Seitenpfad:

Innovativ und praxisnah – Forschung am TTZ Aichach

Beim TTZ-Forum für innovative Bautechnologien tauschten sich Praktiker und Forschende aus

 
Prof. Dr.-Ing. Sergej Rempel, wissenschaftlicher Leiter des TTZ Aichach im Forschungsbereich Massivbau, hatte das Programm des TTZ Forums für innovative Bautechnologien konzipiert und die Veranstaltung moderiert. © Jessica Hövelborn
16.10.2024
Augsburg/Aichach

Rund 60 Interessierte aus der Bauwirtschaft waren am 15. Oktober 2024 zum TTZ-Forum für innovative Bautechnologien in das Technologietransferzentrum für Digitales Planen und Bauen – TTZ Aichach – der Technischen Hochschule Augsburg (THA) gekommen. Vor Ort informierten sich auch der Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko und Klaus Habermann, Erster Bürgermeister der Stadt Aichach, die sich wie weitere Vertreter aus Verwaltung, Politik und Verbänden für Aichach als Hochschulstandort eingesetzt hatten.

 

„Beton hat Zukunft – Impulse aus Forschung und Fachwelt für die nächste Ära des Betonbaus“ hatte Prof. Dr.-Ing. Sergej Rempel, Wissenschaftlicher Leiter des TTZ Aichach im Forschungsbereich Massivbau, als Schwerpunktthema für das Veranstaltungsformat gewählt. In kurzen Fachvorträgen und ebenso an Informationsständen präsentierten Forschende, Fachexperten und Kooperationspartner des TTZ Aichach sowie des Vereins CU Bau und des Spitzenclusters MAI Carbon innovative Ansätze und Best-Practices zur Lösung der aktuellen bauwirtschaftlichen Herausforderungen.

Mareile Hertel, Geschäftsführerin des TTZ Aichach sagt: „Die aktuellen Herausforderungen der Baubranche wie Rohstoff- und Fachkräftemangel sowie Nachhaltigkeit, Klimawandel und Ressourcenschutz sind komplex und vielseitig. Zugleich werden zahlreiche Innovationen in Fachwelt und Forschung entwickelt. Ganz im Sinne eines Think Tank für die Baubranche bündelt das TTZ Aichach hierzu die Expertisen. Das TTZ-Forum für innovative Bautechnologien dient dazu, Raum und Gelegenheiten zu bieten, sich über die aktuellen Forschungsprojekte des TTZ Aichach zu informieren, sich fachlich auszutauschen und neue Projektideen auszuloten.“

„Gemeinsam neue Materialkombinationen entwickeln als ressourcenschonende, nachhaltige Hightech-Lösungen für die Unternehmen in der Region“

Vorgestellt wurden beim TTZ-Forum für innovative Bautechnologien der THA Kooperations- und Forschungsprojekte, die in den beiden Forschungsfeldern Massivbau und digitaler Holzbau am TTZ Aichach mit Firmen aus der Region aktuell realisiert werden. Darunter sind Best-Practices aus dem Betonbau, in denen Carbon anstelle von Stahl als Bewehrung oder Produktionsmethoden wie die Additive Fertigung eingesetzt werden. Ebenso werden die Einsatzmöglichkeiten der Materialkombination Holz und Beton z.B. in Brücken und Geschossdecken von Gebäuden und auch die Verwendung von recycelten Alttextilfasern in Gipsfaserplatten erforscht und erprobt. Die Forschenden des TTZ Aichach gaben auch einen Einblick in die digitale Produktion im Holzbau und präsentierten ihre experimentelle Forschung für materialsparende, leichte Tragwerke aus Laubholz und Recyclingmaterialien. Nicht unerwähnt blieb die erfolgreiche Teilnahme von Bachelorstudierenden im Studiengang Bauingenieurwesen, die bei der 19. Deutschen Betonkanu-Regatta im Juni 2024 mit ihrem 120 kg schweren und ganz aus bewehrtem Beton gebauten Kanu den ersten Platz in der Disziplin „Sport Herren“ gewonnen haben.

Konzipiert wurde das Programm von Prof. Dr.-Ing. Sergej Rempel, Wissenschaftlicher Leiter des TTZ Aichach im Forschungsbereich Massivbau. Er sagt: „Mit unseren Forschungskooperationen leisten wir im TTZ Aichach einen zentralen Beitrag für ein nachhaltiges und zukunftsfähiges Bauwesen. Das Besondere ist, dass wir gemeinsam neue Materialkombinationen entwickeln als ressourcenschonende, nachhaltige Hightech-Lösungen für die Unternehmen in der Region. An das TTZ Aichach können sich Unternehmen aus der Bauwirtschaft, besonders auch Handwerksbetriebe, wenden, um im Massivbau und im digitalen Holzbau für ihre realen Bedarfe innovative Lösungen und auch passgenaue Weiterbildungen gemeinsam mit der Technischen Hochschule Augsburg zu realisieren.“

Modell einer Holz-Beton-Verbund-Decke diente beim TTZ-Forum als Bühne

Als Projektpartner erproben die Firma ZÜBLIN Timber und das Institut für Holzbau der THA im TTZ Aichach aktuell eine neue Fertigungsmethode für die Materialkombination von Holz und Beton in Geschossdecken von Gebäuden. Ihr Ziel ist es, mit dieser sogenannten Holz-Beton-Verbund (HBV) -Decke Ressourcen zu schonen, dazu Materialien wie Holz und Beton innovativ und optimal zu kombinieren und zugleich den Bauablauf effizienter und wirtschaftlicher zu gestalten. Die HBV-Decke diente beim TTZ-Forum für innovative Bautechnologien als Bühne und hat ihren ersten Belastungstest erfolgreich bestanden.

