Im Mittelpunkt des Qualitätsmanagements für Studium und Lehre der Technischen Hochschule Augsburg steht das Ziel, den Studierenden bestmögliche Studienbedingungen, den Lehrenden ideale Lehrbedingungen zu bieten und Anhaltspunkte für eine kontinuierliche Qualitätsentwicklung zu erfassen.

Um die vielseitigen Qualitätsanforderungen und -erwartungen der Politik, der Studierenden und Lehrenden, der Arbeitgeber zu integrieren sowie passende Ansätze zur hochschuldidaktischer Weiterentwicklung zu integrieren werden verschiedene Methoden und Instrumente benötigt, die im Ganzen ein Qualitätsmanagementkonzept ergeben.

Zum operativen Aufgabenbereich gehören vor allem:

  • Die Unterstützung bei Akkreditierungs- und Zielvereinbarungsprozessen
  • Der Aufbau und die Pflege eines nachhaltigen Qualitätsmanagementsystems
  • Die Umsetzung und Sicherstellung des Evaluationskonzeptes

Qualitätssicherung für Studium und Lehre

 

Motivationen zur Qualitätssicherung von Studium und Lehre finden sich in der gesetzlichen Verpflichtung (BayHIG) sowie in den Anforderungen der (Re-)Akkreditierung. Die hochschuleigene Evaluationsordnung definiert hochschulweit verbindliche Standards zur Durchführung von Evaluationen und deren wesentlichen Rückkopplungsprozessen.

Damit sind neben den regelmäßigen studentischen Lehrveranstaltungsevaluationen und den jährlichen Lehrberichtsgesprächen auch sogenannte anlassbezogene Befragungen geregelt.

Um die Lehrenden und weiteren verantwortlichen Akteure bei dieser verantwortungsvollen Aufgabe zu entlasten, bieten wir verschiedene Serviceangebote. Eines unserer Serviceangebote im Bereich (Lehr-)Evaluation ist die Bereitstellung eines technischen Systems zur Vorbereitung, Durchführung und automatischen Auswertung von Befragungen.

Wir bieten die Realisierung und Durchführung verschiedener (Lehr-)Evaluationen mit der Software "Zensus7“ von Blubbsoft GmbH an. Die automatische Auswertung ermöglicht uns eine schnelle Rückmeldung der Evaluationsergebnisse an die Dozierenden.

Darüber hinaus stellen wir fertige Fragebögen bereit und unterstützen Sie gerne bei der Entwicklung von Fragebögen in spezieller und allgemeiner Hinsicht.

Qualitätsanspruch

 

Die Akkreditierung von Bachelor- und Master-Studiengängen erfolgt an der Technischen Hochschule Augsburg seit 2002. Unser Ziel ist es, dass alle unsere Studiengänge akkreditiert sind.

Die Technische Hochschule Augsburg kann regelmäßig mit Bestnoten und Top-Plätzen in den bundesweiten Rankings punkten. Das ist auch das Ergebnis unseres Qualitätsanspruchs.

Dabei orientieren wir uns, insbesondere an vier Aspekten:

  1. Aktuelle fachliche Inhalte und Lehrmethoden
  2. Eine bestmögliche Betreuung der Studierenden
  3. Top-Karrierechancen in Wirtschaft und Gesellschaft und
  4. Eine hohe Praxisorientierung

Diese Versprechen sind in einem Qualitätskodex zusammengefasst, an dem wir kontinuierlich weiterarbeiten.

Systemakkreditierung

 

Für die Akkreditierung unserer Studiengänge haben wir uns 2018 für die Einführung der internen Systemakkreditierung Nur wenige bayerische Hochschulen sind diesen Weg bisher gegangen. Wir sind eine davon!

Bei der Systemakkreditierung prüft ein internes Gremium alle relevanten Bedingungen eines Studiengangs. Am Ende wird festgelegt, wie man Dinge verbessern und den Studiengang weiterentwickeln kann. Dieses Verfahren ist genau vorgegeben:

Die Technische Hochschule Augsburg hat dafür ein eigenes Qualitätsmanagementsystem mit mehreren Stationen. Dabei beschäftigen wir uns zum Beispiel mit den Themen rechtliche Rahmenbedingungen, unserem Hochschulprofil sowie verschiedenen Instrumenten wie den regelmäßigen Evaluationen oder auch Peer Reviews mit externen Wissenschaftlern und anderen Ratgebern.

Am Ende steht eine Entscheidung der internen Akkreditierungskommission. Hier gibt es drei Optionen.

Erstens: Die Kommission gibt ein klares „Ja“, das heißt, alle Anforderungen wurden erfüllt.

Zweitens: Die Kommission gibt ein „Ja“, gibt dem Studiengang aber noch verbindliche Verbesserungswünsche mit – quasi Hausaufgaben. Diese müssen dann innerhalb eines Jahres umgesetzt werden. Es können auch unverbindliche Empfehlungen – also Tipps zur Verbesserung – ausgesprochen werden.

Drittens: Die Kommission entscheidet sich gegen eine Akkreditierung, weil zum Beispiel nicht alle Stationen ihr OK gegeben haben. Das ist bislang an der Technischen Hochschule Augsburg nicht vorgekommen.

Die Akkreditierungskommission setzt sich zusammen aus:

  • dem Vizepräsidenten, zuständig für Studium und Lehre. Er oder Sie hat den Vorsitz der Kommission inne.
  • dem Referat für Qualitätsmanagement der Hochschule
  • Studiendekanen der Fakultäten. Das sind gewählte Verantwortliche für die Lehre in den Fakultäten.
  • und Vertretern der Studierenden, die vom studentischen Konvent gestellt werden.

Die Systemakkreditierung der Technischen Hochschule Augsburg hat für uns viele Vorteile:

Wir arbeiten aktiv und gemeinsam an unseren Qualitätsversprechen. Dadurch können wir eine kontinuierliche Verbesserung unseres Studienangebots gewährleisten und sind nicht auf sporadische Bewertungen durch externe Stellen angewiesen.

So erreichen wir gemeinsam unser Ziel: Zufriedene Studierende, die nach dem Studium zu gefragten Persönlichkeiten in Wirtschaft und Gesellschaft werden!