auswertung von Studierendenfeedback, den kollegialen Austausch und Hospitationen, den Einsatz von Kompetenzrastern sowie Reflexionsfragebögen.
Lehrpraxis reflektieren: Teaching Practices Inventory
Das Teaching Practices Inventory (TPI) hilft Lehrenden, ihre Lehrpraxis in nur 10 Minuten zu reflektieren. Nach dem Ausfüllen erhalten Sie ein prozentuales Ergebnis und gezieltes Feedback vom Didaktik-Medien-Zentrum (DMZ) zur Unterstützung Ihrer Selbsteinschätzung.
Das TPI wurde speziell für Vorlesungen in der Naturwissenschaft sowie Mathematik entwickelt, weshalb die Praktiken ggf. weniger für andere Lehrformate (wie Praxiseinheiten oder Seminare) oder für andere Fachgebiete geeignet sind.
Entwickelt von Carl Wieman (Stanford University), wurde das TPI an der University of British Columbia getestet und über Jahre hinweg optimiert.
Mehr Informationen: cwsei.ubc.ca/resources/tools/tpi
Das Didaktik-Medien-Zentrum der TH Augsburg hat den Fragebogen des Carl Wieman Science Education Initiative (CWSEI) ins Deutsche übersetzt und stellt ihn den Lehrenden der THA im Moodle-Kurs zur Verfügung.
Reflexionsfragen der Uni Bremen
Lehrkompetenz gehört zu den zentralen Fähigkeiten, die Ihre Tätigkeit als Lehrperson ausmachen. Sie bedeutet jedoch mehr als nur methodisches Wissen – vielmehr umfasst sie Ihre ganze Persönlichkeit im Lehr- und Lernkontext. Diese Reflexionsfragen unterstützen Sie dabei, Klarheit darüber zu gewinnen, welche Kompetenzen Sie bereits mitbringen und wo Sie noch Potenzial zur Weiterentwicklung sehen (Zumbach & Astleitner, 2016).
Wie halten Sie es mit KI?
Künstliche Intelligenz hält Einzug in die Hochschullehre – aber wie sieht das aus? Ihre Meinung ist gefragt! Bei dieser Umfrage können Sie wichtige Erfahrungen teilen und gleichzeitig Ihre Einstellung sowie Kenntnisse über KI reflektieren.
Wir unterstützen bei allen Anfragen sehr gerne. Einfach eine E-Mail schreiben an
📧 dmz-service@hs-augsburg.de