 

Leon Meyer, M.Sc., Projektbetreuer bei der Firma ZÜBLIN, sagt: „Wir freuen uns sehr über die Kooperation mit dem TTZ Aichach. Diese Partnerschaft ist eine hervorragende Gelegenheit, um die Grenzen des Holzbaus weiter zu verschieben. Die Holz-Beton-Verbundbauweise bietet großes Potenzial, insbesondere wenn es darum geht, sowohl ökologische als auch ökonomische Anforderungen zu erfüllen.“

Informationsrundgang in der Pause: TTZ wird Forschungs- und Versuchswerkstatt

Forschungsprojekte im Bauwesen erfordern Prüf- und Testverfahren. Hierzu wird in der Halle des TTZ Aichach nun eine passgenaue Forschungsumgebung installiert. Dazu zählt eine 3D-Beton- und Carbondruckwerkstatt, um tragfähige Bauteile automatisiert herzustellen, eine Abbundanlage für automatisierte Fertigungsprozesse im Holzbau, eine Roboter-Holzbearbeitungswerkstatt, um die Zusammenarbeit von Roboter und Mensch in Handwerksbetrieben weiterzuentwickeln. Auf einer Kleinversuchsfläche können künftig die mechanischen Kennwerte für neuartige Materialien und Verbindungen bestimmt werden, u.a. Druck, Zug, Biegung oder Abscheren. Parallel dazu lässt sich das Verformungsverhalten aufzeichnen, um die Steifigkeit bestimmen zu können. Zur Verfügung stehen werden hierzu u.a. eine Universalprüfmaschine bis 330 kN und eine Balken-Biegeprüfmaschine bis 100 kN. Ebenso steht auch ein Prüffeld für Großbauteilversuche bereit. Dies ermöglicht, reale Bauteile auf Tragfähigkeit und Verformung testen zu können, um Rechenmodelle zu validieren. Hierfür ermöglicht der Versuchstand eine variable Anordnung. In der Halle des TTZ Aichach wird ein Spannfeld (Maße 5 x 10 m) mit 50 flexiblen Abspannmöglichkeiten errichtet. Durch die Anordnung sogenannter Stahltöpfe im Fundament kann mithilfe von Hammerkopfschrauben jegliche Stahltraverse mit hydraulischem Zylinder flexibel montiert werden. Zwei Prüfzylinder mit jeweils 1000 kN Kraft werden auf dem Prüfstand zur Testung großer Bauteile bereitgestellt.

 
Erster Bürgermeister Klaus Habermann, Stadt Aichach, richtete ein Grußwort an die Teilnehmenden
Landrat Peter Tomaschko richtete ein Grußwort an die Teilnehmenden
Michael Mikoschek-Muggendorfer, stv. Geschäftsführer des TTZ Aichach, erläutert die Holz-Beton-Verbundbauweise
TTZ Forum für innovative Bautechnologien: Im Austausch mit interessierten Kooperationspartnern
Poster und Modelle informierten über aktuelle Forschungsprojekte am TTZ Aichach
Die Bühne war in Holz-Beton-Verbundbauweise für das TTZ-Forum für innovative Bautechnologien 2024 konstruiert
Poster und Modelle informierten über aktuelle Forschungsprojekte am TTZ Aichach
Modelle zur Carbon-Beton- und Holz-Verbund-Bauweise
Im TTZ Aichach wird u.a. auch eine Kleinversuchsfläche installiert

Bilder © Jessica Hövelborn

Rund 60 Teilnehmende nahmen am TTZ Forum für innovative Bautechnologien teil
TTZ-Forum für innovative Bautechnologien 2024 in der Halle des TTZ-Aichach
Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko (Mitte) im Gespräch mit den wissenschaftlichen Leitern des TTZ Aichach, Prof. Dr.-Ing. Christopher Robeller (links) und Prof. Dr.-Ing. Sergej Rempel
Mareile Hertel, Geschäftsführerin des TTZ Aichach im Gespräch mit einem interessierten Kooperationspartner
TTZ Forum für innovative Bautechnologien: Im Austausch mit interessierten Kooperationspartnern
Das TTZ Aichach arbeitet bereits mit Kooperationspartnern aus der Region zusammen
Poster und Modelle informierten über aktuelle Forschungsprojekte am TTZ Aichach
In Holz-Beton-Verbund-Bauweise konstruiert: Die Bühne des TTZ Forums für innovative Bautechnologien
Die Halle des TTZ Aichach im interkommunalen Gewerbegebiet „Acht/300 Gewerbepark Aichach Dasing“

Rückblick auf das Programm

 

TTZ Aichach – Technologietransferzentrum für Digitales Planen und Bauen

 

Seit 2023 wird das TTZ Aichach – das vierte von insgesamt fünf TTZ der THA – im Rahmen der Initiative Hightech Agenda Bayern vom Freistaat Bayern gefördert. Die Stadt Aichach und der Landkreis Aichach-Friedberg unterstützen das Technologietransferzentrum mit Räumlichkeiten. Im ersten Jahr lag der Fokus darauf, Projekte mit Kooperationspartnern aus der Region aufzusetzen, Projektanträge für Forschungsprogramme zu stellen sowie Maschinen, die zur Realisierung der Forschungsprojekte eingesetzt werden, zu bestellen. Erste Forschungsprojekte werden mit Kooperationspartnern bereits umgesetzt. Seit August 2024 befindet sich das TTZ Aichach in einer Halle im interkommunalen Gewerbegebiet „Acht 300 Gewerbepark Aichach Dasing“ (Carl-von-Linde-Straße 6, 86551 Aichach).

Weitere Informationen

 

Kontakt für Presseanfragen

 
Logo der Hightech Agenda Bayern
Gefördert durch die Hightech Agenda Bayern des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst.