Qualitätssicherung und konstruktiver Umgang mit Fehlern in der Hochschulverwaltung

 
06.05.2025 – 14.05.2025
1. Teil (Online) 06.05., / 2. Teil, 14.05. (U2.04)

Seminar für Mitarbeitende der THA:
Qualitätssicherung und konstruktiver Umgang mit Fehlern in der Hochschulverwaltung

@AdobeStock

Inhalte und Ziele des Seminars

 

Zielgruppe: Wissenschaftsstützendes Personal & wissenschaftliche Mitarbeitende

In einem dynamischen Hochschulumfeld spielen Qualitätssicherung und ein professioneller Umgang mit Fehlern eine entscheidende Rolle. Prozesse werden zunehmend komplexer, und gleichzeitig steigen die Anforderungen an Serviceorientierung, Effizienz und Transparenz. Doch wie lässt sich die Qualität in der täglichen Arbeit (auch mit Hilfe von KI) nachhaltig sichern? Und wie kann eine konstruktive Fehlerkultur dazu beitragen, Abläufe kontinuierlich zu verbessern?

Dieses Seminar bietet praxisnahe Ansätze und Werkzeuge, um die Qualität im eigenen Arbeitsbereich zu erhalten, Fehler frühzeitig zu vermeiden und aus Erfahrungen zu lernen.

Seminarinhalte:

  • Grundpfeiler des Qualitätsmanagements in der Verwaltung – Prozessoptimierung und Serviceorientierung als Schlüssel zu effizienter Hochschularbeit
  • Fehlerkultur – Vom klassischen Fehlermanagement hin zu einem produktiven Lerneffekt
  • Praktische Tools zur Fehlervermeidung – Checklisten, strukturierte Abläufe und Best Practices für den Hochschulalltag
  • Methoden der konstruktiven Rückmeldung und kollegialen Beratung – Wie gebe und erhalte ich Feedback, das wirklich weiterhilft?
  • Integration von Studierendenfeedback – Verwaltungsprozesse verbessern durch eine offene Kommunikation mit den Studierenden
  • Wie können wir mit Hilfe von KI effizienter und qualitativer arbeiten?

Das Seminar kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischen Übungen und bietet Raum für Erfahrungsaustausch. Ziel ist es, Sie dabei zu unterstützen, Qualität und Effizienz in Ihrem Arbeitsbereich zu stärken und Veränderungen mit einer positiven Haltung zu begegnen.


Termine:
Das Seminar besteht aus zwei Teilen jeweils vormittags:

Teil 1: 06.05.2025 (Online)
Teil 2: 14.05.2025 (U2.04)

Ort: Online u. U2.04
Uhrzeit: jeweils 09:00 – 13:00 Uhr
Trainer: UVM Institut, Herr Steiner

Melden Sie sich jetzt an und entwickeln Sie neue Strategien für eine nachhaltige Qualitätssicherung!

 
TermineVerfügbarkeit
Anmeldung zum Seminarverfügbar

Anmeldung zum Seminar

 
Felder mit einem * sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

Neuer Code

Bitte geben Sie den abgebildeten Code in das folgende Feld ein:

* Pflichtangabe